Die vorberatende Kommission des Kantonsrats fordert, dass die St. Galler Regierung einen Gegenvorschlag zur Tierleid-Initiative «Stopp dem Tierleid – gegen Zäune als Todesfallen für…
Bilder von Fotofallen hätten fehlende Haare an der hinteren Körperhälfte des Tiers gezeigt, teilte die Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau am 18. Februar mit.…
Der Fuchs ist ein sehr anschauliches (und trauriges) Beispiel dafür, wie der Hobby-Jäger mit seiner Unkenntnis Tierquälerei begeht und mit seinem zwanghaften Kontrollbedürfnis gegenüber…
In der Schweiz verlieren jedes Jahr durchschnittlich 184 Menschen beim Sport ihr Leben. In 58 dieser Fälle ist das Opfer eine Touristin oder ein…
Zwei Gemeindepräsidenten im St. Galler Kantonsrat – Jörg Tanner (GLP) aus Sargans und Beat Tinner (FDP) aus Wartau – haben in einem im September…
In der Schweizer Landschaft und Wäldern stehen immer noch Hunderte unbewilligte Hochsitze. Doch die Gemeinden, Kantone oder der Bund kümmern sich nur selten um…
Im Oktober findet in St. Gallen die alljährliche Messe für Landwirtschaft und Ernährung statt, auf der unter anderem sogenannte Nutztiere in einer Tierschau präsentiert…
Das Amt für Wasser und Energie des Kantons St. Gallen hat die Wasserqualität von fünf Bächen während mehrerer Monate untersucht und zieht eine besorgniserregende…
Am Donnerstag ist in St. Gallen die kantonale Initiative «Stopp Tierleid» mit 11’187 Unterschriften eingereicht worden. Sie richtet sich gegen Zäune als Todesfallen für…
Die Unterschriftensammlung für die Initiative „Stopp dem Tierleid – gegen Zäune als Todesfallen für Wildtiere“ kann beginnen. Die St. Galler Regierung hat den Text…
Dachse im Siedlungsraum, das hielt man bisher für ein Relikt der Ausdehnung von Städten: Die Dachse waren schon vorher da, als die Regionen noch…
Das neuste Luchsmonitoring von Kora, dem Schweizer Kompetenzzentrum für Raubtierökologie und Wildtiermanagement zeigt, dass in der Nordostschweiz die Dichte des Luchsvorkommens im Vergleich zur…
Indemini – Die Weidetiere Rehe sind Dämmerungs- und nachtaktiv geworden, weil sie durch die Hobby-Jäger dazu gedrängt wurden. Sonst würden Rehe nachts schlafen und…
Indemini – Fensterläden an der Ostseite eines Bienenhäuschens sind von Schüssen durchbohrt worden. Der Zwischenfall ereignete sich nahe von beliebten Spazierwegen. Aufregung im südlichen…
Am 13. Juli hat ein Ornithologe im St. Galler Linthgebiet ein wolfähnliches Tier fotografiert, das er nicht kannte. Es stellte sich heraus, dass es…
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat die zwei Konzepte Wolf und Luchs veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist eine Tabelle zur Einschätzung des Verhaltens von…