Die Regierung hat dem Kantonsrat eine Anpassung der Kriterien zur alle acht Jahre stattfindenden Vergabe der 140 Jagdreviere im Kanton St.Gallen unterbreitet.
Schalldämpfer sind in der Schweiz auf der Hobby-Jagd verboten.
Mit einer Teilrevision des kantonalen Jagd- und Wildschutzgesetzes soll der Einsatz von Hunden auf der Hochwildjagd neu geregelt werden.
Der Regierungsrat hat an der Sitzung vom Dienstag, 25. Januar 2022, die Teilrevision der kantonalen Jagdverordnung erlassen.
Die Gesamtabschüsse bei Rotwild und Rehen lagen im Jahr 2021 tiefer als 2020.
Das Forschungsverbundprojekt ZOWIAC untersucht, wie neonative Arten die biologische Vielfalt bedrohen und welche Krankheiten sie auf Menschen oder Tiere übertragen können.
Bis Ende Dezember 2021 wird im Gebiet Bierkeller – Underer Giebel die erste Wildwarnanlage System Animot im Kanton Schwyz erstellt.
Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende.
Tiere, die keinen Winterschlaf halten, müssen in den Wintermonaten mit kalten Temperaturen, Schneemassen sowie wenig und dabei nährstoffarmer Nahrung auskommen.
Virologen befürchten, dass das Virus in Wildtieren mutieren könnte.
Nachdem im Muotathal ein Hobby-Jäger ein Lama anstelle eines Hirsches geschossen hat, forderte auch PETA einen Systemwechsel in der Schweiz.
Kaum hat der Herbst begonnen, finden überall tierquälerische Treib- und Drückjagden statt.
Ob Fahrradfahrer, Reiter oder Wanderer: Für viele Menschen ist der Wald ein Erholungs- und Erlebnisgebiet.
Der Wolf breitet sich auch in der Romandie weiter aus.
Am Montagmorgen hat die Jagdsaison auch in den Walliser Wäldern begonnen, ausgenommen in den eidgenössischen Jagdbanngebieten.
Mit dem neuen Wildtier- und Jagdgesetz erhält Basel-Stadt eine zeitgemässe gesetzliche Grundlage zum Schutz wildlebender Tiere und Vögel.
Herbstzeit ist Erntezeit. Insbesondere im Hobby-Jäger-Milieu gilt Wildfleisch als ein zentraler Bestandteil der Ernährung.
Die Jagdsaison beginnt im Tessin am 4. September und an Neuheiten mangelt es im Vergleich zum letzten Jahr nicht.