Datenschutzerklärung / Impressum
Die IG Wild beim Wild ist eine, am 11. Juni 2015 gegründete, gemeinnützige Interessen-Gemeinschaft, die sich für die nachhaltige und gewaltfreie Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung einsetzt, wobei die IG sich auch auf die rechtlichen Aspekte des Wildtierschutzes spezialisiert hat. Eines unser Hauptanliegen ist, in der Kulturlandschaft ein zeitgemässes und seriöses Wildtiermanagement nach dem Vorbild vom Kanton Genf einzuführen – ohne Hobby-Jäger aber mit integren Wildhütern, die den Namen auch verdienen und gemäss einem Ehrenkodex handeln. Das Gewaltmonopol gehört in die Hände des Staates.
Die IG Wild beim Wild unterstützt wissenschaftliche Methoden der Immunokontrazeption für Wildtiere und Zoos bei der Umwandlung in Auffangstationen für bedürftige, einheimische Wildtiere.
Nur weil die Opfer der brutalen Aktivitäten der Hobby-JägerInnen nicht 100 % menschlicher Natur sind, bedeutet dies für die IG Wild beim Wild nicht, dass die Taten deren weniger abscheulich sind. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, sollten Sie Tierquälerei beobachtet haben.
Niemand darf ungerechtfertigt einem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen, es in Angst versetzen oder in anderer Weise seine Würde missachten. Das Misshandeln, Vernachlässigen oder unnötige Überanstrengen von Tieren ist verboten.
Wildtiere haben keine Stimme und können bei angeblich demokratischen Entscheidungen auch nicht mitreden. Wir von der IG Wild beim Wild geben als Anwälte und Wildhüter für die Wildtiere den Schutzbedürftigen eine Stimme. Im Einklang mit wissenschaftlichen und wild-biologischen Erkenntnissen.
Wildtiere haben auch Gefühle und Emotionen. Sie können leiden, trauern und Freude empfinden. Sie leben wie wir Menschen in Familienverbänden und Sozialstrukturen, welche die heutigen Hobby-Jäger meist zum Spass zerschiessen.
Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu, ist ein Leitbild und Motto der IG. Man kann auch Hegen und Pflegen, die Natur erleben, ohne Wildtiere unsinnig zu quälen und töten.
Alle Kommentare auf wildbeimwild.com von Hobby-JägerInnen, die der Promotion der jagdlichen Tierquälerei, Gewaltdarstellung oder des Fleischkonsums dienen, werden systematisch gelöscht!
Sollte einer unserer Artikel trotz gewissenhafter Recherche falsche Tatsachenbehauptungen enthalten, sind wir dankbar für Hinweise und nehmen diese sehr ernst.
Gewaltlosigkeit unterscheidet den kultivierten Menschen vom Beutegreifer in der Tierwelt.
Jagdleidenschaft ist kein Auftrag der Gesellschaft oder Recht und kann es auch nicht sein.
Copyleft – Die Verbreitung der Artikel auf wildbeimwild.com sind ausdrücklich erwünscht.
IG Wild beim Wild
Kantonsstrasse 29
7205 Zizers