Kategorie

Kunterbunt

Kategorie
Italien ITA Airways ergreift Massnahmen gegen die Trophäenjagd

Die führende italienische Fluggesellschaft, ITA Airways, verkündet mit Stolz ihre Unterstützung der Kampagne #NotInMyWorld der globalen Tierschutzorganisation Humane Society International/Europe (HSI). Die Fluggesellschaft hat eine neue Unternehmensrichtlinie verabschiedet, die den Transport von Jagdtrophäen auf allen Unternehmensflügen, sowohl als Fracht als auch als Passagiergepäck, untersagt. Dies ist ein bedeutendes Zeugnis für…

Verkauf von Munition in Tabakläden Kontroverse um neue Regierungsentscheidung in Frankreich

Ab Januar 2024 ist es den Tabakhändlern in Frankreich möglich, Munition für Hobby-Jäger zu verkaufen. Am 24. November 2023 bestätigte der Tabakhändlerverband, dass zwischen Fachleuten, aber auch mit Hobby-Jägern und dem Innenministerium über die Genehmigung des Verkaufs von Jagdmunition nachgedacht wird. Eine Idee, die Tierschutzverbände nicht zufriedenstellt. Ein überwachter…

Bundesrat wird von Wolfsexperten stark kritisiert

Die Wolfsexperten der IUCN-Gruppe fordert eine wissenschaftsbasierte Regelung der Wolfspopulation, die auf gesunden Tieren in stabilen Rudeln mit beständigen Revieren basiert. Sie argumentiert, dass die Jagd auf Wölfen zum Auseinanderbrechen der Rudel und zu mehr Konflikten führt. Zudem wurde betont, dass es nicht bewiesen und irreführend ist, dass…

Die geschenkte Freiheit

Rituelle Tierbefreiung ist im Sinne eines aktiv gelebten Glaubens bei den Tibetern äusserst beliebt. Doch wie steht es um den Nutzen dieses Brauches für die befreiten Tiere? Wie ein Besucher aus einer anderen Zeit wirkt der in eine dunkelrote Robe gekleidete tibetische Mönch am Hafen von Marina del…

Illegaler Vogelhandel Über 500 einheimische und exotische Vögel in der Schweiz beschlagnahmt

Mehr als 500 illegal in Käfigen gehaltene einheimische und exotische Vögel sind am Montag im Neuenburger Jura beschlagnahmt worden. Vier Personen wurden verhört. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung gegen die Beschuldigten. Sie werden des Verstosses gegen das Tierschutzgesetz und des Verstosses gegen das Jagdgesetz verdächtigt, wie die Kantonspolizei…

Chippen ist nicht für die Katz!

Jährlich gehen über 10’000 Katzen verloren. Ein Chip erhöht die Chance, dass eine entlaufene oder vermisste Katze wieder nach Hause gebracht werden kann. Aber auch der Zugang durch eine Katzentüre kann so einfach gesteuert werden. Im November 2023 kann man bei den Tierärztinnen und Tierärzten seine Katze zu…

Wolfsschutz in Österreich: Kämpfen um strenge Naturschutzmassnahmen vor dem Europäischen Gerichtshof

Der Wiener Tierschutzverein durfte am Mittwoch, dem 25.10.2023, in einer vierstündigen Verhandlung beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg für die strenge Auslegung des Schutzstatus des Wolfes kämpfen. Der Verein ist guter Zuversicht, dass die Prüfung durch den EuGH objektiv anhand der Wolfspopulationen in anderen Mitgliedstaaten erfolgen wird, die…

Frankreich beschuldigt, die EU-Vorschriften zum Fang von Wildvögeln zu missachten

Vogelschützer haben der französischen Regierung vorgeworfen, europäische Vorschriften zu missachten, nachdem sie ein Verbot der traditionellen Jagd aufgehoben hatte. Sie werfen den Ministern vor, der Lobbyarbeit mächtiger Jagdverbände nachgegeben zu haben, um das Fangen tausender Vögel im Rahmen einer „experimentellen Studie“ zu erlauben. Die meisten traditionellen Fangmethoden wurden…

Rekord bei Bartgeier-Nachwuchs in der Schweiz

Bei den Bartgeiern in der Schweiz hat es 2023 so viel Nachwuchs gegeben wie noch nie seit Beginn der Wiederansiedlung vor rund dreissig Jahren. 25 Bartgeier-Paare zogen laut der Stiftung Pro Bartgeier erfolgreich ein Jungtier auf. Erstmals gelang auch im Kanton Tessin die Aufzucht von Jungtieren, wie die…

Prämierte Schnappschüsse-Comedy Wildlife

Die witzigsten Aufnahmen von Tieren gekürt. Einige der Fotos zeigen Zebras, die gleichzeitig galoppieren und furzen, oder Königspinguine, die ihren Kopf verschwinden lassen können. Diese Bilder werden Ihnen sicher ein Lachen ins Gesicht zaubern! Hier sind 18 lustige Tierfotos, die Sie sehen müssen: Diese witzigen Tierfotos werden jedes…

Frankreich Schluss mit den Jagdunfällen

Die Association pour la protection des animaux sauvages (Aspas) und das Kollektiv Un jour un chasseur (Ein Tag ein Jäger) haben am Dienstag, dem 10. Oktober, Klage vor Gericht eingereicht. Ihr Ziel ist es, die Hobby-Jagd sicherer zu machen, um Unfälle zu vermeiden. Die beiden Vereine fordern unter…

Steinbock mit Steigeisen im Maul

Seit Anfang September konnten Wanderer im Dent d’Oche-Massiv in Haute-Savoie in Frankreich einen Steinbock beobachten, der durch ein im Maul steckendes Steigeisen verletzt wurde. @anaisetsatribu Notre plus grande richesse est la nature, préservons là ! Ce n’est pas « juste un bouquetin » qui va « dommage pour lui » mourir comme…

Zahl der Nashörner steigt erstmals wieder seit 2012

In diesem Jahr gab es laut Schätzungen afrikanischer Staaten wieder mehr Nashörner. Die Population wäre um fünf Prozent auf etwa 23’300 Exemplare gewachsen, berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN) zum Welt-Nashorn-Tag am Freitag. Dennoch seien die Tiere weiterhin durch Wilderei bedroht. Im vergangenen Jahr seien mindestens 551 Nashörner illegal in…

Anti-Wolfs-Halsbänder für Nutztiere

Tessiner Wissenschaftler haben zum Schutz der Nutztiere ein wolfabweisendes Halsband entwickelt. Die Lösung garantiere zwar keinen vollständigen Schutz vor Beutegreifern. Die Verlustrate von 1,4 % sei aber sehr ermutigend, sagte der Entwickler Davide Staedler. Das Halsband verbreitet Pheromone, sagte der Chemiker in einem Interview der Freiburger Tageszeitung «La…

Über ein Märchen, das mehr Wahrheit enthält, als man von einem Märchen erwarten dürfte. Fast jeder kennt sie, die Märchen vom listigen Fuchs. In der Regel schneidet der Beutegreifer dort recht gut ab. Mario Natale präsentiert mit seinem Buch ein Neuzeitliches Fuchsmärchen, in dem er die in den…

Wild beim Wild

Für manche Menschen mögen Feuerwerke die reine Magie sein, für Tiere hingegen sind sie vor allem eines: der pure Stress. Die Volksinitiative «Für die Einschränkung von Feuerwerk» will der Knallerei endgültig ein Ende setzen. Tierschutzorganisationen unterstützen dieses politische Anliegen. Denn Tiere reagieren vielfach auf die Böllerei mit grosser…

Über 6000 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet

Die Hauptsaison 2023 für Rehkitze ist vorbei. Dieses Jahr bewahrte der Verein Rehkitzrettung mit seinem Drohnen 6064 Kitze vor dem Tod in einer Mähmaschine. Wie er am 25.7.2023 mitteilte, ist das ein neuer Rekord und mehr als eine Verdoppelung im Vergleich zu 2022. So bildete der Verein zwischen…

Appenzell Innerrhoden ist der letzte Bergkanton ohne Wildruhezonen

Der letzte Bergkanton ohne Wildschutzgebiete, Appenzell Innerrhoden, unternimmt einen dritten Versuch, diese Zonen einzurichten. Die Umweltorganisation Pro Natura kritisiert jedoch den neuesten Entwurf, da der Konflikt zwischen Rehen und Rotwild nicht berücksichtigt werde. Die überarbeitete Version schlägt drei ausgewiesene Wildschutzgebiete anstelle von vier vor und lässt dabei Sonnenhalb…

Aberglaube Hühnerfleisch ist alles andere als nachhaltig

Die industrielle Haltung von Masthühnern hinterlässt ihre Spuren auf dem Planeten und muss angegangen werden, wenn die Europäische Kommission ihre Ziele für den Tierschutz und nachhaltigere Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme erreichen will. Sie haben die Argumente wahrscheinlich schon einmal gehört. Weißes Fleisch ist nicht so schlimm für den Planeten.…

Tiere am Euro-Airport Basel

Die Füchse erfüllen eine wichtige Rolle als natürliche Schädlingsbekämpfer und wirken sich positiv auf die Flugsicherheit aus. Nagetiere sind eine attraktive Nahrungsquelle für Vögel, insbesondere Greifvögel, die beim Überfliegen von Start- und Landebahnen eine Gefahr darstellen können. Indem die Anzahl der Nagetiere reduziert wird, können potenzielle Kollisionen zwischen…

Island Walfang vorübergehend eingestellt

Ein Inspektionsbericht der Veterinärbehörde in Island habe geschlussfolgert, dass die Tötung der Tiere in der vergangenen Saison zu lange gedauert habe, schrieb das Ministerium. Daraufhin sei ein Expertenrat für Tierschutz mit der Prüfung beauftragt worden, ob die Waljagd überhaupt mit dem isländischen Tierschutzgesetz vereinbar sei. In einer Stellungnahme…

Rammstein - ein rotes Tuch

Till Lindemann ist eine Persönlichkeit, die mit niedersten Schwingungen pornografisch aufgeladenen Lärm produziert, den die Band auch mit Videoclips visuell umsetzt. Die Band Rammstein kokettierten dabei von Anfang an mit nationalsozialistischer Ästhetik. Schon wegen der möglichen Nazi-Nähe und Gewaltverherrlichung gab es immer wieder heftige Kritik. Rammstein ist nach…

Fleisch wird stärker beworben als Vegi

Von den in den Anzeigen beworbenen Fleischprodukten wurden 66 Prozent zusätzlich reduziert, während dies bei vegetarischen Produkten nur bei 58 Prozent der Fall war. Der durchschnittliche Rabatt aller Grillprodukte lag bei 30 Prozent. Dabei wurden vegetarische Produkte mit 22 Prozent im Durchschnitt weniger stark rabattiert als Fleischprodukte mit…

Start der Initiative «Für eine sichere Ernährung»

Heute beginnt die Unterschriftensammlung für die neue Initiative «Für eine sichere Ernährung» in der Schweiz. Sie knüpft an die Forderungen der Trinkwasserinitiative an und legt den Fokus auf die Ernährungssicherheit. Sie verlangt die längst überfällige Neuausrichtung der Land- und Ernährungswirtschaft zugunsten unserer Ernährungssicherheit und genügend sauberem Trinkwasser –…

Blutige PETA-Aktion beim Bundesjägertag in Fulda

Protest gegen tödliches Hobby: Am 15. und 16. Juni findet der Bundesjägertag 2023 in Fulda statt. Unmittelbar vor der Präsidiumssitzung demonstrieren Unterstützende der Tierschutzorganisation PETA gegen das blutige Hobby der Jäger: In hautfarbener Unterwäsche und Fuchsmaske wird ein Aktionsteilnehmer mit Kunstblut verschmiert in einer Totschlagfalle eingeklemmt am Boden…

Gefahr vor Überhitzung in Fahrzeugen

Warme Aussentemperaturen oder starke Sonneneinstrahlung können zur Todesfalle für Kinder oder Tiere in parkierten Fahrzeugen werden, auch mit leicht geöffneten Fenstern. Lassen sie deshalb keine Personen oder Tiere im Fahrzeug zurück, ohne dass genügend Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Es reicht nicht, die Scheiben einen „Spalt“ zu öffnen. Kinder können…