Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Naturschutzorganisation Pro Natura gegen die Bejagung von Rotwild im Jagdbanngebiet Aletschwald im Wallis gutgeheissen.
Über viele Jahre hinweg wurde an der rückständigen Revision zum Jagdgesetz (JSG) gefeilt. Entstanden ist ein Abschussgesetz, das der Schweiz nicht würdig ist und…
Aktuell läuft die Revision des eidgenössischen Jagdgesetzes im nationalen Parlament. Der Ständerat hat der Lockerung des Schutzes von Wölfen, Bären, Luchsen und Bibern bereits…
Bei Ferenbalm, an der Westgrenze des Kantons Bern, wird aus einer ehemals intensiv bewirtschafteten Ackerfläche wieder ein abwechslungsreiches Feuchtgebiet entstehen. Nach Abschluss der Bauarbeiten…
Die inzwischen weitverbreiteten blauen Reflektoren am Strassenrand können die Zahl von Wildunfällen laut einer Studie nicht verringern. Bei einer Untersuchung auf 150 Teststrecken in…
Indemini – Das Hermelin (Mustela erminea) gehört zu den kleinsten Beutegreifern der Schweiz. Der flinke Mäusefänger wird aber schnell selber zum Gejagten, wenn die…
Die Umweltorganisationen WWF und Pro Natura kritisieren den Umgang mit frei lebenden Bibern im Fürstentum Liechtenstein massiv.
Mit dem Rothirsch (Cervus elaphus) wählt Pro Natura einen «wilden Pendler» zum Tier des Jahres 2017.
Endlich bekommen auch die Fleischfreunde von der FDP dank Johannes Jenny ihr liberales Menu. Mehrere Hobby-Jäger haben sich im Kanton Aargau zusammengetan und die…
Pro Natura und der WWF Schweiz erachten die erteilte Abschussbewilligung des Kanton Wallis für einen Wolf als nicht rechtens.
Unter dem Titel «Wolf. Fertig lustig!» hat der Kanton Wallis eine Standesinitiative eingereicht, um den Schutz des Wolfs aufzuheben.
Bären und Menschen können zusammenleben, allerdings sind dazu gesellschaftliche Anpassungen erforderlich.
Die Schweiz im Herzen Europas wurde am 4. August 1815 nach dem Zusammenbruch des französischen Kaiserreich mehr oder weniger von den Österreichern genötigt, das Wallis…
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat die zwei Konzepte Wolf und Luchs veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist eine Tabelle zur Einschätzung des Verhaltens von…