Das Vorhandensein von Canis lupus im Kanton Jura wurde vermutet, ist nun aber bestätigt.
In den Kantonen Jura, Graubünden, Freiburg und Thurgau ist die Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenstoss mit einem Wildtier besonders hoch, wie Schadenzahlen der AXA zeigen.
Der Tierfotograf Alain Prêtre wurde vom Vorwurf der Verleumdung, üblen Nachrede und Beleidigung freigesprochen.
Die jurassische Regierung hat Florence Chaignat (SP) geantwortet, die besorgt darüber war, dass die Wildschweinjagd nun an 13 Abenden im September bis 22.30 Uhr…
In der Nähe der Gemeinde Bémont in den Freibergen wurde am vergangenen Sonntag ein toter Luchs entdeckt. Die Autopsie ist endgültig, er wurde Opfer eines…
Ein Wolf und eine Wölfin, die im Walliser Chablais beziehungsweise im Waadtländer Jura Rudel gegründet haben, sind aus Frankreich eingewandert. Das zeigt eine Studie…
Der Steinkauz wird mit grossem Aufwand von BirdLife Schweiz und zahlreichen Partnern gefördert. 2020 wurden 149 rufende Männchen gezählt, rund dreimal mehr als vor…
Pro Natura hat die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) zur Botschafterin für wilde Wälder und vielfältige Kulturlandschaften erkoren. Einst war die elegante Jägerin der Ausrottung…