Italienische Politiker und Wildtierexperten haben den tödlichen Schuss auf eine vom Aussterben bedrohte Braunbärin verurteilt, während nach ihren beiden Jungen gesucht wurde. Amarena war eine der beliebtesten Braunbären im Nationalpark der Abruzzen in Mittelitalien und wurde oft mit ihrem Nachwuchs in der Gegend gesehen. Ein einheimischer Mann wurde…
Häufig wird die Zwetschge mit der Pflaume verwechselt. Ganz so falsch ist das nicht, immerhin ist die Zwetschge eine Unterart der Pflaume und somit mit ihr verwandt. Beide Früchte gehören zur Familie der Rosengewächse. Trotzdem unterscheiden sich die beiden: Die Zwetschge enthält weniger Wasser und hat widerstandsfähigeres Fruchtfleisch,…
In einem Bericht weist Prof. Andrea Mazzatenta von der Universität Teramo und Experte für „Pheromone“ nach, dass die Zunahme der Wildschweinpopulation jägerlastig ist. Prof. Mazzatenta hat während eines Vortrags in Vasto („Biologische Gründe für die Verbreitung von Wildschweinen und damit verbundene rechtliche Probleme“) mit genauen Forschungen, Daten und…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Beliebt ist die süsse Frucht dennoch. Feigen gehören zu den ältesten Früchten der Welt, die von Menschen gegessen werden. Schon in der Antike wurde die Feige als Süssungsmittel und Medizin genutzt. Das nicht ohne Grund: Die ist Frucht sehr gesund…
Der vorläufige Gesetzentwurf der Ministerin folgt auf das einstimmige Votum des föderalen Parlaments des Königreichs Belgien, das im März 2022 eine Resolution verabschiedete, in der die Regierung aufgefordert wird, die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen für Trophäen für eine Vielzahl von bedrohten und gefährdeten Tierarten unverzüglich zu stoppen. Diese Resolution…
Es gibt zweifelsfrei eine wissenschaftliche Relation Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen. Aus ethischer Sicht besteht nun die gesellschaftliche Pflicht bei Sadismus zu präventivem Handeln. Die Aggression gegen Tiere der Hobby-Jäger ist Ausdruck einer Verhaltensstörung. Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen, diese These untermauern immer mehr…
Wird Aspartam als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft? Verschiedene Süßungsmittel, die etwa auf der Pflanze Stevia rebaudiana basieren, sind beliebte Ersatzmittel für Zucker. Der seit Jahrzehnten verwendete Süßstoff Aspartam könnte bei der WHO bald unter Krebsverdacht stehen. Warum das dennoch nicht heißen soll, dass der Zuckerersatz krebserregend ist. Die Krebsforschungsagentur…
Naturschützer haben von der Politik eine Strategie zum Schutz vom Luchs in Europa gefordert. Es brauche nationale sowie länderübergreifende Anstrengungen für die Wiederausbreitung und den Schutz der seltenen Pinselohren, teilte der Thüringer Naturschutzbund Nabu vor dem Internationalen Tag des Luchses am 11. Juni mit. Um die illegale Verfolgung…
Ein grosser Teil des Wasserversorgungsnetzes in Italien ist mehr als 30 Jahre alt. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik verschwendet Italien in einem Jahr so viel Wasser, dass es den Bedarf von 43 Millionen Menschen decken könnte. Aufgrund der alten Infrastruktur gingen im vergangenen Jahr 42 Prozent…
Es ist ein schlechter Tag, ein käseliebender Vegetarier zu sein… Es hat sich herausgestellt, dass einer der beliebtesten und kultigsten Käse, der Parmesan, tatsächlich mit tierischem Lab hergestellt wird. Parmesankäse wird mit tierischem Lab hergestellt, einem Enzym, das aus der vierten Magenschleimhaut von Tieren stammt, in der Regel…
Bereits am frühen Sonntagnachmittag hatten sich Demonstranten vor dem Tierschutzzentrum Casteller eingefunden. Sie demonstrierten demnach für die Freilassung von JJ4, die Anfang April einen Jogger attackiert und getötet hatte, und gegen die Trentiner Provinzregierung unter Maurizio Fugatti, der für die Tötung von aggressiven Bären plädiert. Verschiedene Tierschutzvereine sowie…
Erst vor wenigen Tagen beschloss ein Schweizer Orientierungslaufteam, die Idee eines Ausflugs in die Wälder des Trentino aufzugeben – eben aus Angst vor gefährlichen Begegnungen mit Bären. Obwohl es in der Schweiz keine einheimische Population gibt, ist der grosse Beutegreifer ein Reisender in den Schweizer Wäldern. Vor allem…
In der Nacht wurde der Bär Jj4 gefangen genommen. Heute Morgen, um 10 Uhr, werden Präsident Maurizio Fugatti und Regierungsrätin Giulia Zanotelli im Palast der Autonomen Provinz Trient eine Bestandsaufnahme der Situation vornehmen. Der Bär wurde wegen der Tötung des 26-jährigen Läufers Andrea Papi in den Wäldern des…
Am 15. und 16. April 2023 wurden im Landkreis Miesbach sowie im Landkreis Rosenheim im Grenzgebiet zu Österreich Trittsiegel im Schnee dokumentiert. Die Spuren wurden jetzt ausgewertet und ein Braunbär bestätigt. Eine Individualisierung aufgrund von Trittsiegeln ist nicht möglich. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert. Der…
Tierschutzorganisationen legen Einspruch gegen die Entscheidung ein, die Bärin nach dem Tod von Andrea Papi zu töten. Ein Gericht in der norditalienischen Provinz Trentino hat die Anordnung zur Tötung einer 17-jährigen Bärin ausgesetzt, die einen Mann beim Joggen im Wald getötet hatte. Andrea Papi, der am 7. April…
Reinhold Messner hat sich in die Debatte nach einer tödlichen Bärenattacke in Norditalien eingeschaltet. Der Extrembergsteiger und Autor sagte in einem Interview der italienischen Zeitung „La Stampa“ , das Töten von Bären in der Region solle kein Tabu sein. »Bären und Wölfe sind zu einem Problem geworden, für Landwirte, Züchter, Einwohner und Touristen«,…
Ein Bär hat einen Jogger auf einem Waldweg im Nordosten Italiens angegriffen und getötet. Andrea Papi, 26, wurde am Mittwoch, den 5.4.2023, beim Joggen in der Bergregion in der Nähe seines Dorfes Caldes in der Region Trentino getötet. Seine Familie schlug Alarm, als er nicht zurückkehrte, und ein…
Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders…
1927 Kilometer hat ein Wolf aus dem Kanton Graubünden zurückgelegt. Das ist ein Rekord in Europa. Seine Reise führte ihn durch vier Länder und ist wichtig für die Verbindung zwischen den Populationen. Vor rund einem Jahr wurde M237 vom Amt für Jagd und Blödsinn des Kantons Graubünden mit…
Die blutige Tradition hat in den letzten Jahren weltweit einige Rückschläge einstecken müssen. Gerichte und Stadtverwaltungen in Städten wie Barcelona, Medellin und Mexiko-Stadt haben Urteile erlassen, die Stierkämpfe aufgrund ethischer Bedenken verbieten. Der kolumbianische Senat billigte im Dezember 2022 ein landesweites Verbot. Das Repräsentantenhaus, das ein früheres Verbot…
Die europäische Nachfrage nach Froschschenkeln könnte die Amphibien in ein „irreversibles Aussterben“ treiben, warnt eine neue Studie. Zwischen 2010 und 2019 haben die Länder der Europäischen Union 40,7 Millionen Kilogramm Froschschenkel importiert – das entspricht etwa zwei Milliarden Fröschen. Die meisten Frösche werden aus Indonesien, Albanien und der…
Der Eurasische Luchs tauchte Ende der 1970er Jahre im französischen Jura wieder auf, als Folge der Ausbreitung von Luchsen aus der Karpatenregion, die Anfang der 1970er Jahre in der Schweiz wieder angesiedelt wurden. Seitdem ist der Zustand dieser Population nur unzureichend bekannt. Eine Schätzung in einer Studie geht…
Eine aktuelle Studie unter der Leitung der University of California, Davis, hat nun jedoch neue Erkenntnisse über das einzigartige Sexualleben dieser faszinierenden Tiere, ihr Fortpflanzungsverhalten und die Art und Weise, wie ihre spezifische Anatomie dieses Verhalten unterstützt, geliefert. Bei der Beobachtung von Giraffen während mehrerer Forschungsreisen in den…
Seit 1970 häufen sich Berichte über Angriffe grosser Beutegreifer auf Menschen. Laut einer neuen Studie, die in PLoS Biology veröffentlicht wurde, hängen die Häufigkeit und die Hintergründe dieser Angriffe von sozioökonomischen und Umweltfaktoren ab. Giulia Bombieri vom Wissenschaftsmuseum MUSE in Italien und Vincenzo Penteriani vom Nationalen Museum für…
Jetzt ist es amtlich: Die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Commit to a Europe Without Animal Testing“ hat das Quorum von einer Million gültigen Unterschriften erreicht. Insgesamt hat die Initiative 1.217.916 Millionen Unterzeichnungen von Unterstützenden aus der ganzen EU erhalten. Die Europäische Kommission ist jetzt dazu verpflichtet,…
Die Untersuchung wirft erneut ein Schlaglicht auf einige gravierende Probleme in der Hühnerhaltung, in der jedes Jahr Milliarden von Tieren produziert werden. Die derzeitige Überarbeitung der Tierschutzgesetzgebung könnte und muss dem Einhalt gebieten. Kürzlich strahlte der italienische öffentlich-rechtliche Rundfunk (RAI) eine Folge seiner investigativen Sendung „Report“ aus, die…
Vor 150 Jahren lebten in der Schweiz keine Wildschweine mehr. Aufgrund der grossflächigen Abholzung und Übernutzung der Wälder im 19. Jahrhundert oder der freiheitlichen Volksjagd verschwanden galten die Wildtiere in ganz Europa als ausgerottet. Im 20. Jahrhundert eroberten sich die Wildschweine weite Teile ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets zurück und…
Ein neuer Dokumentarfilm, der die Auswirkungen von Tiermaterialien in der Modebranche untersucht, ist veröffentlicht. Verfügbar ist der Film kostenlos auf der Streaming-Plattform „Waterbear“. Slay wurde von einem der Regisseure des Films Cowspiracy koproduziert, der mit seiner Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Fleischindustrie und der Klimakrise für Aufsehen sorgte.…
Ein Berg, riesige Gletscher und ganz oben auf der Spitze einer schwindelerregend hohen Felswand ein kleiner Punkt mit zwei riesigen Hörnern: der Alpensteinbock Rocko, der seine letzten Stunden im italienischen Nationalpark Gran Paradiso verbringt. In Rückblenden zeigt der Dokumentarfilm, der das Wildtier über sieben Jahre hinweg begleitete, die…
Mehr als ein Fünftel der in der Europäischen Union verbrauchten Energie stammte im Jahr 2021 aus erneuerbaren Energien, wie neue Daten zeigen. Laut Eurostat trugen Solar- und Windenergie sowie andere „grüne“ Quellen 21,8 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch der EU bei. Dies ist ein Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber 2020…
30 Tier- und Naturschutzorganisationen fordern anlässlich der ‚Jagd & Hund‘ in Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem Dortmunder Stadtrat, die Vermarktung von Trophäenjagdreisen endlich zu unterbinden. Die grösste Jagdmesse Europas findet vom 24. bis 29. Januar in den Westfalenhallen statt. Dort bieten über 80 Aussteller Trophäenjagdreisen an,…
Tierschutzorganisationen haben schockierendes Filmmaterial veröffentlicht, das Füchse aus Pelztierfarmen in Finnland mit weinenden und geschwollenen, infizierten Augen und Ohren, verletzten und blutigen Schwänzen sowie deformierten, abgespreizten Füssen zeigt. Das Filmmaterial zeigt auch fettleibige „Monsterfüchse“ mit riesigen Hautfalten, die durch selektive Zucht entstanden sind, und Babyfüchse, die ihre toten…
Die EU hat zum neuen Jahr 2023 die Genehmigung erteilt, Insekten (Hausgrillen) in Backwaren, Teigwaren und andere Teilfertigprodukte „für die allgemeine Bevölkerung“ mit beizumischen. Die Zulassung beginnt am 24. Januar 2023. Die Suche nach alternativen Proteinquellen läuft weltweit auf Hochtouren. Der Klimawandel wird unseren Speiseplan verändern. Der Fleischkonsum gilt als eine der…
Der moderne Hobby-Jäger ist bekannt für seine zwiespältige Denkweise und ein gestörtes Bewusstsein. Hobby-Jäger werden zu Recht von Natur- und Tierschützern, Politikern, usw. immer wieder an die kurze Leine genommen. Jeder Hobby-Jäger ist eine Störung und Minderung der Lebensqualität in der Umwelt. In Gebieten, in denen nicht gejagt wird,…
In Schweden hat die grösste Wolfsabschlachtung der jüngeren Geschichte begonnen, und Umweltschützer warnen, dass dies die Population stark beeinträchtigen könnte. Am Montag begleitete The Guardian 200 Hobby-Jäger, die von Mitternacht bis 15 Uhr in den frostigen Wäldern zwischen Gävleborg und Dalarna auf Wolfsjagd gingen. Während des gesamten Monats…
Der rumänische Senat hat für einen Gesetzesentwurf gestimmt, der ein Verbot der Chinchilla- und Nerzpelztierzucht vorsieht. Vorausgegangen war eine Untersuchung von Humane Society International/Europe, die schockierendes Leid auf den Pelzfarmen des Landes aufgedeckt hatte. Andreea Roseti, die rumänische Landesdirektorin von HSI/Europa, begrüßte die Abstimmung mit den Worten: „Die…
Tierschützer von Essere Animali haben in der Region Gorizia im Nordosten Italiens mehrere Strassenkontrollen durchgeführt. Dabei wurden sieben Lastwagen aus Osteuropa festgestellt, die Tiere unter überfüllten Bedingungen, ohne geeignete Tränkanlagen oder angemessene Trennwände und Transporthöhen transportierten. Mit dem Herannahen der Weihnachtszeit stieg die Zahl der Lkw’s, die Lämmer…
Italiens regierende Rechtskoalition will die Jagdvorschriften lockern, um der von der Agrarlobby des Landes als „Invasion“ bezeichneten Wildschweinplage zu begegnen. Die Wildschweine sind auf dem Land weit verbreitet, wurden aber kürzlich auch in zentralen Teilen Roms gesichtet, angezogen von den chronisch überquellenden Mülltonnen der Ewigen Stadt. Nach einer…
Das Thema Trophäenjagd steht wieder auf der politischen Tagesordnung Italiens, nachdem die Abgeordnete Michela Vittoria Brambilla einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, der die Einfuhr, Ausfuhr und Wiederausfuhr von Jagdtrophäen von Tieren, die durch das CITES-Übereinkommen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) geschützt sind, nach und aus Italien…
Vicenza, eine Stadt im Norden Italiens, wird nicht mehr Gastgeber der grössten Jagdmesse des Landes sein: der HiT Show (Hunting Individual Protection Target Sports). Die Italian Exhibition Group (IEG), die Messen und Kongresse in ganz Italien organisiert, hat angekündigt, dass die Jagdmesse nicht mehr in ihren Kalender in…
Der Tessiner Jagdpräsident und Vorstandsmitglied von Jagd Schweiz fällt immer wieder mit unqualifizierten, unwissenschaftlichen und heuchlerischen Behauptungen negativ auf. Der gleiche Hobby-Jäger, der die tierquälerischen Widerhaken beim Angeln wieder salonfähig machen wollte. Fabio Regazzi (CVP) bekämpfte auch den Nationalpark Locarnese und hat nicht nur der Tessiner Bevölkerung damit grossen Schaden…
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat dem Gesuch des Kantons Waadt zur Regulierung des Wolfsrudels am Marchairuz zugestimmt. Der Kanton kann drei Jungwölfe zum Abschuss freigeben. Am 8. August 2022 hat der Kanton Waadt beim BAFU ein Gesuch eingereicht für eine Regulierung des Wolfsrudels am Marchairuz. Begründet wurde…
Die sich häufenden aktuellen Meldungen über Jagdunfälle und tödliche Straftaten mit Jägerwaffen zeigen: Es wird höchste Zeit für die Abschaffung der Hobbyjagd! Tödliche Schusswaffen gehören nicht in die Hände von Freizeitjägern, die diese völlig unkontrolliert benutzen können! 13.9.2022 Hobby-Jäger verpasst Mann Kopfschuss Morisoli Riccardo aus Tesserete wurde gestern…
2021 gab es über 250 Wolfsrudel im Alpenraum. Mit dem weiteren Zuwachs dieses Jahr ist bald die Hälfte des Lebensraumes besiedelt. Die vollständige Besiedlung wird bereits in wenigen Jahren erreicht sein. Eine verstärkte Regulierung des Wolfes, ob präventiv oder reaktiv, wird an dieser Realität nichts mehr verändern können.…
Seit der letzten Eiszeit haben die Gämsen immer höhere Lagen besiedelt. Das zeigt eine Studie der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, in der Forschende genetische Informationen der Tiere mit Computermodellen kombinierten. Die daraus entstandenen Simulationen könnten künftig auch zeigen, wie die Tiere auf die fortschreitende…
Die italienische Regierung um Premier Mario Draghi hat am 4.7.2022 bis zum 31.12. den Ausnahmezustand wegen der Wasserknappheit in fünf norditalienischen Regionen ausgerufen. 35 Millionen Euro zur Eingrenzung der negativen Auswirkungen der seit Monaten anhaltenden Dürre werden für die Regionen PiemontLombardeiVenetienFriaul Julisch VenetienEmilia Romagna locker gemacht, wie es…
Archäologen entdeckten die Knochen einer trächtigen Schildkröte, die sich in den Trümmern eines durch ein Erdbeben im Jahr 62 n. Chr. zerstörten Hauses in Sicherheit gebracht hatte, um dann beim Ausbruch des Vesuvs von Vulkanasche und Gestein erdrückt zu werden. Wie die Behörden am 24.6.2022 mitteilten, wurden die…
Da die Olive im Jordantal nicht auf natürliche Weise wächst, müssen die Bewohner die Bäume vor etwa 7.000 Jahren absichtlich gepflanzt haben, so die Forscher. Die Analyse einer Ansammlung von verkohltem Holz aus einer archäologischen Stätte in Tel Tsaf im israelischen Jordantal hat das Vorhandensein von verbranntem Holz…
Der 650 km lange Po fliesst von den Alpen im Nordwesten und speist mehrere italienische Regionen, bevor er in die Adria mündet. Der ungewöhnlich niedrige Wasserstand hat gravierende Auswirkungen auf die Produktion von Gemüse und Früchte, die Wasserkraft, das Trinkwasser, die Handelsschifffahrt und die Fischerei. Die Trockenheit macht…