Seit Anfang September konnten Wanderer im Dent d’Oche-Massiv in Haute-Savoie in Frankreich einen Steinbock beobachten, der durch ein im Maul steckendes Steigeisen verletzt wurde. @anaisetsatribu Notre plus grande richesse est la nature, préservons là ! Ce n’est pas « juste un bouquetin » qui va « dommage pour lui » mourir comme…
Hobby-Jägern in Frankreich droht künftig ein saftiges Bussgeld, wenn sie betrunken bei der Jagd ertappt werden. Nach einem am Sonntag im Amtsblatt veröffentlichten Dekret wird ein Bussgeld von bis zu 1’500 Euro fällig, wenn ein Hobby-Jäger „in einem Zustand offensichtlicher Trunkenheit“ erwischt wird. Eine Promillegrenze wurde dafür nicht festgelegt.…
Mama, wieso ist das so? Mitten in einem dichten, wunderschönen Wald, durch den ein kleiner Bach verläuft, gibt es unzählige verschiedene Tiere zu beobachten. Vögel, Mäuse, Eichhörnchen, Füchse, Dachse, Insekten und viele mehr. Unter ihnen lebt auch der Waschbär. In einer alten Eiche, direkt am Bachrand, hat sich eine Bärenmutter…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
In der Schweiz wird die Jagd kantonal und eidgenössisch geregelt. Immer weniger Naturfreunde, Spaziergänger, Reiter, Mountainbiker usw. lassen es sich gefallen, wenn sie von Hobby-Jägern angepöbelt oder sogar bedroht werden. Normale Bürger und Tierfreunde haben kein Verständnis dafür, dass Hobby-Jäger den Wildtieren und teils Haustieren zum Spass das…
In den USA entwickeln immer mehr Menschen eine Fleischallergie nach dem Stich einer bestimmten Zeckenart. Zwischen 2010 und 2022 seien mehr als 110’000 Verdachtsfälle des sogenannten Alpha-Gal-Syndroms (AGS) identifiziert worden. Das teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. In Europa und auch in der Schweiz tragen Zecken zunehmend ein vor…
Der vorläufige Gesetzentwurf der Ministerin folgt auf das einstimmige Votum des föderalen Parlaments des Königreichs Belgien, das im März 2022 eine Resolution verabschiedete, in der die Regierung aufgefordert wird, die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen für Trophäen für eine Vielzahl von bedrohten und gefährdeten Tierarten unverzüglich zu stoppen. Diese Resolution…
Billie Eilish hat in einem neuen Interview über die Klimakrise die „schreckliche“ Industrie der Tierhaltung angeprangert. Die 21-jährige vegane Sängerin sprach mit dem Fernsehsender Berla Mundi hinter der Bühne der jüngsten Veranstaltung Power our Planet in Paris, Frankreich. Die Veranstaltung, die von der internationalen Organisation Global Citizen organisiert…
So hat ein Gericht in Paris die SNCF der Nachlässigkeit schuldig gesprochen, wie der Sender Europe 1 berichtete. https://twitter.com/France3Paris/status/1676233099204501507 Personal stellte sich quer Die Katze war einer Mutter und ihrer Tochter vor der Abfahrt aus einem Transportkorb entwischt, beide vermuteten das Tier unter dem Zug. Das Personal aber…
Jede Woche werden Kälber vom spanischen Festland auf die Kanaren transportiert. Die Überfahrt dauert mehr als 50 Stunden. Die nur wenige Monate alten Tiere stehen tagelange auf dem Lkw: Ohne Futter, ohne ausreichend Wasser, ohne saubere Einstreu bei Außentemperaturen weit über 30 °C. Diese Strapaze überleben nicht alle…
Der schöne Kanton Genf hat seit dem 19. Mai 1974 ein Jagdverbot für Hobby-Jäger. Rund zwei Drittel der Stimmenden sagten damals Ja zum von Tierschützern geforderten Jagdverbot. Der Staat reguliert seither die Welt der Wildtiere und limitiert ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt mit Wildhüter. Das Jagdverbot in…
Soll der Import von Stopfleber verboten werden oder nicht? Die Parlamentarier waren sich uneinig, wie sich an ihren Stimmen zeigt: 18 waren dafür, 18 dagegen. Also kam es zum Stichentscheid. Ratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller (64) hatte das letzte Wort und kippte das Verbot. Ursprünglich hatte der SVP Parlamentarier Martin…
Ein grosser Teil des Wasserversorgungsnetzes in Italien ist mehr als 30 Jahre alt. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik verschwendet Italien in einem Jahr so viel Wasser, dass es den Bedarf von 43 Millionen Menschen decken könnte. Aufgrund der alten Infrastruktur gingen im vergangenen Jahr 42 Prozent…
Früher war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz aussergewöhnlich, doch seit rund zehn Jahren kreisen sie wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten vom Aussterben bedroht. Die Rückkehr des Gänsegeiers in Europa ist dagegen eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes. In den 1960er Jahren war der…
Kaum ein Gericht gilt international als so typisch französisch wie Froschschenkel. Knusprig gebraten und mit Knoblauch gewürzt werden sie in zahlreichen Restaurants des Landes serviert. Etwa 4000 Tonnen des traditionellen Gerichts werden in Frankreich im Jahr verzehrt. Doch während das Landwirtschaftsministerium die Speise in der östlichen Region Bourgone-Franche-Comté…
Zwischen 2016 und 2022 registrierte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Einfuhren von Jagdtrophäen geschützter Arten. Allein im Jahr 2022 wurden 463 Einfuhren registriert, darunter 24 Elefanten, 16 Leoparden, 139 Zebras, 35 Giraffen, neun Löwen und drei Breitmaulnashörner. „Wir sind schockiert, dass Trophäenjäger immer noch Eisbären, Elefanten, Nashörner,…
Die Kugel zersplittert bei Rouen die Scheibe eines Autos und bleibt im Sitz der Fahrerin stecken, bei Laon durchschlägt eine Kugel den Fensterrahmen und die Wohnzimmerwand einer Rentnerin: Es sind Jagdunfälle wie diese, die in Frankreich seit einiger Zeit den Ruf nach strengeren Regeln für die Jagd laut…
Es ist faszinierend zu bedenken, dass Tiere ebenfalls träumen können. Wir Menschen sind oft geneigt, uns selbst als die einzigen fähigen Träumer zu betrachten, doch das stimmt so nicht. Denn wir träumen nicht immer, sondern vor allem in der so genannten REM-Phase. Studien haben gezeigt, dass Tiere im…
Auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen waren die Vogelpopulationen zwischen der Schweiz und dem Ausland nämlich vergleichbar, wie die Studie im Fachblatt «Ecological Economics» zeigt. In den von der Landwirtschaft dominierten Gebieten der Schweiz fanden die Forscherinnen und Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) und der…
Während des „Festes der Frösche“ in Vittel in den Vogesen, das dieses Jahr am 22. und 23. April stattfindet, verzehren die rund 20’000 Besucher in nur zwei Tagen etwa sieben Tonnen Froschschenkel. „Allein für diese Veranstaltung werden bis zu 350.000 Frösche gefangen, vor allem in Indonesien und der…
Der Bundesrat prüft ein Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelze und Pelzprodukte. Das ist prinzipiell zu begrüssen, genügt aber für den Schweizer Tierschutz STS nicht: Es gibt keinen Importpelz, der nicht tierquälerisch hergestellt ist. Ein Einfuhrverbot muss sämtliche Pelzprodukte umfassen. Vorgesehen sind zudem neue Deklarationspflichten für Froschschenkel und Stopfleberprodukte.…
Tierschützer fanden heraus, dass mindestens 54 Ausrüster auf einer der grössten Jagdmessen der EU, der Cinegética, Trophäenjagden auf international geschützte Arten verkauften. Trophäenjäger und die Industrie trafen sich auf der Messe in Madrid, um sich gegenseitig zu beglückwünschen und mit einem weiteren Jahr voller Eroberungen zu prahlen, einschliesslich…
Im Kanton Neuenburg ist der Alkoholkonsum bei der Hobby-Jagd ab sofort eingeschränkt. Im Kanton Bern ist bislang kein entsprechendes Gesetz geplant. Mit Alkoholtests ausgerüstete Wildhüter sind bereit, jeden etwas zu stark alkoholisierten Hobby-Jäger aufzuspüren. Der Kanton Neuenburg ist damit der erste Westschweizer Kanton und der zweite in der…
Luxemburg war das erste Land der Welt, das 2020 die Fahrpreise für alle öffentlichen Verkehrsmittel abschaffte. Drei Jahre später sind die Einwohner voll des Lobes über dieses System. Das System ermöglicht es, „einfach zu reisen“ und ist „sehr positiv für die Umwelt“, sagen einige. Für andere ist das…
Die blutige Tradition hat in den letzten Jahren weltweit einige Rückschläge einstecken müssen. Gerichte und Stadtverwaltungen in Städten wie Barcelona, Medellin und Mexiko-Stadt haben Urteile erlassen, die Stierkämpfe aufgrund ethischer Bedenken verbieten. Der kolumbianische Senat billigte im Dezember 2022 ein landesweites Verbot. Das Repräsentantenhaus, das ein früheres Verbot…
Die europäische Nachfrage nach Froschschenkeln könnte die Amphibien in ein „irreversibles Aussterben“ treiben, warnt eine neue Studie. Zwischen 2010 und 2019 haben die Länder der Europäischen Union 40,7 Millionen Kilogramm Froschschenkel importiert – das entspricht etwa zwei Milliarden Fröschen. Die meisten Frösche werden aus Indonesien, Albanien und der…
Der Eurasische Luchs tauchte Ende der 1970er Jahre im französischen Jura wieder auf, als Folge der Ausbreitung von Luchsen aus der Karpatenregion, die Anfang der 1970er Jahre in der Schweiz wieder angesiedelt wurden. Seitdem ist der Zustand dieser Population nur unzureichend bekannt. Eine Schätzung in einer Studie geht…
Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen gegen die Jagd auf bedrohte und international geschützte Tierarten. Nach dem Ausstieg aus dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) zum 31. Dezember 2022 schafft sie in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU jetzt Klarheit: Eine Bejagung von…
Die CDU/CSU-Fraktion ist mit ihrem Vorstoss für ein „effektives Wolfsmanagement“ und die Aufnahme des Wolfes in den Katalog der jagdbaren Arten gescheitert. Einen entsprechenden Antrag (20/3690) lehnte der Umweltausschuss in seiner Sitzung am 8.2.2023 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Die Linke ab. Für die Vorlage…
Die Empörung über den Fall der in Paris von einem Zug überfahrenen Katze Neko reisst nicht ab. Jetzt hat sich sogar Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin zu Wort gemeldet. Er sei schockiert über die Art und Weise, wie die französische Bahngesellschaft SNCF mit diesem schrecklichen Fall umgegangen sei. Die…
Es wurde mehrfach berichtet, dass die Spannungen zwischen Fischern und Naturschützern zugenommen haben. In diesem Zusammenhang sollen Aktivisten eine vorübergehende Einstellung der Fischerei im Atlantik vor Frankreich gefordert haben. Auch tödlich verletzte Delfine gehören zu den Opfern der zunehmenden Krise der Meeresfauna vor der französischen Atlantikküste. Neben der…
Die Vogelgrippe ist eine hochpathogene Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus Typ A verursacht wird. Die Vogelgrippe ist im Laufe der Jahre immer wieder aufgetreten. Der jüngste Ausbruch erfolgte jedoch nach vielen Monaten niedriger Prävalenz während der neuartigen Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19). Im vergangenen Jahr wurden weltweit…
Vor 150 Jahren lebten in der Schweiz keine Wildschweine mehr. Aufgrund der grossflächigen Abholzung und Übernutzung der Wälder im 19. Jahrhundert oder der freiheitlichen Volksjagd verschwanden galten die Wildtiere in ganz Europa als ausgerottet. Im 20. Jahrhundert eroberten sich die Wildschweine weite Teile ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets zurück und…
Am Montag stahl Kylie Jenner bei der Schiaparelli Couture Show in Paris die Show, als sie in einem schwarzen, trägerlosen Samtkleid erschien, das mit einem lebensgroßen Löwenkopf verziert war – ein Vorgeschmack auf die Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2023 des Labels, die nur wenige Augenblicke später vorgestellt wurde. Der hyperrealistische…
Mehr als ein Fünftel der in der Europäischen Union verbrauchten Energie stammte im Jahr 2021 aus erneuerbaren Energien, wie neue Daten zeigen. Laut Eurostat trugen Solar- und Windenergie sowie andere „grüne“ Quellen 21,8 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch der EU bei. Dies ist ein Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber 2020…
Tierschutzorganisationen haben schockierendes Filmmaterial veröffentlicht, das Füchse aus Pelztierfarmen in Finnland mit weinenden und geschwollenen, infizierten Augen und Ohren, verletzten und blutigen Schwänzen sowie deformierten, abgespreizten Füssen zeigt. Das Filmmaterial zeigt auch fettleibige „Monsterfüchse“ mit riesigen Hautfalten, die durch selektive Zucht entstanden sind, und Babyfüchse, die ihre toten…
Die traditionellen Walliser Ringkuhkämpfe verstossen in den Augen der Walliser Justiz nicht gegen die Tierwürde. Die Staatsanwaltschaft trat laut der Tierschutzvereinigung «Ecologie et Altruisme» nicht auf deren Strafanzeige ein, die diese im Oktober nach einem Ringkuhkampf in Martigny VS eingereicht hatte, um die «Tierquälerei» zu beenden. Die Tierschutzvereinigung…
Zwei Jahre nach einem tödlichen Jagdunfall in Südfrankreich hat ein Gericht am Donnerstag, den 12.1.2023, den Schützen zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt und ihn mit einem lebenslangen Jagdverbot belegt. Der 35-Jährige hatte gestanden, sein Opfer für ein Wildschwein gehalten zu haben. Der Leiter der Treibjagd, bei…
Ein Gericht in der Schweiz hat entschieden, dass die von einem Hersteller pflanzlicher Lebensmittel verwendeten „fleischhaltigen“ Produktbezeichnungen und Etiketten für die Verbraucher nicht irreführend sind. Das Verfahren wurde im Auftrag des Kantonalen Laboratoriums Zürich eingeleitet, das für die Lebensmittel- und Wassersicherheit in der Schweizer Stadt Zürich zuständig ist.…
Die französische Regierung hat Anti-Jagd-Aktivisten verärgert, nachdem sie sich geweigert hatte, die Jagd an Sonntagen während der Saison zu verbieten. Stattdessen hat sie ein Verbot des Alkoholkonsums und der Einnahme von Drogen während der Jagd erklärt, ein Schritt, der laut Aktivisten nicht durchsetzbar ist. Bérangère Couillard, Umweltministerin, sagte,…
Der rumänische Senat hat für einen Gesetzesentwurf gestimmt, der ein Verbot der Chinchilla- und Nerzpelztierzucht vorsieht. Vorausgegangen war eine Untersuchung von Humane Society International/Europe, die schockierendes Leid auf den Pelzfarmen des Landes aufgedeckt hatte. Andreea Roseti, die rumänische Landesdirektorin von HSI/Europa, begrüßte die Abstimmung mit den Worten: „Die…
Tierschützer von Essere Animali haben in der Region Gorizia im Nordosten Italiens mehrere Strassenkontrollen durchgeführt. Dabei wurden sieben Lastwagen aus Osteuropa festgestellt, die Tiere unter überfüllten Bedingungen, ohne geeignete Tränkanlagen oder angemessene Trennwände und Transporthöhen transportierten. Mit dem Herannahen der Weihnachtszeit stieg die Zahl der Lkw’s, die Lämmer…
Die Staatsanwaltschaft in der nordfranzösischen Stadt Châlons-en-Champagne hat Ermittlungen eingeleitet gegen einen Vater, der seinen Sohn dazu drängte, ein Wildschwein zu töten. Das Video der Geschehnisse war vom Vater, ein Bauer aus Vitryat, selbst aufgenommen und auf Facebook veröffentlicht worden. Die Staatsanwältin von Châlons-en-Champagne, Ombeline Mahuzier, teilte mit, dass gegen…
Das Importverbot für Foie gras steht auch auf der politischen Agenda in der Schweiz. Denn der internationale Trend ist eindeutig: Selbst König Charles III von England hat vor kurzem Foie gras aus seinen königlichen Residenzen verbannt. Das Leben der Enten und Gänse in der Stopfmast ist grausam: Im…
Bei einem der jüngsten Jagdunfälle in Frankreich wurde ein Hobby-Jäger von einem Hirsch getötet. Richtig gelesen, ein bis zu 200 Kilo schwerer Hirsch überrannte Anfang November in einem Wald nahe den Vogesen einen Mann, der sich versehentlich auf dessen Fluchtweg befand. Es war ein äusserst untypischer Unfall, zumal…
Eine Katze reiste mehr als 600 Kilometer zu ihrem alten Zuhause – ganze 13 Monate später. Laëtitia De Amicis zog vor einem Jahr mit ihrer Familie und ihren drei Katzen aus beruflichen Gründen um und verliess die Region Orne in Frankreich. An ihrem neuen Wohnort in der Normandie…
Als eines der waldreichsten Departements Frankreichs zieht die Maas Hobby-Jäger von Grosswild an. Viele Nordländer gehen dorthin, um Hirsche und Wildschweine zu jagen. Einer von ihnen, ein 50-jähriger Mervillois, Geschäftsführer und erfahrener Bogenjäger, wurde am 5.11.2022 in Dainville-Bertheléville Opfer eines äusserst seltenen Unfalls. Das Drama spielte sich in einem Privatwald am…
Das Thema Trophäenjagd steht wieder auf der politischen Tagesordnung Italiens, nachdem die Abgeordnete Michela Vittoria Brambilla einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, der die Einfuhr, Ausfuhr und Wiederausfuhr von Jagdtrophäen von Tieren, die durch das CITES-Übereinkommen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) geschützt sind, nach und aus Italien…
Bis Ende 2022 könnte sie mehrere Regeln einführen, darunter eine Alkoholbeschränkung. Laut einer Ipsos-Umfrage vom letzten Monat sprachen sich mehr als acht von zehn Franzosen dafür aus, die Jagd an zwei Tagen pro Woche, darunter der Sonntag, und während der gesamten Schulferien zu verbieten. Das Image der Jagd…
Die neuseeländische Regierung hat ein Tierschutzgesetz verabschiedet, das alle Lebendtiertransporte aus Neuseeland ab 30. April 2023 verbieten wird. Bereits im April 2021 kündigte Neuseeland an, die grausamen und überholten Exporte auf dem Seeweg verbieten zu wollen, die jedes Jahr zu schrecklichen Tragödien führen. Im September 2020 sank die…