In diesem Jahr gab es laut Schätzungen afrikanischer Staaten wieder mehr Nashörner. Die Population wäre um fünf Prozent auf etwa 23’300 Exemplare gewachsen, berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN) zum Welt-Nashorn-Tag am Freitag. Dennoch seien die Tiere weiterhin durch Wilderei bedroht. Im vergangenen Jahr seien mindestens 551 Nashörner illegal in…
Die mehr als 2000 Breitmaulnashörner sollen in den nächsten zehn Jahren in Schutzgebiete ausgewildert werden. Die Naturschutzorganisation African Parks hat das grösste Nashornzucht-Projekt der Welt erworben. Die mehr als 2000 Breitmaulnashörner sollen über die nächsten zehn Jahre ausgewildert werden, wie die Organisation mitteilte. Es handele sich um das…
Die Meinung, dass „legale“ Gewalt wie das Jagen nahtlos in illegale Gewalt auch an Menschen übergeht, ist nicht neu. Ob Hobby-Jäger Tiere schiessen, um ihre sexuelle Potenz zu beweisen, oder ob sie es aus sexueller Frustration tun, statt Frauen direkt zu vergewaltigen oder zu töten: Es scheint evident,…
Hobby-Jäger ordnen sich die Natur mit abwegigen und egozentrischen Vorstellungen im Wildtiermanagement zurecht. Die Jagd ist längst nicht mehr, was sie früher war. Sie ähnelt heute schon der Haustierzucht. Die für Hobby-Jäger interessanten Arten werden gefüttert und gemästet. Wildtiere sind 100-prozentig kontrolliert und unterjocht. Es stehen jede Menge…
Der Zoo Basel hat seinen Hoffnungsträger Tusker euthanasiert, wie die Zooleitung bekannt gab. Der Elefantenbulle war an Tuberkulose erkrankt, durch falsche Haltung sind nun noch weitere Tiere gefährdet. Für die Fondation Franz Weber (FFW) unterstreicht das jüngste Ereignis die Forderung, Elefanten in ihrem natürlichen Lebensraum zu belassen. Gewichtsverlust,…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Der breit gefasste Begriff Wildbret umfasst das Fleisch von wild lebenden Tierarten (z. B. Hirsche, Gämse, Rehe, Steinböcke, Wildschweine, Murmeltiere, Feldhasen, Schneehasen, Wildkaninchen, Wildvögel usw.). Behörden empfehlen seit Jahren Kindern, Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch auf den Verzehr von Fleisch mit Bleimunition erlegtem Wild zu verzichten. Wildbret ist auch…
Zum ersten Mal hat der Kuhreiher in unserem Land gebrütet. Dies ist der Höhepunkt einer längeren Entwicklung. Schon seit einigen Jahren werden immer mehr der kleinen weissen Reiher bei uns beobachtet. Der Kuhreiher zeigt die wohl spektakulärste Ausbreitungsgeschichte aller Vögel. Noch bis ins 19. Jahrhundert kam er nur…
Der vorläufige Gesetzentwurf der Ministerin folgt auf das einstimmige Votum des föderalen Parlaments des Königreichs Belgien, das im März 2022 eine Resolution verabschiedete, in der die Regierung aufgefordert wird, die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen für Trophäen für eine Vielzahl von bedrohten und gefährdeten Tierarten unverzüglich zu stoppen. Diese Resolution…
Forscher aus der Schweiz und China haben eine umfangreiche Studie zum globalen Handel mit hochgefährlichen Chemikalien durchgeführt, die durch das Rotterdamer Übereinkommen reguliert werden. Das Ziel der Studie war es, das Ausmaß des illegalen Handels mit diesen Chemikalien über Ländergrenzen hinweg zu analysieren und auf die dringende Notwendigkeit…
Auf den ersten Blick ist es schwer zu erkennen. Oft ist nur ein kleines Loch in der Wand zu sehen. Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man einen hohlen Ziegelstein, der sauber in eine Wand eingelassen ist. Darin könnte ein Mauerseglerpaar nisten, das Tausende von Kilometern von Afrika her…
Im Vereinigten Königreich wird in diesem Jahr erstmals die Bestattung mit Wasser angeboten, nachdem die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Optionen für die Beendigung des Lebens gestiegen ist. Wenn man stirbt, gibt es derzeit in den meisten Ländern Europas nur zwei Möglichkeiten – die Erdbestattung oder die traditionelle Feuerbestattung. Aber…
Wildkatzen sind aufgrund ihrer Grösse und Stärke besser in der Lage, sich in der freien Wildbahn zu verteidigen und ihre Beute zu jagen. Sie haben auch eine höhere Überlebensfähigkeit in anspruchsvollen Umgebungen, da ihre körperlichen Merkmale und Instinkte ihnen helfen, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Die Wildkatze und…
Mehr als zehn Jahre galten Breitmaulnashörner in der Demokratischen Republik Kongo als ausgestorben. Jetzt wurden 16 Exemplare der Südlichen Unterart von der Naturschutzorganisation African Parks aus Südafrika in den Garamba Nationalpark im Nordosten des Kongos umgesiedelt. In den kommenden Jahren sollen insgesamt rund 70 Breitmaulnashörner in den Kongo…
Früher war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz aussergewöhnlich, doch seit rund zehn Jahren kreisen sie wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten vom Aussterben bedroht. Die Rückkehr des Gänsegeiers in Europa ist dagegen eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes. In den 1960er Jahren war der…
Drei Gepardenjunge, die von einer Grosskatze geboren wurden, die letztes Jahr aus Afrika nach Indien gebracht wurde, sind in der vergangenen Woche im Kuno-Nationalpark in Zentralindien gestorben, als eine Hitzewelle die Temperaturen in der Region in die Höhe trieb. Die Jungtiere waren die ersten, die seit mehr als…
Die Überwachung von Wildtieren kann von grosser Bedeutung sein, um Informationen über das Verhalten und die Populationsdynamik von Tieren in freier Wildbahn zu sammeln. Es gibt verschiedene Methoden, um Wildtiere zu überwachen, darunter GPS-Tracking, akustische Überwachung und Kamerafallen. GPS-Tracking kann verwendet werden, um Bewegungsmuster von Tieren zu verfolgen…
Es ist faszinierend zu bedenken, dass Tiere ebenfalls träumen können. Wir Menschen sind oft geneigt, uns selbst als die einzigen fähigen Träumer zu betrachten, doch das stimmt so nicht. Denn wir träumen nicht immer, sondern vor allem in der so genannten REM-Phase. Studien haben gezeigt, dass Tiere im…
Die Hobby-Jagd war schon immer ein kontroverses Thema. Auf der einen Seite argumentieren die Befürworter, dass die Hobby -Jagd notwendig ist, um die Ausbreitung von Wildtieren zu kontrollieren und eine Überbevölkerung zu verhindern, die zu Konflikten in der Mensch-Wildtier-Interaktion führen kann. Sie argumentieren auch, dass die Hobby-Jagd dazu…
Der Löwe wurde vom Besitzer eines Viehgeheges getötet, in das Loonkiito mitten in der Nacht auf der Suche nach Beute eingedrungen war, weil er „ausgehungert“ war. Er war „der älteste männliche Löwe in unserem Ökosystem und möglicherweise in Afrika“, so Lion Guardians, die seinen Tod „schweren Herzens“ bekannt…
Jedes Jahr erbeuten Schweizer Jäger Fleisch im Wert von rund 20 Millionen Franken. Diese Menge stammt von durchschnittlich 67’990 erlegten Hirschen, Gämsen, Rehe und Wildschweinen. Das Fleisch von Wildtieren, in den einschlägigen Kreisen als Wildbret bekannt, ist ein minderwertiges Nahrungsmittel, wovor viele Studien, Ärzte, öffentliche Stellen usw. warnen,…
Tierschützer fanden heraus, dass mindestens 54 Ausrüster auf einer der grössten Jagdmessen der EU, der Cinegética, Trophäenjagden auf international geschützte Arten verkauften. Trophäenjäger und die Industrie trafen sich auf der Messe in Madrid, um sich gegenseitig zu beglückwünschen und mit einem weiteren Jahr voller Eroberungen zu prahlen, einschliesslich…
Die vietnamesischen Behörden haben rund 7 Tonnen Elfenbein beschlagnahmt, eine der größten Beschlagnahmungen in der Geschichte des Landes, das seinen Kampf gegen den illegalen Handel mit Wildtieren verstärkt, wie die Vietnam News Agency am Montag berichtete. Es handelt sich um den größten Fall von Wildtierhandel, den die Zollbehörden…
Über 85 Prozent der Säugetier-, Vogel- und Amphibienarten der Erde leben in Bergwäldern. Leider verschwinden diese Wälder in einem alarmierenden Tempo. Laut einer neuen Studie unter der Leitung der University of Leeds im Vereinigten Königreich und der Southern University of Science and Technology in China sind seit Beginn…
Als Spitzenprädatoren spielen grosse Beutegreifer wie Löwen oder Wölfe eine entscheidende Rolle in ihren Ökosystemen. Ihre Zahl ist jedoch in den letzten Jahrzehnten erheblich zurückgegangen, was zu Bemühungen geführt hat, mehrere Arten umzusiedeln – einschliesslich der Wiederansiedlung von Arten in Gebieten, in denen sie ausgerottet waren, oder der…
Nächste Woche werden sich in Nashville, Tennessee, Tausende Hobby-Jäger auf der Jahreskonferenz des Safari Club International (SCI) versammeln, an der über 850 Aussteller aus mehr als 30 Ländern teilnehmen werden. Der SCI ist einer der grössten Jagdverbände weltweit, mit Lobbyvertretungen in über 100 Ländern. Mehr als die Hälfte…
Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen gegen die Jagd auf bedrohte und international geschützte Tierarten. Nach dem Ausstieg aus dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) zum 31. Dezember 2022 schafft sie in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU jetzt Klarheit: Eine Bejagung von…
Seit Beginn dieses Jahrhunderts hat die Welt einen massiven globalen Landrausch erlebt, mit Tausenden von transnationalen Landinvestitionen durch eine Vielzahl von ausländischen Unternehmen. Dies hat zu einer beträchtlichen Welle gross angelegter Landkäufe geführt. Insgesamt haben diese Akquisitionen zu einer Fläche geführt, die grösser als Südafrika ist und nun…
Eines Tages, irgendwann vor rund 70’000 Jahren, begann der Homo sapiens erstaunliche Leistungen zu vollbringen. Damals verliessen mehrere Gruppen den afrikanischen Kontinent. Die Zeitreise: Wenn sich eine Gruppe von Wildbeuter alle vierzig Jahre aufspaltet und sich die Splittergruppe hundert Kilometer weiter östlich ein neues Territorium suchte, dann reichte…
Manchmal sind die gebräuchlichen Namen für Tiere ziemlich verwirrend. Zum Beispiel sind Meerschweinchen nicht mit Schweinen verwandt und kommen auch nicht aus Guinea. Auch die amerikanischen Schwarzbären sind nicht alle schwarz. Es gibt sie in verschiedenen Farben, darunter braun (auch als Zimtfarbe bekannt), blond oder blaugrau, und manche…
Die IG Wild beim Wild spricht sich für die Öffnung der Käfige in den Zoos und langfristig deren Umwandlung in Auffangstationen, in denen sich einheimische, in Not geratene Wildtiere frei bewegen können und gepflegt werden. Wir wollen die Käfige endlich abschaffen und die Idee der natürlichen Interaktion mit…
Ist lange Vergangenheit – oder hat es die überhaupt nie gegeben? Der durch viele kritische Veröffentlichungen und Vorträge zur Jagd bekannte Schweisshundeführer Seeben Arjes äusserte sich schon vor 20 Jahren dahingehend, dass nach seinen Beobachtungen die Hälfte aller im Sommer in den Feldern erlegten Sauen säugende Muttertiere sind. Ein eklatanter…
Forscher unter der Leitung von Angelique Myburgh haben Daten vorgelegt, die belegen, dass Zebrafleisch mager ist. Dies könnte, so die Forscher, nahrhaftes Eiweiss für den Menschen liefern. Zebras werden in Südafrika derzeit nicht häufig gegessen, obwohl die Tiere häufig gejagt werden. Die meisten werden wegen ihres einzigartigen Fells…
Bei der jüngsten Aktualisierung der Roten Liste gefährdeter Arten hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) beschlossen, zwei afrikanische Elefantenarten auf die Liste zu setzen. Neben dem bekannteren Savannenelefanten (Loxodonta africana) wurde auch der eher zurückgezogen lebende Waldelefant (Loxodonta cyclotis) als Art aufgenommen, nachdem neue genetische Hinweise auf seinen Status aufgetaucht…
Ein Bundesrichter in Amarillo verurteilte im Januar 2023 Dr. Richard Kazmaier, 55, zu sechs Monaten Gefängnis, drei Jahren Überwachung nach der Entlassung und einer Geldstrafe von 5’000 Dollar. Kazmaier bekannte sich am 19. August 2022 eines Verbrechens nach dem Lacey Act schuldig, weil er geschützte Wildtiere in die…
30 Tier- und Naturschutzorganisationen fordern anlässlich der ‚Jagd & Hund‘ in Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem Dortmunder Stadtrat, die Vermarktung von Trophäenjagdreisen endlich zu unterbinden. Die grösste Jagdmesse Europas findet vom 24. bis 29. Januar in den Westfalenhallen statt. Dort bieten über 80 Aussteller Trophäenjagdreisen an,…
Anlässlich der vom 24.-29. Januar in Dortmund stattfindenden grössten Jagdmesse Europas fordern über 90 Tier- und Naturschutzorganisationen aus Afrika sowie Expertinnen aus aller Welt in einem offenen Brief von der Stadt Dortmund, die Vermarktung und den Verkauf von Trophäenjagdreisen zu unterbinden. „Unser Ziel ist es, eine wahrhaft afrikanische…
Das Regionalgericht von Skukuza hat am Dienstag, den 17.1.2023, drei Hobby-Jäger wegen Wilderei zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Skukuza ist das Haupt-Camp des Kruger-Nationalparks in Südafrika. Die Männer aus Mosambik wurden zu Haftstrafen zwischen 22 und 33 Jahren verurteilt, weil sie auf der Jagd im Krüger-Nationalpark gewildert und unter…
Die intensive Tierhaltung stellt eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, doch die Nachfrage nach Schweinefleisch treibt das Wachstum weiter voran In der chinesischen Provinz Hubei ist jetzt eine 26-stöckige Schweinehalle in Betrieb. Die Anlage wird als umweltfreundlicheres Konzept für die Fleischproduktion bezeichnet. Experten warnen jedoch vor einem…
Das Verhältnis von Beutegreifern und ihren Beutetieren hat sich seit Urzeiten natürlicherweise eingespielt und bewährt. Es ist noch kein Fall dokumentiert, in dem Beutegreifer Beutetiere ausgerottet hätten. Ursache für die Gefährdung oder gar das Erlöschen von Populationen waren nie unsere einheimischen Beutegreifer wie Füchse, Marder, Wölfe, Bären, Luchs…
Acht ausländische Touristen und vier Südafrikaner gerieten am Mittwoch, den 11.1.2023, auf einem doppelstöckigen schwimmenden Ausflugsboot in Südafrika unter Beschuss. Unwissende Zuschauer in einem grösseren Drama, bei dem es um die Abschlachtung von mindestens 25 Elefanten einer umherziehenden Herde ging, die nun an der Grenze zwischen Eswatini und…
Wissenschaftler haben vor einem Verlust der einzigartigen Artenvielfalt in Madagaskar gewarnt. Einer Studie zufolge würde die Wiederherstellung der Artenvielfalt in dem afrikanischen Inselstaat Millionen von Jahren dauern. Sollten die bedrohten Tierarten in Madagaskar aussterben, würde es 23 Millionen Jahre dauern, bis sich wieder eine Vielfalt an Säugetieren entwickelt,…
Ein Gericht in der Schweiz hat entschieden, dass die von einem Hersteller pflanzlicher Lebensmittel verwendeten „fleischhaltigen“ Produktbezeichnungen und Etiketten für die Verbraucher nicht irreführend sind. Das Verfahren wurde im Auftrag des Kantonalen Laboratoriums Zürich eingeleitet, das für die Lebensmittel- und Wassersicherheit in der Schweizer Stadt Zürich zuständig ist.…
Archäologen in Deutschland haben einige der frühesten Belege für die Verwendung von Kleidung entdeckt. Neu entdeckte Schnittwunden an einer Höhlenbärentatze deuten darauf hin, dass die prähistorischen Tiere vor etwa 300’000 Jahren wegen ihres Fells gehäutet wurden. Die Entdeckung in Schöningen, Norddeutschland, ist deshalb so aufregend, weil – trotz…
Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Ecosystem Services veröffentlicht wurde, haben Erhaltungsstrategien oft einen engen Fokus und neigen dazu, wirtschaftliche oder ökologische Werte verschiedener Arten in den Vordergrund zu stellen, während andere Arten von Vorteilen, wie solche, die mit dem Wohlbefinden oder der Moral zusammenhängen, ignoriert…
Der Winterschlaf ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Methoden, wie Tiere die kalten Monate überstehen. Zum Beispiel Murmeltier, Siebenschläfer, Igel und Fledermaus senken dafür nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland ihre Körpertemperatur drastisch ab, die Körperfunktionen kommen praktisch zum Erliegen. Der Begriff «Winterschlaf» ist deshalb auch irreführend. «Die Tiere schlafen…
In Tansania wurden elf Personen wegen der Ermordung des südafrikanischen Anti-Wilderei-Aktivisten Wayne Lotter im Jahr 2017 zum Tode verurteilt. Das Urteil, das mehr als fünf Jahre nach der Erschießung von Wayne Lotter während einer Taxifahrt im Masaki-Bezirk von Dar es Salaam gefällt wurde, wird als bedeutender Sieg im…
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Mitgliedschaft Deutschlands im Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) zum Jahresende gekündigt. Hintergrund hierfür ist offenbar, dass der CIC die Trophäenjagd auf geschützte Arten propagiert und regelmäßig Einfuhrverbote für Jagdtrophäen nach Europa kritisiert. Der Austritt ist ein längst überfälliger Schritt…
Eines der vielen Themen, die auf der COP27 in Ägypten in diesem Jahr diskutiert wurden, war die Notwendigkeit, dass sich die Welt damit auseinandersetzt, wie die Tierhaltung zur globalen Klimakrise beiträgt. Es wurde aufgedeckt, dass die Berichterstattung Kanadas über seine landwirtschaftsbezogenen Emissionen nicht umfassend ist, da einige der…
Fast die Hälfte der Verbraucher weltweit geht davon aus, dass pflanzliche Lebensmittel innerhalb eines Jahrzehnts die Norm sein werden, wie eine neue Studie zeigt. Fast 30.000 Menschen in 31 Ländern haben dem Forschungsunternehmen GlobeScan ihre Daten zur Verfügung gestellt. Die Umfragen wurden in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation…