Tag

England

Browsing
Niederjagd

Im Umfeld von Hobby-Jägern und Behörden beruht vieles auf Annahme und nicht auf Wissen sowie Gewissen bei der Jagd und Wildkrankheiten. Um die erbarmungslose Verfolgung eines unseres interessantesten Beutegreifers (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd sei notwendig, weil die…

Zypern Tausende von Katzen sterben

Experten warnen, dass ein virulenterer Stamm des Katzen-Coronavirus schwere Krankheiten verursacht. Die Berichte haben die Frage aufgeworfen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Todesfälle gibt und ob es angesichts der Tatsache, dass viele Menschen Hauskatzen haben, Anzeichen für ein erhöhtes Risiko für Menschen gibt. Bei dem…

Wild beim Wild

Die Hobby-Jagd war schon immer ein kontroverses Thema. Auf der einen Seite argumentieren die Befürworter, dass die Hobby -Jagd notwendig ist, um die Ausbreitung von Wildtieren zu kontrollieren und eine Überbevölkerung zu verhindern, die zu Konflikten in der Mensch-Wildtier-Interaktion führen kann. Sie argumentieren auch, dass die Hobby-Jagd dazu…

Wild beim Wild

Die Abgeordneten haben für ein umstrittenes Verbot der Einfuhr von Jagdtrophäen tausender Tierarten in das Vereinigte Königreich gestimmt. Damit wird verhindert, dass britische Hobby-Jäger die Körperteile von Löwen, Elefanten und Giraffen ins Land bringen. Ein vom konservativen Abgeordneten Henry Smith eingebrachter und von der Regierung unterstützter privater Gesetzesentwurf…

Wild beim Wild

Dieser Vorfall hätte tödlich enden können. In England wollen zwei Aktivistinnen einen Hobby-Jäger zur Rede stellen. Dieser springt mit seinem Pferd über ein Gatter – direkt auf eine der beiden Frauen zu! Die Aktivistin stürzt zu Boden, wird aber zum Glück nicht schwer verletzt. Jetzt ermittelt die Polizei.…

Schluss mit der Fuchsjagd

Um die erbarmungslose Verfolgung eines unserer interessantesten Beutegreifer (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd in der Schweiz sei notwendig, weil die Fuchsbestände ansonsten überhandnähmen – eine längst überholte Ansicht! Laut Tierschutzgesetz (Art. 26 TSchG) muss ein “vernünftiger Grund” für…

Wild beim Wild

Der Winterschlaf ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Methoden, wie Tiere die kalten Monate überstehen. Zum Beispiel Murmeltier, Siebenschläfer, Igel und Fledermaus senken dafür nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland ihre Körpertemperatur drastisch ab, die Körperfunktionen kommen praktisch zum Erliegen. Der Begriff «Winterschlaf» ist deshalb auch irreführend. «Die Tiere schlafen…

Wild beim Wild

Es ist unglaublich, welche Tierquälerei mit der Jagd im deutschsprachigen Raum immer noch verbunden ist. Jagdverbände, die grösste Lobbyorganisation der Hobby-Jäger, toleriert oder propagieren gar viele der tierschutzrelevanten Missstände. Die zuständigen Entscheidungsträger sind nicht nur Mitwisser, ihre Behörden sind diejenigen, die meist eins zu eins die Forderungen der…

Normalerweise werden Büsis zwischen 12 und 18 Jahre alt. Nicht so eine Katze in England. Die älteste lebende Katze der Welt ist fast so alt wie ihre neue Besitzerin. Mit 26 Jahren und 329 Tagen halte Flossie den Rekord, teilte das Guinness-Buch der Rekorde mit. «Ich wusste von…

Wild beim Wild

Mehrere Wohltätigkeitsorganisationen und NGOs haben sich gegen Lidl ausgesprochen, nachdem ein heimlich aufgenommenes Video veröffentlicht wurde, das Hühner zeigt, die unter grausamen Bedingungen leben. Das Video zeigt Tierquälerei: missgebildete, sterbende und ängstliche Hühner, die grob behandelt und zum Leiden und Sterben zurückgelassen werden, zusammengepfercht Seite an Seite in…

Wild beim Wild

Einer neuen Cambridge-Studie zufolge könnten jährlich Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, wenn der Papst den fleischfreien Freitag wieder einführen würde. Laut dem Studienleiter Shaun Larcom habe sich der Papst immer wieder für radikale Antworten auf den Klimawandel ausgesprochen. Grundlage der Studie waren die 55’000 Tonnen an eingesparten Treibhausgasen,…

Wild beim Wild

Bei einer Wildschweinjagd in der Bretagne ist eine 67-jährige Hobby-Jägerin aus England erschossen worden. Ein Schuss aus dem Gewehr ihres Begleiters habe die Britin oberhalb des Herzens getroffen, verlautete es am Sonntag aus Justizkreisen. Sie sei in ein Spital in Saint-Brieuc gebracht worden, dort aber ihren Verletzungen erlegen.…

Wild beim Wild

Zoos sehen sich mit einer Reihe von Bedrohungen konfrontiert, von sinkenden Besucherzahlen über den finanziellen Schlag, den Covid versetzt hat, bis hin zu den erschreckenden Auswirkungen enormer Energierechnungen. Anfang September schloss der Bristol Zoo – einer der ältesten Zoos der Welt – nach 186 Jahren zum letzten Mal…

Wild beim Wild

Anfang Februar dieses Jahres stellten Beamte des Zollamts Weil am Rhein einen als Behältnis umgearbeiteten echten Elefantenfuss in einer Postsendung sicher. Das Paket wurde in England aufgegeben und war für einen Empfänger in der Schweiz bestimmt, welcher sich die Sendung an eine deutsche Abholadresse hatte liefern lassen. Die…

Wild beim Wild

In diesem Jahr erlebte Europa Hitzewellen in Rekordhöhe und eine der schlimmsten Dürreperioden seit einem Jahrhundert, was viele Gemeinden veranlasste, Wasserverbote zu erlassen. Dazu gehörten Verbote für Gartenbewässerung, das Füllen von Planschbecken und auch das Autowaschen. In einem kleinen Teil von West Sussex in England ist jedoch eine…

Wild beim Wild

Nach neuen Daten, die vom brasilianischen Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlicht wurden, wurden von Januar bis Juni 2022 im Amazonas-Regenwald 1.539 Quadratmeilen – fünfmal so gross wie New York City – abgeholzt. Dies ist die höchste Abholzungsrate, die jemals für diesen Sechsmonatszeitraum verzeichnet wurde, und könnte den…

Wild beim Wild

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, gab Air France öffentlich bekannt, dass sie keine Primaten mehr für Tierversuche befördern wird. Frankreich ist über seine Universitäten ein Land, durch das Tausende von Affen aus dem Ausland kommen und von denen einige zu europäischen Nachbarn vergeben werden. In Laboratorien werden Mäuse, Kaninchen,…

Wild beim Wild

Forscher sagen, dass wärmere Temperaturen und mildere Winter die Population der Weissfussmaus, des häufigsten kleinen Nagetiers in weiten Teilen der östlichen USA und Kanadas, erhöht haben, was mehr Arbeit für Schädlingsbekämpfer bedeutet. In den meisten östlichen und zentralen US-Bundesstaaten wurden im vergangenen Winter überdurchschnittlich hohe Temperaturen gemessen. Seit…

Wild beim Wild

Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der globalen Erwärmung voraussichtlich zu ständigen Besuchern auf der Insel werden. Nach Ansicht von Umweltschützern sind die regenbogenfarbenen Bienenfresser, die in diesem Sommer an der…