Eine weitere Hobby-Jagdveranstaltung endete in Spanien in einer Tragödie. Am Sonntag, dem 3. September 2023, verfehlte ein Hobby-Jäger in Katalonien sein Ziel: Statt eines Wildschweins erschoss er einen Spaziergänger. Laut dem lokalen Medium „Periodico“ ereignete sich der Vorfall gegen neun Uhr morgens, als ein Hobby-Jäger auf ein flüchtendes…
Es ist klar, dass die Auswirkungen einer intensiven Bejagung nicht nur die Reproduktion mit Arterhaltung und Geburtenausgleich betreffen, sondern auch andere Faktoren. Zum Beispiel: Zu- und Abwanderung in Wald & Stadtgebiete, Scheu, Fressverhalten, ökologisches Gleichgewicht, Ausbreitung von Krankheiten, Nachtrhythmus, Störung des Lebensraumes und Zusammenlebens, Familienstrukturen usw.). Neben der…
Häufig wird die Zwetschge mit der Pflaume verwechselt. Ganz so falsch ist das nicht, immerhin ist die Zwetschge eine Unterart der Pflaume und somit mit ihr verwandt. Beide Früchte gehören zur Familie der Rosengewächse. Trotzdem unterscheiden sich die beiden: Die Zwetschge enthält weniger Wasser und hat widerstandsfähigeres Fruchtfleisch,…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
In der Schweiz wird die Jagd kantonal und eidgenössisch geregelt. Immer weniger Naturfreunde, Spaziergänger, Reiter, Mountainbiker usw. lassen es sich gefallen, wenn sie von Hobby-Jägern angepöbelt oder sogar bedroht werden. Normale Bürger und Tierfreunde haben kein Verständnis dafür, dass Hobby-Jäger den Wildtieren und teils Haustieren zum Spass das…
Seit Jahrhunderten streifen Wölfe durch die Gebirgsketten Andalusiens in Südspanien, doch nach Jahren des Rückgangs wurde die Tierart in der Region offiziell für ausgestorben erklärt. Seit 2003 führt die Regionalregierung eine Zählung der Wolfspopulation (Canis lupus signatus) durch, um die Art zu überwachen und Konflikte mit der lokalen…
Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Beliebt ist die süsse Frucht dennoch. Feigen gehören zu den ältesten Früchten der Welt, die von Menschen gegessen werden. Schon in der Antike wurde die Feige als Süssungsmittel und Medizin genutzt. Das nicht ohne Grund: Die ist Frucht sehr gesund…
Jede Woche werden Kälber vom spanischen Festland auf die Kanaren transportiert. Die Überfahrt dauert mehr als 50 Stunden. Die nur wenige Monate alten Tiere stehen tagelange auf dem Lkw: Ohne Futter, ohne ausreichend Wasser, ohne saubere Einstreu bei Außentemperaturen weit über 30 °C. Diese Strapaze überleben nicht alle…
Der Luchs ist eine faszinierende Kreatur und wird oft als die grösste wilde Katze Europas bezeichnet. Die mehrere Zentimeter langen Pinselhaare auf den Ohren der Luchse sind der Grund für die Bezeichnung Pinselohr für unsere Luchse. Diese Pinsel dienen wahrscheinlich der Bestimmung der Windrichtung, um sich bei der Jagd noch…
Naturschützer haben von der Politik eine Strategie zum Schutz vom Luchs in Europa gefordert. Es brauche nationale sowie länderübergreifende Anstrengungen für die Wiederausbreitung und den Schutz der seltenen Pinselohren, teilte der Thüringer Naturschutzbund Nabu vor dem Internationalen Tag des Luchses am 11. Juni mit. Um die illegale Verfolgung…
Früher war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz aussergewöhnlich, doch seit rund zehn Jahren kreisen sie wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten vom Aussterben bedroht. Die Rückkehr des Gänsegeiers in Europa ist dagegen eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes. In den 1960er Jahren war der…
Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diese PR-Aktion der Milchindustrie zum Anlass, um auf das massive Leid aufmerksam zu machen, das mit der Milchproduktion verbunden ist. Davon betroffen sind neben von Kühen und ihren Kälbern auch Ziegen und…
Wildschweine gelten eigentlich als besonders scheue Tiere. Sobald sie in freier Wildbahn einen Menschen wittern, ergreifen sie die Flucht. Doch in Barcelona hat sich das Verhalten der Schweine grundlegend geändert. Hier suchen die Tiere geradezu die Nähe des Menschen, denn der bedeutet meist Futter. Im Stadtteil Les Planes…
Tierschützer fanden heraus, dass mindestens 54 Ausrüster auf einer der grössten Jagdmessen der EU, der Cinegética, Trophäenjagden auf international geschützte Arten verkauften. Trophäenjäger und die Industrie trafen sich auf der Messe in Madrid, um sich gegenseitig zu beglückwünschen und mit einem weiteren Jahr voller Eroberungen zu prahlen, einschliesslich…
Ein südkoreanisches Startup hat eine KI-basierte App entwickelt, die den Nasenabdruck eines Hundes scannt und in eine Datenbank einspeist, auf die jeder zugreifen kann, um den Besitzer eines entlaufenen Hundes zu identifizieren. Es hat sich herausgestellt, dass der Nasenabdruck eines Hundes genauso individuell ist wie der Daumenabdruck eines…
Die blutige Tradition hat in den letzten Jahren weltweit einige Rückschläge einstecken müssen. Gerichte und Stadtverwaltungen in Städten wie Barcelona, Medellin und Mexiko-Stadt haben Urteile erlassen, die Stierkämpfe aufgrund ethischer Bedenken verbieten. Der kolumbianische Senat billigte im Dezember 2022 ein landesweites Verbot. Das Repräsentantenhaus, das ein früheres Verbot…
Das Strafgericht von Don Benito in Badajoz hat einen Mann zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er einen Luchs mit einer Schrotflinte getötet hat, ein Tierart, die in Spanien vom Aussterben bedroht ist. Der Verurteilte muss den Betrag von 114’158 Euro für den durch den Verlust des Tieres entstandenen wirtschaftlichen…
Nächste Woche werden sich in Nashville, Tennessee, Tausende Hobby-Jäger auf der Jahreskonferenz des Safari Club International (SCI) versammeln, an der über 850 Aussteller aus mehr als 30 Ländern teilnehmen werden. Der SCI ist einer der grössten Jagdverbände weltweit, mit Lobbyvertretungen in über 100 Ländern. Mehr als die Hälfte…
Die europäische Nachfrage nach Froschschenkeln könnte die Amphibien in ein „irreversibles Aussterben“ treiben, warnt eine neue Studie. Zwischen 2010 und 2019 haben die Länder der Europäischen Union 40,7 Millionen Kilogramm Froschschenkel importiert – das entspricht etwa zwei Milliarden Fröschen. Die meisten Frösche werden aus Indonesien, Albanien und der…
Seit 1970 häufen sich Berichte über Angriffe grosser Beutegreifer auf Menschen. Laut einer neuen Studie, die in PLoS Biology veröffentlicht wurde, hängen die Häufigkeit und die Hintergründe dieser Angriffe von sozioökonomischen und Umweltfaktoren ab. Giulia Bombieri vom Wissenschaftsmuseum MUSE in Italien und Vincenzo Penteriani vom Nationalen Museum für…
Tausende Menschen sind am Sonntag durch das Zentrum von Madrid gezogen, um gegen ein geplantes Tierschutzgesetz zu protestieren, das Jagdhunde ausschliesst, die nach Ansicht der Gegner ausgebeutet werden. Der Protest findet vier Tage vor der Abstimmung im Parlament über das neue Tierschutzgesetz statt, das von der regierenden Sozialistischen…
In einer neuen Studie der Curtin University empfehlen Experten, Feuerwerke durch umweltfreundlichere Drohnen- und Lasershows zu ersetzen, um „extrem schädliche“ Auswirkungen zu vermeiden. Der Hauptautor der Studie, Professor Bill Bateman, stellte fest, dass Feuerwerkskörper trotz der überwältigenden Beweise für ihre negativen Auswirkungen auf Wildtiere, Haustiere und die Umwelt…
Ein Gesetzentwurf zur Stärkung des Tierschutzes in Spanien könnte die Jagd mit Hunden verbieten. Windhunde der Rasse Galgo Español werden in Spanien traditionell zur Jagd auf Hasen eingesetzt. Einst von Adligen gezüchtet, fristen sie heute oft ein tragisches Dasein. Das Training zur Jagd ist grausam. Sobald die Hunde…
Die Vogelgrippe ist eine hochpathogene Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus Typ A verursacht wird. Die Vogelgrippe ist im Laufe der Jahre immer wieder aufgetreten. Der jüngste Ausbruch erfolgte jedoch nach vielen Monaten niedriger Prävalenz während der neuartigen Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19). Im vergangenen Jahr wurden weltweit…
Ein Bundesrichter in Amarillo verurteilte im Januar 2023 Dr. Richard Kazmaier, 55, zu sechs Monaten Gefängnis, drei Jahren Überwachung nach der Entlassung und einer Geldstrafe von 5’000 Dollar. Kazmaier bekannte sich am 19. August 2022 eines Verbrechens nach dem Lacey Act schuldig, weil er geschützte Wildtiere in die…
Mehr als ein Fünftel der in der Europäischen Union verbrauchten Energie stammte im Jahr 2021 aus erneuerbaren Energien, wie neue Daten zeigen. Laut Eurostat trugen Solar- und Windenergie sowie andere „grüne“ Quellen 21,8 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch der EU bei. Dies ist ein Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber 2020…
30 Tier- und Naturschutzorganisationen fordern anlässlich der ‚Jagd & Hund‘ in Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem Dortmunder Stadtrat, die Vermarktung von Trophäenjagdreisen endlich zu unterbinden. Die grösste Jagdmesse Europas findet vom 24. bis 29. Januar in den Westfalenhallen statt. Dort bieten über 80 Aussteller Trophäenjagdreisen an,…
Tierschutzorganisationen haben schockierendes Filmmaterial veröffentlicht, das Füchse aus Pelztierfarmen in Finnland mit weinenden und geschwollenen, infizierten Augen und Ohren, verletzten und blutigen Schwänzen sowie deformierten, abgespreizten Füssen zeigt. Das Filmmaterial zeigt auch fettleibige „Monsterfüchse“ mit riesigen Hautfalten, die durch selektive Zucht entstanden sind, und Babyfüchse, die ihre toten…
Spanien ist negativ bekannt für riesige Rinderzuchtbetriebe. Ein neues Gesetz untersagt nun weitere »Megagranjas«. Tierschützer feiern den Beschluss – und üben trotzdem Kritik. Es sei „eine sehr gute Nachricht nicht nur für unser Dorf Noviercas, sondern für ganz Europa“, sagt Armando Pérez Ruiz sichtlich zufrieden. Die spanische Linksregierung hat zwischen…
Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und einer hohen Inflationsrate hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am vergangenen Samstag dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abzuschaffen. Tierschützer begrüssen dieses wirkungsvolle Lenkungsinstrument hin zu einer umwelt-, klima- und tierfreundlichen pflanzenbasierten Ernährung. Gleichzeitig fordern Tierrechtler eine Anhebung der…
Der rumänische Senat hat für einen Gesetzesentwurf gestimmt, der ein Verbot der Chinchilla- und Nerzpelztierzucht vorsieht. Vorausgegangen war eine Untersuchung von Humane Society International/Europe, die schockierendes Leid auf den Pelzfarmen des Landes aufgedeckt hatte. Andreea Roseti, die rumänische Landesdirektorin von HSI/Europa, begrüßte die Abstimmung mit den Worten: „Die…
Das Importverbot für Foie gras steht auch auf der politischen Agenda in der Schweiz. Denn der internationale Trend ist eindeutig: Selbst König Charles III von England hat vor kurzem Foie gras aus seinen königlichen Residenzen verbannt. Das Leben der Enten und Gänse in der Stopfmast ist grausam: Im…
Burger King Portugal folgt dem Beispiel des Vereinigten Königreichs und Israels und eröffnet vollständig vegane Restaurants. Eine Burger-King-Filiale in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon hat angekündigt, dass sie einen Monat lang zu 100 % vegan sein wird. Die Fast-Food-Kette eröffnete das pflanzliche Pop-up in ihrer Filiale in der Rua…
Der iberische Luchs, der die Gene für etwa 900 Wildkatzen lieferte, ist kürzlich im Alter von 20 Jahren in Spanien gestorben. Der iberische Luchs ist nach Angaben die am stärksten gefährdete Katze der Welt. Nur wenige Menschen haben iberische Luchse jemals in freier Wildbahn gesehen. Er ist nicht…
Das Thema Trophäenjagd steht wieder auf der politischen Tagesordnung Italiens, nachdem die Abgeordnete Michela Vittoria Brambilla einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, der die Einfuhr, Ausfuhr und Wiederausfuhr von Jagdtrophäen von Tieren, die durch das CITES-Übereinkommen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) geschützt sind, nach und aus Italien…
Videoaufnahmen aus 29 Zwingern in ganz Spanien zeigen die ungepflegten Hunde, die von ihren Besitzern angekettet und zurückgelassen wurden. Sie leben in ihren eigenen Exkrementen oder sind gezwungen, in gefrorenen Zwingern fauliges Wasser zu trinken: So sieht das grausame Leben von Spaniens Jagdhunden aus, wie eine veröffentlichte Untersuchung…
Partido Animalista (PACMA), eine spanische politische Partei, die sich für die Rechte von Tieren, den Schutz der Umwelt und soziale Gerechtigkeit einsetzt, hat bekannt gegeben, dass während des diesjährigen „bous al carrer“ sieben Menschen gestorben sind. Das so genannte Fest in der valencianischen Region in Spanien bedeutet auf…
Eine Sache, die die Europäer eint, ist ihre starke Unterstützung für den Tierschutz. Eine von der Kommission organisierte „Eurobarometer“-Umfrage ergab, dass 9 von 10 Europäern der Meinung sind, dass importierte Produkte die EU-Tierschutznormen einhalten sollten. Etwa drei Viertel oder mehr befürworten strengere Tierschutzvorschriften. Dieser Gastblog fasst die Rede…
In spanischen Schlachthöfen ist nun eine Videoüberwachung vorgeschrieben, die sicherstellt, dass die Tiere vor der Tötung human behandelt werden. Die Regierung in Moncloa kündigte diese neue Vorschrift am Dienstag den 23.8.2022 an und behauptete, sie sei die erste ihrer Art in der Europäischen Union. Mit dieser Vorschrift nimmt…
Dutzende als Dinosaurier verkleidete Tierschützer waren am 5.7.2022 vor Ort, um gegen Tierquälerei beim weltberühmten San-Fermin-Stierlauf in Pamplona zu protestieren. Bei dem Protest am Dienstag sollten die Dinosaurier die Stiere und den Mob hinter den San-Fermín-Feiernden darstellen. Die Aktivisten trugen Plakate mit der Aufschrift „Stierkampf ist prähistorisch“. Sie…
Die italienische Regierung um Premier Mario Draghi hat am 4.7.2022 bis zum 31.12. den Ausnahmezustand wegen der Wasserknappheit in fünf norditalienischen Regionen ausgerufen. 35 Millionen Euro zur Eingrenzung der negativen Auswirkungen der seit Monaten anhaltenden Dürre werden für die Regionen PiemontLombardeiVenetienFriaul Julisch VenetienEmilia Romagna locker gemacht, wie es…
In Spanien und Portugal herrscht das trockenste Klima seit mindestens 1.200 Jahren. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Lebensmittelproduktion und den Tourismus. Der meiste Regen auf der Iberischen Halbinsel fällt im Winter, wenn feuchte Tiefdruckgebiete vom Atlantik her einströmen. Ein Hochdrucksystem vor der Küste, das Azorenhoch, kann die…
Der Stierkampf sei eine romantische spanische Tradition, von der man sagt, sie sei ein tragisches Ballett zwischen dem Menschen und dem Stier. Wie sehr diese Kultur auch in den Traditionen und der Geschichte Spaniens und damit auch Mexikos verwurzelt ist, so bleibt doch die Tatsache bestehen, dass es…
Die spanische Regierung hat den Gebirgszug Sierra de la Culebra in der Provinz Zamora zum Katastrophengebiet erklärt, nachdem ein Feuer 30.000 Hektar Wald vernichtet hat, was die Zukunft der örtlichen Wolfspopulation gefährdet. Mit dieser Entscheidung erhält die Region Castilla y León sofortigen Zugang zu 2 Mio. € an…
Die übermässige Taubenpopulation kann ein Problem in vielen Städten sein, das den Tieren Leid und der Stadt gesundheitliche Probleme bereitet. Viele Bewohner Barcelonas sind die Tauben leid. Die Vögel richten zudem einigen Schaden an Gebäuden und anderen Strukturen an. „Taubenkot ist säurehaltig und kann auf Dauer Stein oder…
Der Gesetzesentwurf sieht hohe Geldstrafen für Supermärkte vor, die Essensreste wegwerfen, sowie die Verpflichtung für Bars und Restaurants, Tüten oder Behälter anzubieten, damit die Kunden ihre Reste mit nach Hause nehmen können. Ziel des Gesetzentwurfs, der am 7.6.2022 von der sozialistisch geführten Regierung Spaniens angenommen wurde, ist es,…
Während „Affenpocken“ diese Woche in die Schlagzeilen geraten, fragen sich viele, ob es Gefahr läuft, das neue COVID-19 zu werden.
Neben der Verabschiedung des Tierschutzgesetzes wird die Regierung auch eine Änderung des Strafgesetzbuches verabschieden, um die Strafen für Tiermissbrauch zu verschärfen.