Der Bund investiert jährlich 1,1 Millionen Franken in die Überwachung von Beutegreifern. Der Wolf allein beansprucht rund die Hälfte dieses Budgets. Dies geht aus einer veröffentlichten Antwort des Bundesrates auf…
Im Juni 2020 wurden innerhalb einer Woche im Kanton Freiburg mehrere Beobachtungen von Goldschakalen gemacht. Diese Art, ein mittelgrosser Vertreter der Familie der Canidae, besiedelt die Schweiz von östlich gelegenen…
Beobachtungen in Zusammenhang mit Wölfen und anderen Beutegreifern im Kanton Graubünden werden seit Anfang Juni mit einer neuen Beutegreifer-App erfasst und zentral ausgewertet. Das System erlaubt eine raschere Warnung von…
Im Tessin ist erstmals ein Goldschakal gesichtet worden. Wildhüter des kantonalen Amts für Jagd und Fischerei haben das zur Familie der Hunde gehörende Tier im Gebiet Onsernone-Centovalli nachweisen können. Dies…
Ein Goldschakal wurde im Dezember 2018 in den Wäldern von Jussy im Kanton Genf anhand einer Wildkamera identifiziert. Die von Fachleuten untersuchten Bilder haben dieses Tier, dass in der Schweiz seit 2011…
Am 13. Juli hat ein Ornithologe im St. Galler Linthgebiet ein wolfähnliches Tier fotografiert, das er nicht kannte. Es stellte sich heraus, dass es ein Goldschakal war. Das scheue Tier…