Tag

Deutschland

Browsing
Wild beim Wild

Der Winterschlaf ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Methoden, wie Tiere die kalten Monate überstehen. Zum Beispiel Murmeltier, Siebenschläfer, Igel und Fledermaus senken dafür nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland ihre Körpertemperatur drastisch ab, die Körperfunktionen kommen praktisch zum Erliegen. Der Begriff «Winterschlaf» ist deshalb auch irreführend. «Die Tiere schlafen…

Wild beim Wild

Nach der Anklageerhebung der Staatsanwaltschaft Detmold gegen den Hauptverantwortlichen der Schliefenanlage Lemgo-Voßheide, Ralf H., fand am 22.12.2022 die Verhandlung beim Amtsgericht Lemgo statt. PETA hatte Ende Januar 2020 Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen alle für die Fuchshaltung verantwortlichen Personen erstattet. Das Gericht trug dem Angeklagten in der Hauptverhandlung heute…

Wild beim Wild

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Mitgliedschaft Deutschlands im Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) zum Jahresende gekündigt. Hintergrund hierfür ist offenbar, dass der CIC die Trophäenjagd auf geschützte Arten propagiert und regelmäßig Einfuhrverbote für Jagdtrophäen nach Europa kritisiert. Der Austritt ist ein längst überfälliger Schritt…

Wild beim Wild

Es ist unglaublich, welche Tierquälerei mit der Jagd im deutschsprachigen Raum immer noch verbunden ist. Jagdverbände, die grösste Lobbyorganisation der Hobby-Jäger, toleriert oder propagieren gar viele der tierschutzrelevanten Missstände. Die zuständigen Entscheidungsträger sind nicht nur Mitwisser, ihre Behörden sind diejenigen, die meist eins zu eins die Forderungen der…

Wild beim Wild

Übergewicht bei Hunden ist weit verbreitet und führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Hundehalter haben die Gesundheit ihrer Fellnasen aber in der Hand, denn Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für zu viele Pfunde auf den Hunderippen. Etwa jeder zweite Hund in Deutschland ist zu dick. Aber nur acht Prozent aller…

Zerstörung von Lebensraum, Übernutzung, Jagd und Klimawandel: Der Druck auf Wildtiere und Pflanzen steigt. 184 Staaten diskutieren nun in Panama über Massnahmen, um sie vor übermässigem Handel zu schützen. Bei der Eröffnung wurde aufgerufen, lokale Gemeinschaften, junge Leute und Frauen stärker in die Bemühungen einzubeziehen. Die Last der…

Wild beim Wild

Bei einem der jüngsten Jagdunfälle in Frankreich wurde ein Hobby-Jäger von einem Hirsch getötet. Richtig gelesen, ein bis zu 200 Kilo schwerer Hirsch überrannte Anfang November in einem Wald nahe den Vogesen einen Mann, der sich versehentlich auf dessen Fluchtweg befand. Es war ein äusserst untypischer Unfall, zumal…

Wild beim Wild

Einer neuen Cambridge-Studie zufolge könnten jährlich Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, wenn der Papst den fleischfreien Freitag wieder einführen würde. Laut dem Studienleiter Shaun Larcom habe sich der Papst immer wieder für radikale Antworten auf den Klimawandel ausgesprochen. Grundlage der Studie waren die 55’000 Tonnen an eingesparten Treibhausgasen,…

Wild beim Wild

Der Wildtierschutz Deutschland vermutet, dass Menschen in der Natur bisher kaum einen Dachs beobachtet haben. Wenn überhaupt, findet man die kräftigen, marderartigen Tiere tot am Strassenrand. Neben der Jagd (etwa 65.000 Abschüsse pro Jahr in Deutschland) ist der Autoverkehr (ca. 25.000 Unfallopfer) der grösste Feind dieser doch relativ…

Wild beim Wild

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder ausserhalb der EU weiter deutlich ein. Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zurückgezogen. Zuvor wurden bereits entsprechende Veterinärbescheinigungen für alle Mast- und Schlachttiere aus Deutschland…

Wild beim Wild

Seit Oktober läuft in Rheinland-Pfalz wieder die Hauptjagdsaison. Jetzt haben Tierschützer eine Petition zur Verschärfung des Jagdrechts gestartet. Die Freizeitjagd soll demnach verboten werden. Doch Berufsjäger argumentieren, dass ehrenamtliche Hobby-Jäger unerlässlich sind. Ohne deren Unterstützung beim Schiessen würden Wildbestände und damit Verbissschäden im Wald überhandnehmen. Jagdgegner sehen allerdings…

Wild beim Wild

Noch nie seit Erfassung der Daten sind so viele Waschbären in Niedersachsen erlegt worden, wie in der abgelaufenen Jagdsaison. Das geht aus dem 20. Landesjagdbericht hervor. Die Zahl der abgeschossenen Waschbären hat in der vergangenen Jagdsaison 2021/22 einen Rekordwert erreicht. Mit 23.322 erlegten Tieren wuchs die Zahl um…

Tierschutzorganisationen haben Undercover-Aufnahmen aus dem Maststall eines Lidl-Lieferanten veröffentlicht. Auf ihnen ist zu sehen, wie Masthühner nicht nur unter ihren Haltungsbedingungen, sondern auch unter den Folgen ihres angezüchteten Extrem-Wachstums leiden. Die Aufnahmen entstanden bei verdeckten Ermittlungen im Sommer 2022. Gefilmt wurde über mehrere Tage in Niedersachsen, in einem…

Wild beim Wild

Eine von der wissenschaftlichen Online-Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlichte Studie fand heraus, dass Männer vor allem durch ihren Fleischkonsum deutlich mehr zur Klimakatastrophe beitragen als Frauen. Ganze 41 % mehr Treibhausgase stossen sie im Vergleich zur weiblichen Bevölkerung mit ihrem Essverhalten aus. Jüngst hatte Frankreichs Grünen-Politikerin Sandrine Rousseau ein Umdenken gefordert,…

Wild beim Wild

Am 17. September werden im Namen der „Tradition“ in München wieder Tiere missbraucht. Zum offiziellen Auftakt der Wiesn müssen Pferde, bei enormem Lärm und zwischen angetrunkenen, grölenden Menschenmassen schwere Gespanne hinter sich herziehen. Für die sensiblen Fluchttiere bedeutet dies eine extreme Stresssituation – was zu einer Gefahr für…

Wild beim Wild

Seit vielen Jahren bereiten sich sogenannte Prepper und andere Rechtsextreme auf den „Tag X“ vor. Dabei geht es ihnen nicht darum, genügend Lebensmittel für den Notstand zu sammeln. Sondern es geht ihnen darum, eine explosive Stimmung in der Bevölkerung für einen gewaltsamen Machtumsturz auszunutzen. Um dann selbst die…

Wild beim Wild

Scheinbar unberührte Umgebungen beherbergen oft wildlebende Tiere und Pflanzen, die von ausserhalb des geografischen Gebiets stammen und die Ökosysteme stören und die biologische Vielfalt beeinträchtigen können, indem sie die einheimischen Arten verdrängen. Durch menschliche Aktivitäten können diese Tier- und Pflanzenarten absichtlich oder versehentlich auf verschiedenen Wegen in neue…

Wild beim Wild

Sinnloses Töten: Nach Strafanzeige von PETA gegen Jagdausübungsberechtigte des Landkreises Traunstein wegen der Tötung von über 500 Dachsen im Zeitraum von 2019 bis 2021 lehnte die Staatsanwaltschaft Traunstein Ende Juli die Aufnahme von Ermittlungen ab. Als Begründung gab die Strafverfolgungsbehörde an, dass konkrete fallbezogene Anhaltspunkte für rechtswidrige Tötungen…

Wild beim Wild

Nach Anklageerhebung gegen die Betreiber der Schliefenanlage in Lemgo hat PETA Anfang dieser Woche auch die Verantwortlichen des Deutschen Teckelklub – Gruppe St. Ingbert Saar/Pfalz – als Betreiber der Schliefenanlage in Neunkirchen-Kohlhof bei der Staatsanwaltschaft Saarbrücken angezeigt. Grund sind mutmaßliche Verstösse gegen das Tierschutzgesetz. Wie in den über…

Wild beim Wild

Eine noch von der alten Bundesregierung beschlossene Waffenrechtsnovelle hat die Nachfrage nach Schalldämpfern für Jagdwaffen in Deutschland in die Höhe schnellen lassen. Die Zahl der im Nationalen Waffenregister eingetragenen Schalldämpfer hat sich seit dem Inkrafttreten der Reform am 1. September 2020 mehr als verdoppelt, wie aus einer Antwort…

Wild beim Wild

Wichtige Leistungen von Ökosystemen werden künftig zunehmend von der Wasserverfügbarkeit abhängen. Anhand aktueller Simulationen mit Klimamodellen fand ein internationales Forscherteam mehrere Regionen, in denen Wasser zunehmend die Ökosysteme limitiert. Darunter auch Zentraleuropa, der Amazonas und West-Russland. Gesunde Ökosysteme sind für die Gesellschaft lebenswichtig, da sie mehrere wichtige Funktionen…

Wild beim Wild

Nach Anklageerhebung gegen die Betreiber einer Schliefenanlage in Lemgo hat PETA zusammen mit der Sektion Niedersachsen des Vereins Wildtierschutz Deutschland auch die Verantwortlichen der Schliefenanlage in Dollbergen bei der Staatsanwaltschaft Hildesheim angezeigt. Grund sind mutmaßliche Verstösse gegen das Tierschutzgesetz. Wie in den über 100 anderen Schliefenanlagen in Deutschland…

Wild beim Wild

Um das massenhafte Vogelsterben an Stromleitungen zu verhindern, müssen die Masten aus Sicht von Naturschützern weiter gegen Erd- und Kurzschlüsse gesichert werden. Hunderttausende Vögel riskierten bei der Rast auf Mittelspannungsleitungen den Stromtod, warnte der baden-württembergische Landesvorsitzende des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu), Johannes Enssle. Vor allem große Vögel wie Störche,…

Wild beim Wild

Das Europaparlament hat das umstrittene EU-Ökosiegel für Gas und Atomkraft abgesegnet. 278 Abgeordnete wollten den entsprechenden Rechtsakt zur sogenannten Taxonomie ablehnen, notwendig wären aber 353 Stimmen gewesen. Umweltschützer haben vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament für ein klares Nein zu den EU-Plänen geworben, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke…

Wild beim Wild

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, gab Air France öffentlich bekannt, dass sie keine Primaten mehr für Tierversuche befördern wird. Frankreich ist über seine Universitäten ein Land, durch das Tausende von Affen aus dem Ausland kommen und von denen einige zu europäischen Nachbarn vergeben werden. In Laboratorien werden Mäuse, Kaninchen,…

Wild beim Wild

Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern hat drei Mitarbeiter eines Schlachtbetriebs angeklagt, weil sie Tiere nicht richtig betäubt haben sollen. Die Tierrechtsgruppe um den Tierrechtler Philipp Hörmann forderte eine sofortige Schliessung des Schlachthofs. Dem Geschäftsführer der GmbH Firma wird zudem vorgeworfen, seine Aufsichtspflicht verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft am 28.6.2022…

Wild beim Wild

Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert transparente Monitoring-Ergebnisse für Gämsen. Die Alpen sind eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Rund 100 Millionen Touristinnen und Touristen besuchen jährlich den Alpenbogen, Brettljause, Gipfelkreuz und Alpenradler inklusive. Eine, die sich dabei nur noch sehr selten zeigt, ist die Gams. Dabei wäre gerade…

Wild beim Wild

Pizza Hut Deutschland hat seine ersten veganen Pizzen auf den Markt gebracht. Die Fast-Food-Kette bietet jetzt drei völlig tierfreie Pizzen an, die alle mit veganem Violife-Käse belegt sind. Es gibt die Tuscany Spicy Vegan, die mit Bruschetta, Jalapenos und Balsamico-Essig belegt wird. Die Smokey BBQ Vegan ist mit…

Wild beim Wild

Eine aktuelle Auswertung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt, dass sich die Schweiz bei der Pro-Kopf-Stromproduktion aus Solar- und Windenergie im europäischen Vergleich weiterhin auf den hinteren Plätzen bewegt. Der Investitionsstau in der Schweiz lässt sich zu einem grossen Teil durch die hohen finanziellen Risiken für solche Anlagen aufgrund…

Wild beim Wild

Der Umgang mit Tieren in bayerischen Betrieben wird im Durchschnitt nur alle 48 Jahre kontrolliert. Deshalb gibt es viele Beanstandungen – und Tierschutzkontrollen zeigen: In vielen bayerischen Ställen werden die Tiere nicht ausreichend mit Futter und Wasser versorgt oder sie haben zu wenig Platz. Im Jahr 2021 seien…

Wild beim Wild

Der Alpensteinbock ist ein geheimnisvolles Tier auf unserem wundersamen Planeten. Und wie sich herausstellt, ist die Geschichte des Schutzes dieser Huftierart ein aufschlussreiches Beispiel für die Erholung und Erneuerung. Heute befassen wir uns mit den Grundlagen der Capra-Steinböcke, ihrer Rückkehr nach der Beinahe-Ausrottung und damit, wo Sie versuchen…

Wild beim Wild

Mehr Tierschutz für freilebende Katzen. Um unkontrollierte Vermehrung einzudämmen, müssen auch Hauskatzen mit freiem Auslauf künftig kastriert sein – oder drinnen bleiben Die vom Berliner Senat bereits im vorigen Jahr beschlossene Verordnung über den Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Berlin (Katzenschutzverordnung Berlin – KatSchutzV, tritt am 8. Juni…

Wild beim Wild

18 europäische Nichtregierungsorganisationen haben eine Koalition gebildet, um das Ende des Tötens von Küken und Entenküken zu fordern. Diese grausame Praxis ist derzeit nach EU-Recht erlaubt, könnte aber im Rahmen der Überarbeitung der EU-Gesetzgebung zum „Tierschutz“ in der Landwirtschaft, die für die Jahre 2023 bis 2025 geplant ist,…

Wild beim Wild

Wie fast alles andere, kann man im Netz auch Tiere erwerben. Die Anonymität des Internets begünstigt dabei illegalen Tierhandel. Auch wenn Tierwohl und Tierschutz in der EU einen hohen Stellenwert haben, fallen die Regelungen zum Online-Tierkauf in den Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich aus. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland erklärt, wie…