Weshalb erlauben die Schweiz und Deutschland noch immer die Einfuhr privater Jagdtrophäen?
In Jagdgebieten gibt es demnach 83 Prozent weniger Säugetiere und 58 Prozent weniger Vögel als in geschützten Bereichen. Eine neue Studie zeigt, wie stark sich Jagen auf die Artenvielfalt in den Tropen auswirkt.
Das Töten von Raubtieren führt fast in der Hälfte der Fälle zu mehr Nutztierschäden als zuvor. Ganz anders sehen die Ergebnisse bei Methoden wie dem Herdenschutz aus: In 80 Prozent der untersuchten Fälle wurden deutlich weniger Nutztiere gerissen. Zu diesem Schluss kommt eine am Donnerstag im Fachjournal ‘Frontiers…
Beim Versuch Farmen in Ostafrika vor Elefanten zu schützen, scheint es, dass es nichts anderes als riesige Zäune oder tiefe Gräben als Mittel gäbe, um die grössten Landtiere fernzuhalten.
Zwölf junge Fischadler sind aus Deutschland und aus Norwegen in den Kanton Freiburg gebracht worden, wo sie beim Gefängnis Bellechasse aufgezogen werden.
Ein Trophäenjäger aus Texas/USA bezahlte für den Abschuss eines geschützten Nashorns in Afrika 350’000 Dollar.
Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife begrüsst den Vorstoss der kenianische Regierung, jeglichen Handel mit Elfenbein dauerhaft und weltweit zu verbieten. Diese Initiative kündigte eine Vertreterin des Umweltministeriums im Vorfeld eines Gipfeltreffens zum Schutz von Elefanten in Nairobi an. Als Zeichen gegen Wilderei und Elfenbeinhandel verbrennt Kenia am 30. April…
Mit 21 Initiativen will die Europäische Union einen besseren Schutz für mehr als 50 Tier- und Pflanzenarten erreichen. Unter anderem soll der internationale Handel mit Berberaffen, Graupapageien und drei Echsen verboten, der Verkauf von verschiedenen Haien, Rochen und Tropenhölzern eingeschränkt werden. Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife begrüßt diesen Vorstoß,…
Im EU-Parlament fand letzte Woche eine „Trophäenjagd-Konferenz“ statt, zu der die britische Abgeordnete Neena Gill eingeladen hatte. Die Konferenz war der Startschuss für ein ambitioniertes Ziel: Eine Written Declaration, um die Einfuhr von Jagdtrophäen in die EU zu verbieten. Die monatelangen Anstrengungen der MEP’s for Wildlife und anderer…
„Trophäenjäger“ verbringen ihre Freizeit damit, wehrlose Tiere zu verletzen und zu töten, um sich anschliessend in Jägerkreisen mit den leblosen Körpern ihrer Opfer – den „Jagdtrophäen“ – zu rühmen.
Frankreich hat als erstes EU-Land die Einfuhr von Löwentrophäen mit sofortiger Wirkung gestoppt. Die französische Umweltministerin Ségolène Royal kündigte in einem Schreiben an Tierschutzverbände an, dass die französischen Behörden keine Importgenehmigungen mehr ausstellen werden. Royal setze sich bei der EU und betroffenen Ländern darüber hinaus für strengere Kontrollen…
Der Freiburger Pierre-Antoine und seine Frau Cristina S. gingen nach Simbabwe auf Grosswildjagd und schossen dort einen Elefanten. Jetzt ernten sie nicht nur in den Medien einen Shitstorm. „Ich fühlte mich ganz klein vor diesem grossen Tier. Ich war stolz, einen so grossen Elefanten geschossen zu haben“ sagt die…
Ein illegal getöteter Schwarzbär hängt tot an einem Seil, daneben steht US-Zahnarzt und Cecil-Mörder Walter Palmer. Im Jahr 2006 grinst der kranke Walter Palmer aus Minnesota in einem Wald im Norden des US-Staats Wisconsin in die Kamera. Neben ihm liegt ein toter Schwarzbär. Auf weiteren Aufnahmen baumelt das…