In Botswana leben 135’000 Elefanten. Dieses Binnenland im südlichen Afrika beherbergt das immense Kalahari Game Reserve und das berühmte Okavango Delta, zwei Tierparadiese. Botswana ist zweifellos zum Schutzgebiet des afrikanischen Elefanten geworden, da es fast ein Drittel der stark bedrohten Dickhäuterpopulation beherbergt, die auf dem Kontinent auf 415’000 geschätzt wird.
In diesem Zusammenhang war im Dezember 2019 die Ankündigung Jagdlizenzen zu versteigern, schockierend. Damit folgte der einige Monate zuvor getroffenen Entscheidung, die seit fünf Jahren verbotene Jagd wieder zuzulassen. Der erste Verkauf der Lizenzen fand am 7. Februar 2020 in den Räumlichkeiten des Umweltministeriums in der Hauptstadt Gaborone statt. Verkauft wurden sieben Lizenzen, die das Töten von jeweils zehn Elefanten gestatten.
35.000 Euro pro Kopf
Laut Kitty Block von der amerikanischen NGO Humane Society wurden sechs Lose für etwas mehr als zwei Millionen Euro oder 35.000 Euro pro Kopf verkauft. Laut Alice Mmolawa, einer amtlichen Naturschutzbehörde, ist dieser Verkauf den lokalen Unternehmen vorbehalten, die über nachgewiesene Erfahrung in der Elefantenjagd verfügen. Sie sagte AFP auch, dass die Expeditionen permanent von einem Führer und einem professionellen Jäger begleitet werden müssen.
Botswana soll laut Kitty Block in diesem Jahr die Jagd auf insgesamt 272 Elefanten ermöglichen. Ausländische Hobby-Jäger können 202 töten und die Trophäen exportieren.
Mensch-Elefant-Zusammenleben
Landwirte beklagen sich ständig über die Schäden, die Dickhäuter an ihren Feldfrüchten verursachen. Manchmal können Tiere sogar die Bewohner tödlich bedrohen. Die Regierung beabsichtigt daher, ihre Zahl durch die Jagd zu begrenzen. “Wir hoffen, dass die Wiederherstellung der Jagd erheblich zur Verringerung der Konflikte zwischen Mensch und Tier beiträgt, indem lebensfähige und ausgewogene Populationen geschaffen werden“, erklärte Präsident Mokgweetsi Masisi im November 2019, als er die Einführung von Genehmigungen ankündigte.
Ein Argument, das laut Tierschutzverbänden nicht hält. Es gibt friedlichere, nicht tödlichere Wege, um den Konflikt zu lösen. Insbesondere in Südafrika werden im berühmten Kruger-Park Mittel zur Immunverhütung eingesetzt .
Wohlhabende Kundschaft
Die Behörden beabsichtigen auch, den Luxustourismus um diese Jagden herum zu entwickeln, die mehr als wohlhabenden Kunden vorbehalten sind. Die Jagd kostet den Hobby-Jäger mehrere tausend Dollar pro Tag und kann zwischen 10 und 18 Tagen dauern. Denn zum Jagdschein muss man das Team, den Transport, das Essen hinzufügen. Laut den NGOs hat die Korruption die lokale Bevölkerung jedoch daran gehindert, die Vorteile dieses High-End-Tourismus wahrzunehmen.
Mit der erneuten Genehmigung der Jagd hat sich Botswana an seinen Nachbarn ausgerichtet. Namibia erteilt 90 Genehmigungen, Simbabwe 500. Der Safari-Tourist ist ein kostbares Gut.