Wildtiere

Wildkatzen-Mutter verteidigt ihre Jungen gegen einen Wolf

Pinterest LinkedIn Tumblr

Aufs Äusserste erregt peitscht die Wildkatzen-Mutter mit ihrem aufgeplusterten Schwanz hin und her. Das Fell ist aufgestellt, die Ohren sind nach vorne gerichtet. Immer wieder macht sie drohend einen Buckel und faucht, während sie in der Nacht auf einem Baumstamm angespannt hin und her läuft. Sie hat Nachwuchs und im Hintergrund lauert ein überlegener Gegner: Es ist ein Wolf.

Die Aufnahmen unserer Wildkamera sind eine kleine Sensation“, sagt Malte Götz, Wildkatzenexperte der Deutschen Wildtier Stiftung. “Die Bereitschaft einer Wildkatzen-Mutter sich für ihre Jungen sogar dem Wolf zu stellen, wurden zum ersten Mal dokumentiert.

Im Video können Sie verfolgen, wie das mutige Tier aufs Äusserste angespannt und kampfbereit ist.

Die Aufnahmen der Wildkamera entstanden im Rahmen einer Telemetriestudie, die die Lebensraumansprüche von Wildkatzen fernab bewaldeter Mittelgebirgsregionen, ihrer wichtigsten Rückzugsräume, in Sachsen-Anhalt untersucht. Dort hat die Wildkatze im Harz überlebt; hier hat sie heute auch ihren Verbreitungsschwerpunkt.

Seit einigen Jahren erobert sich die streng geschützte Art einige ihrer alten Lebensräume zurück“, sagt Malte Götz. “Dazu gehört auch das Norddeutsche Tiefland.”

Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt die Wiederausbreitung der Wildkatze und untersucht unter anderem, welche Verstecke in Heide- und Auenlandschaften für die Aufzucht der Jungen und für die Tagesruhe genutzt werden. “Es ist wichtig zu wissen, welche Strukturen von Bedeutung sind und welche Gefahren der Art in der Kulturlandschaft drohen.” Die Verteidigung gegenüber dem Wolf – wie mit der Wildkamera dokumentiert – zeigt, dass sich Wildkatzen den natürlichen Herausforderungen mutig stellen.

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildkatze erstreckt sich von Schottland und Westeuropa über Mittel- und Osteuropa bis Zentralasien und den Westen Indiens. Darüber hinaus bewohnt sie grosse Teile Afrikas mit Ausnahme der zentralafrikanischen tropischen Regenwaldgebiete.

Die Europäische Wildkatze oder Waldkatze (Felis silvestris silvestris) ist in Europa, einigen Mittelmeerinseln, Anatolien, sowie im Kaukasus und Nordkaukasus verbreitet und zeichnet sich vor allem durch den buschigen Schwanz aus, der in einer breiten, stumpfen Rundung endet. Am Schwanzende finden sich häufig drei schwarze „Kringel“. Das Fell ist dicht, das Streifenmuster recht auffällig, aber auch oft verwaschen.