Es sind Bilder, die Tierquälern nicht gefallen.
Der Bund Naturschutz (BN) will gegen den von Behörden beschlossenen Abschuss eines Wolfes in Oberbayern klagen.
Zwanzig der berühmten grauen Wölfe des Yellowstone-Nationalparks verliessen den Park und wurden in den letzten Monaten von Jägern erschossen.
Die Truppe rund um Dr. Volker Böhning, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), hat eine Strafanzeige gegen einen Jagdgegner eingereicht.
Mehr als 480 Fälle seit dem Jahr 2000 – Illegale Verfolgung geschützter Tiere bedroht Bestand ganzer Arten – WWF fordert Massnahmenpaket.
Die EU-Kommission will Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 % der Landfläche verbieten.
Das Komitee „Ja, zur Abschaffung der Jagd“ hat bekannt gegeben, dass die nötigen 500’000 Unterschriften gesammelt wurden.
Die EU will Länder wie Russland und Norwegen dazu bewegen, in der Arktis künftig auf die Förderung von Öl, Gas und Kohle zu verzichten.
Der Mauersegler, die Bekassine und die Saatkrähe gehören zu den Arten, die in Europa zum Status „vom Aussterben bedroht“ rutschen.
Untersuchung zeigt, dass die Rolle der Schweineindustrie bei der Verschmutzung einer der grössten Salzwasserlagunen Europas grösser ist, als öffentlich zugegeben.
Laut dem Organisator haben mehr als 250 Wolfsschützerinnen und Wolfsschützer am 9.10.2021 auf dem Marchairuz-Pass im Waadtländer Jura friedlich demonstriert.
Der Herbst ist da: Leise fallen die Blätter und bedecken Strassen und Bürgersteige, Rasen und Beete in Parks und Gärten.
Eine grosse Ölpest vor der kalifornischen Küste hat Fische getötet, Vögel mit Öl bedeckt und Feuchtgebiete zerstört.
Internationale Naturschützer und Wildtierexperten bezeichnen die Ausfuhr von 42 wilden Elefanten aus Namibia als möglicherweise illegal.
Norwegens Tötung von Zwergwalen wurde von Aktivisten als „unentschuldbar“ bezeichnet, und eine neue Umfrage zeigt, dass nur 2 % der Norweger Walfleisch essen wollen.