Der Steinkauz wird mit grossem Aufwand von BirdLife Schweiz und zahlreichen Partnern gefördert. 2020 wurden 149 rufende Männchen gezählt, rund dreimal mehr als vor…
Naturschützer haben die Landesregierung in Schwerin aufgefordert, Veranstalter von kommerziellen „Vogeljagd-Safaris“ strenger zu kontrollieren. Im Zentrum der Kritik steht ein Jagdreisebüro aus Dargun, das…
Die Jagd hat versagt. Seit Jahrzehnten versuchen die Hobby-Jäger Wildtierpopulation zu regulieren, was ihnen bis heute auf eine zivilisierte Art und Weise nicht gelungen…
Kaum sind ein paar Exemplare Luchs oder Wolf im Land, sind die Hobby-Jäger schon wieder überfordert. Lautstark fordern sie landauf landab per Revisionen der…
Die Baudirektion des Kantons Zürich hat just am 1. April bekannt gegeben, dass sie die Jagdschiessanlage Au im Embrach Ende 2019 nicht schliessen wird,…
Über 50 Jahre kämpfte der gebürtige Basler Franz Weber als Pionier für den Schutz der Tierwelt und der Natur. Mit seinen vielfältigen Aktionen, Kampagnen…
Der Lebensraum für unsere Wildtiere wird immer kleiner: Jeden Tag werden in Deutschland 62 Hektar Fläche durch Strassen, Gewerbegebiete und wachsende Siedlungen versiegelt. Bis…
Mit Blick auf die neuen vorgelegten offiziellen Zahlen zur Entwicklung von Wölfen in Deutschland bezeichnet der NABU die steigende Zahl der illegalen Wolfstötungen als…
Wildtiere gehören nicht den Hobby-Jägern (res nullius), sondern genauso gut der nicht jagenden Bevölkerung in der Mehrheit. Das Verhältnis ist dabei 4 (Jäger) zu…
Die Zahl der weltweit lebenden Wildtiere ist laut einem Bericht der Umweltschutzorganisation WWF in den vergangenen Jahrzehnten drastisch geschrumpft. Zwischen 1970 und 2014 sei die Zahl…
Ausserhalb Alaskas dürfen Grizzlybären in den USA weiter nicht gejagt werden. US-Bezirksrichter Dana Christensen aus dem Bundesstaat Montana entschied am Donnerstag, die erste Jagd seit…