Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende.
Die Standeskommission hat zur Überprüfung der Jagdorganisation eine Projektgruppe eingesetzt.
Eine Delegation der Standeskommission hat am 8. Juni 2021 mit der Hobby-Jägerschaft von Appenzell I.Rh. eine Aussprache geführt.
Am 5. März 2021 wurde in Appenzell I.Rh. eine Geiss durch einen Wolf gerissen.
Das neuste Luchsmonitoring von Kora, dem Schweizer Kompetenzzentrum für Raubtierökologie und Wildtiermanagement zeigt, dass in der Nordostschweiz die Dichte des Luchsvorkommens im Vergleich zur letzten Erhebung leicht angestiegen ist. Am Tössstock gibt es mehr Luchse, im Gebiet Speer, Churfirsten, Alvier hingegen weniger.
Am Mittwoch, 2. Mai 2018, ist in Weissbad ein junger Biber gesichtet worden. Das Tier war mit der Nahrungsaufnahme und der Körperpflege beschäftigt und konnte von mehreren Passanten beobachtet werden.
Schwalben sind auf geeignete Nistplätze und auf einen naturnahen Lebensraum angewiesen.