Jagd

Uganda: Gericht verhängt lebenslange Strafe für Wildtierhändler

Pinterest LinkedIn Tumblr

In einem bahnbrechenden Urteil, das Anfang des Monats erging, wurde der Elfenbeinhändler Pascal Ochiba wegen unerlaubten Besitzes einer geschützten Tierart zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Dies ist die längste Strafe für dieses Verbrechen in der Geschichte Ugandas.

Das Urteil eines ugandischen Gerichts erging, nachdem Ochiba des Besitzes von zwei Stücken Elefantenelfenbein mit einem Gewicht von 9,55 kg ohne Nutzungsrecht für Wildtiere für schuldig befunden worden war.

Laut einer Erklärung der Uganda Wildlife Authority (UWA) wurde Ochiba am 18. Januar dieses Jahres in der Namuwongo-Zone in Uganda verhaftet.

Leider gibt es in Uganda nur noch etwas mehr als 7’900 Elefanten in freier Wildbahn. Dazu gehören sowohl Wald- als auch Savannenelefanten.

Elefanten sind nach Anhang 1 des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) als durch den Handel vom Aussterben bedrohte Arten geschützt, während die Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) den Afrikanischen Waldelefanten als stark gefährdet und den Afrikanischen Savannenelefanten als gefährdet einstuft.

Bei der Verurteilung von Ochiba erklärte Gladys Kamasanyu, die Oberste Richterin des Gerichts für Normen, Versorgungsbetriebe und Wildtiere, dass der illegale Besitz geschützter Arten weit verbreitet ist und eingedämmt werden muss.

Wir freuen uns, dass die Höchststrafe für einen Wildtierverbrecher verhängt wird. Dies ist ein Meilenstein in unserem Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel in Uganda. Wir müssen unser Bestes tun, um unsere Wildtiere zu schützen, sonst wird uns die Geschichte hart bestrafen.

Direktor der Uganda Wildlife Authority, Sam Mwandha.

Kamasanyu erklärte auch, dass Ochiba ein Gewohnheitstäter sei, da er 2017 in zwei Fällen wegen illegalen Besitzes geschützter Arten angeklagt und von demselben Gericht verurteilt worden sei. Für dieses Verbrechen wurde Ochiba zu achtzehn Monaten Gefängnis verurteilt, nachdem er mit vier Stücken Elfenbein und einer trockenen Haut eines Okapis gefunden wurde.

Kamasanyu zufolge erhöht die Tatsache, dass Ochiba in Freiheit bleibt, das Risiko, dass gefährdete Arten getötet werden; ausserdem verdiene er eine Strafe, die dazu beiträgt, die Welt zu einem sichereren Ort für Wildtiere und Menschen zu machen.