Das Forschungsverbundprojekt ZOWIAC untersucht, wie neonative Arten die biologische Vielfalt bedrohen und welche Krankheiten sie auf Menschen oder Tiere übertragen können.
Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie lauert im Umgang mit wilden Tieren in China und Südostasien unverändert die Gefahr eines neuen Virus-Ausbruchs.
Nun steht Weihnachten wieder vor der Tür und mancher, der schon „alles“ hat, sucht vielleicht gerade zu diesem Anlass etwas „Besonderes“ für sich und seine Lieben.
Viele bekannte Namen haben sich zusammengetan, um den bedrohten Asiatischen Schwarzbären (auch Mondbär genannt) zu schützen.
Mehr als 480 Fälle seit dem Jahr 2000 – Illegale Verfolgung geschützter Tiere bedroht Bestand ganzer Arten – WWF fordert Massnahmenpaket.
Der junge graue Wolf, der Experten und Enthusiasten auf eine tausend Meilen lange Reise durch Kalifornien mitnahm, ist letzten Monat gestorben.
Eine aktuelle Undercover-Recherche der Humane Society deckt die erschütternde Realität der Trophäenjagdindustrie auf.
Schon seit mehreren Jahren findet in Deutschland und inzwischen auch in der Schweiz eine kontinuierliche und bösartige Hetzkampagne der Medien gegen die Waschbären statt. Von der Hobby-Jägerschaft wird dies zu ihren eigenen Interessen in verschiedenen Formen „alimentiert“. Praktisch täglich wird man immer wieder mit schlimmen Geschichten über die…
Die EU will Länder wie Russland und Norwegen dazu bewegen, in der Arktis künftig auf die Förderung von Öl, Gas und Kohle zu verzichten.
Wildhüter in Colorado befreien im vierten Anlauf diese Woche erfolgreich einen Hirsch von seinem Hindernis.
Schwarzbären sind die am meisten gejagten Grosstiere Amerikas, und Wisconsin ist der tödlichste Staat für Bären.
Ein Richter hat eine Frau aus Illinois zu vier Tagen Gefängnis verurteilt, weil sie sich nicht von der Stelle bewegt hat, als ein Grizzlybär mit zwei Jungen ihr im Yellowstone-Nationalpark gefährlich nahe kam und sie mit einem Bluff angriff.
Ein deutscher Wildtierkiller ist von der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) wegen Totschlags angeklagt worden.
Umfangreiche Fettreserven machen Braunbären im Gegensatz zu Menschen nicht krank, berichten Wiener Forscher.
Grana Padano ist der weltweit am meisten konsumierte Käse mit der geschützten Ursprungsbezeichnung PDO (Protected Designation of Origin). Ein Konsortium zum Schutz des Grana Padano ist für den Schutz, die Förderung, die Aufwertung, die Information der Verbraucher und die allgemeine Wahrung der Interessen des Grana Padano in seiner…
Jeden Herbst liefern sich die Bären, die Katmai-Nationalpark in Alaska leben, einen Wettstreit um Kraft und Körpergrösse.
Immer mehr Beweise deuten darauf hin, dass Hitzewellen, Dürren und andere Extremereignisse tödliche Zusammenstösse zwischen Menschen und Wildtieren verstärken können.
In einem dramatischen Naturschauspiel drehte eine Bergziege den Spiess um und tötete einen Grizzlybären.
Wyoming wird die Bundesregierung bitten, die Schutzmassnahmen für Grizzlybären in der Yellowstone-Region aufzuheben.
In einem beschämenden „Informationsblatt“ warnt das Amt für Wald beider Basel vor der Ausbreitung von Waschbären und bezeichnet die Tierart als „Problembären“.
Rumänien wird demnächst zum ersten Mal eine Zählung seiner Braunbären anhand von DNA-Daten durchführen.
In einer beschämenden Pressemitteilung warnt der Landkreis Mittelsachsen vor der Ausbreitung von Waschbären und bezeichnet die Tierart als „Problembären“.
Die Männer des Trentiner Forstkorps haben mit Unterstützung einer Hubschraubereinheit ein Bärenjunges gerettet, das zwischen zwei Bäumen im Val di Jon in der Gemeinde San Lorenzo Dorsino feststeckte.
Am 7. Juli hat der Hessische Landtag ein Gesetz zum Verbot von sogenannten Totschlagfallen verabschiedet.
NGOs, Mitglieder des EU-Parlaments und Experten aus Afrika fordern die EU auf, den Import von Jagdtrophäen zu verbieten.
Nach der coronabedingten Absage Europas grösster Jagdmesse „Jagd & Hund“ wollen die Veranstalter Anfang 2022 wieder zahlreiche Anbieter von Trophäenjagdreisen in den Dortmunder Westfalenhallen zulassen.
Erschreckendes Filmmaterial hat die düstere Realität des Lebens von Nerzen auf einer Pelzfarm in Lettland enthüllt, mit Tieren, die geschlagen, zertreten und an grausamen Verletzungen sterben.
In Rumänien sollen sich Angriffe von Bären auf Menschen häufen – behaupten Politiker und viele Medien.
Am Morgen des 2. Juni 2021, ist im Tiergarten Nürnberg ein Europäischer Luchs aus seinem Gehege entkommen.
Der Gitarrist der Königin, Brian May, sagt, Grossbritannien sollte die Grenzen für den grausamen, veralteten, unnötigen und gefährlichen Pelzhandel schliessen.
Lizenz zum Töten: Die vom niedersächsischen Kabinett im Februar gebilligte Novelle des Landesjagdgesetzes beinhaltet zahlreiche gravierende Rückschritte beim Tierschutz.
Wildtiere, die wegen ihrer Haut, ihres Pelzes und ihrer Haare getötet wurden, schätzen ihr eigenes Leben genauso wie Menschen und wollen nicht sterben.
Die Trophäenjagd rund um den Globus, früher eine Domäne von Briten und Amerikanern, boomt auch in der Schweiz.
Deutsche Grosswildjäger erlegen Eisbären, Löwen oder Giraffen, bringen die Felle, Zähne und andere Teile als Trophäe nach Hause.
Am Freitag, 12. März 2021, um 18.04 Uhr hat eine automatische Wildtierkamera der lokalen Jagdgesellschaft auf einer Waldlichtung im Raum Bäretswil einen Wolf fotografiert.