Manege frei – aber nur, wenn der Zirkus keine Wildtiere zeigt.
Die französische Umweltministerin Barbara Pompili gab Ende September bekannt, dass in Frankreich sowohl die Wildtierhaltung in Wanderzirkussen als auch die Delfinhaltung in Zoos schrittweise beendet wird.
Medienberichten zufolge arbeitet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit Julia Klöckner an einem Gesetzentwurf, wonach bestimmte Wildtiere wie Giraffen, Flusspferde und Nashörner im Zirkus verboten werden sollen.
Der Agrarausschuss des Bundestages hat heute gegen einen Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wildtiere im Zirkus zu verbieten, gestimmt. Die morgige Ablehnung im Bundestag ist damit nur noch eine Formsache. „Experten, Tierärzte, Verbände und der Bundesrat fordern seit Jahren, Wildtiere im Zirkus endlich zu verbieten.
In der Nacht zum Mittwoch brachen zwei Zebras aus dem derzeit in Tessin gastierenden Zirkus Barlay aus. Nachdem eine Anwohnerin die Polizei alarmiert hatte, konnte eines der Tiere eingefangen und zurückgebracht werden. Das zweite Zebra verirrte sich auf die A20 und verursachte einen Unfall, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Gegen Mittag wurde das Zebra nahe Liepen erschossen, da es der Polizei nicht gelang, es…
Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April erinnert PETA daran, dass Tiere in Zoos und Zirkussen noch immer durch psychischen Druck und körperliche Gewalt „erzogen“, dressiert und vorgeführt werden. Die Dressur von Wildtieren wie Elefanten, Löwen und Tigern basiert weltweit anerkannten Experten zufolge stets auf Zwang und…
«Die Bundesregierung muss der Tierhaltung im Zirkus endlich Einhalt gebieten, um anderen Tieren den respektlosen und unvermeidbar tierschutzwidrigen Umgang zu ersparen.“
Die Zirkussaison 2019 ist angelaufen und erneut haben Grosskatzen unfreiwillig den Weg zurück in die Manege gefunden. Obschon sich die Schweiz eines vorbildlichen Tierschutzgesetzes rühmt, hinkt sie im internationalen Vergleich stark hinterher: Schon 28 europäische Länder haben das Mitführen von Wildtieren im Zirkus bereits erheblich eingeschränkt oder sogar verboten.
Das Parlament in Portugal hat die Ausbeutung von Wildtieren in Zirkussen bis 2024 mit einem neuen Gesetz verboten, was von Tierschutzgruppen bejubelt wird.
Erneut wird sich das Parlament mit der Forderung nach Einschränkungen in der Zirkustierhaltung befassen müssen. Nationalrätin Irène Kälin (Grüne, AG) verlangt in einer Motion vom Bundesrat «…eine Liste mit Wildtieren zu führen, die künftig nicht mehr auf Zirkustourneen mitgeführt werden dürfen.» Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Forderung…
Keine Löwen, die durch Reifen springen – keine Tiger, die rückwärts gehen: Die Schweiz soll ein Verbot von Wildtieren im Zirkus gesetzlich verankern. Tierschutzorganisationen haben am Donnerstag eine Petition mit über 70’000 Unterschriften eingereicht.