Zwei Frauen und 15 Männer haben auf Schloss Waldegg aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss den begehrten Jagdfähigkeitsausweis bekommen. Ein 18-monatiger Fachlehrgang mit Abschlussprüfungen verleiht die Kompetenzen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wildtieren, aber auch zu Verständnisarbeit mit der breiten Bevölkerung, schreibt der Kanton. Frau…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Bei allen den Belastungen, welche die Hobby-Jagd der Natur beschert, sollte das Leid der eigentlich Betroffenen – der Tiere – nicht übersehen werden. Längst suggeriert man uns seitens der Jägerschaft mit Bezeichnungen wie waidgerechte Jagd oder nachhaltige und schonende Jagdausübung. Dass bei der heutigen Jagd kein Tier mehr…
Auf Schloss Habsburg durften 58 neue Hobby-Jäger als erfolgreiche Absolventen der Jagdprüfung ihren Fähigkeitsausweis entgegennehmen. Schwierig sei der Theorieteil gewesen, laut Urs Wunderlin, dem Präsident der Jagdprüfungskommission. 70 Personen seien dort angetreten, 58 bestanden die Prüfung. «Das Leistungsniveau war hoch», sagte Wunderlin den Absolventinnen und Absolventen des Jagdlehrganges.…
Der Kanton Zug hat 18 neue Hobby-Jägerinnen und Jäger ausgebildet, schreibt der Kanton in einer Pressemitteilung. „Die Ausbildung zur Jägerin und zum Jäger hat einen starken Praxisbezug, gleichzeitig ist eine zeitgemässe und fundierte Wissensvermittlung sichergestellt. Diese reicht von Jagdrecht, Waffenkunde über Baumartenkunde, Wildtierbiologie, Wildtierökologie bis hin zu einem…
Die grösste Jagdmesse Europas findet jedes Jahr in Dortmund, Nordrhein Westfalen, statt. Sie ist eine der wichtigsten Gelegenheiten, um mit einer grossen Anzahl von Trophäenjagd-Händlern an einem Ort zusammenzukommen. Kodami beschloss, dorthin zu gehen und sich ein Bild davon zu machen, wie diese Trophäenjagden vermarktet und verkauft werden.…
Gegenwind für die CDU-Politikerin Sarah Schweizer (39) für ihre Waschbären-Inkompetenz. Die militante Hobby-Jägerin hatte in der BILD-Zeitung gefordert, mehr Waschbären zu schiessen und ihr Fell zum Beispiel zu Handtaschen zu verarbeiten. Wahnvorstellungen der Politikerin: „Der Trend zu veganer Bekleidung läuft völlig aus dem Ruder. Da wird viel Mikroplastik…
Die Kreisgruppe Regen-Zwiesel kam zur Hegeschau im Bayerischen Wald in Langdorf zusammen. Zur Eröffnung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Schupp ein volles Haus begrüssen. „Wir Jäger müssen stets die Grundsätze der Waidgerechtigkeit beachten und Natur- und Tierschutz in den Vordergrund stellen“, so Schupp in seinem Schlusswort. „Wir sind die…
Ende März haben die diesjährigen Jagdprüfungen stattgefunden. 35 neue Hobby-Jäger haben am Montagnachmittag, 24. April 2023, im Schloss Ebenrain in Sissach ihr Diplom erhalten. Dies in Anwesenheit von Regierungspräsident Thomas Weber, Vorsteher VGD und Jagddirektor Kanton Basel-Landschaft, Martin Thommen, Präsident Jagd Baselland, Simone Kieffer, Präsidentin Jagdprüfungskommission, und Holger…
Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, dem krabbeln sie vielleicht über den Weg: schwarz-glänzende Käfer mit einem kleinen quer-ovalen Kopf und langem Hinterleib – die Violetten oder Schwarzblauen Ölkäfer (Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus), auch Maiwürmer genannt. Aber Vorsicht: Für Gärtner, Faulenzer…
Der Bundesrat prüft ein Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelze und Pelzprodukte. Das ist prinzipiell zu begrüssen, genügt aber für den Schweizer Tierschutz STS nicht: Es gibt keinen Importpelz, der nicht tierquälerisch hergestellt ist. Ein Einfuhrverbot muss sämtliche Pelzprodukte umfassen. Vorgesehen sind zudem neue Deklarationspflichten für Froschschenkel und Stopfleberprodukte.…
Bereits dreimal haben Coronaviren aus wilden Fledermauspopulationen in den vergangenen 20 Jahren zu grossen Krankheitsausbrüchen beim Menschen geführt. Eines ist inzwischen klar: Die Wahrscheinlichkeit für sogenannte Spillover-Ereignisse, bei denen Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen überspringen, wird umso grösser, je stärker der Mensch der Wildnis auf den Pelz…
Nächste Woche werden sich in Nashville, Tennessee, Tausende Hobby-Jäger auf der Jahreskonferenz des Safari Club International (SCI) versammeln, an der über 850 Aussteller aus mehr als 30 Ländern teilnehmen werden. Der SCI ist einer der grössten Jagdverbände weltweit, mit Lobbyvertretungen in über 100 Ländern. Mehr als die Hälfte…
Wie schon im Januar und Dezember, stört das selbsternannte Raubtier auch im Februar mit seiner Anwesenheit alle Wildtiere in Wald und Flur zum Beispiel bei der pathologischen Jagd auf gesunde Füchse. Obwohl es keinen nachvollziehbaren Grund für die Bejagung von Tierarten wie Rabenkrähe, Saatkrähe, Eichelhäher, Elster, verwilderte Hauskatze,…
Am Montag stahl Kylie Jenner bei der Schiaparelli Couture Show in Paris die Show, als sie in einem schwarzen, trägerlosen Samtkleid erschien, das mit einem lebensgroßen Löwenkopf verziert war – ein Vorgeschmack auf die Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2023 des Labels, die nur wenige Augenblicke später vorgestellt wurde. Der hyperrealistische…
Ein neuer Dokumentarfilm, der die Auswirkungen von Tiermaterialien in der Modebranche untersucht, ist veröffentlicht. Verfügbar ist der Film kostenlos auf der Streaming-Plattform „Waterbear“. Slay wurde von einem der Regisseure des Films Cowspiracy koproduziert, der mit seiner Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Fleischindustrie und der Klimakrise für Aufsehen sorgte.…
Nach Angaben des norwegischen Pelzzüchterverbands werden die letzten beiden Pelzfarmen in Norwegen Ende Januar 2023 endgültig schliessen. Damit wird die Branche zwei Jahre vor Inkrafttreten eines gesetzlichen Verbots im Jahr 2025 beendet.Am 13. Juni 2019 verabschiedete das norwegische Parlament (Stortinget) ein Gesetz zum Verbot der Pelztierzucht. Das Verbot…
Tierschutzorganisationen haben schockierendes Filmmaterial veröffentlicht, das Füchse aus Pelztierfarmen in Finnland mit weinenden und geschwollenen, infizierten Augen und Ohren, verletzten und blutigen Schwänzen sowie deformierten, abgespreizten Füssen zeigt. Das Filmmaterial zeigt auch fettleibige „Monsterfüchse“ mit riesigen Hautfalten, die durch selektive Zucht entstanden sind, und Babyfüchse, die ihre toten…
Europa droht beim Tierschutz ins Hintertreffen zu geraten, da das kalifornische Verbot des Pelzverkaufs nun offiziell in Kraft getreten ist. Obwohl die Pelztierzucht aus ethischen Gründen in vielen Ländern verboten ist, dürfen Pelze aus Ländern wie Finnland und China auch nach zwei Jahrzehnten noch legal eingeführt und verkauft…
Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 hat Schweden alle vorübergehenden Beschränkungen für Nerzfarmen aufgehoben, die nach der dramatischen Ausbreitung von SARS-CoV-2 auf Pelzfarmen während der Pandemie eingeführt worden waren. Die Verbringung lebender Nerze und die Einrichtung neuer Nerzfarmen war in Schweden im Jahr 2022 verboten, aber es wurde…
Was versteht man eigentlich unter „Hobbyjagd“? Für Wildtierschutz Deutschland ist die Hobbyjagd jede Jagd, die ohne naturschutzfachliche Zieldefinition, Bewertung und Aufsicht durch Freizeitjäger erfolgt oder ohne einen vernünftigen Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes. Der Tod der Wildsau, die zwecks Verzehrs mit einem Schuss erlegt wird, wird durchaus dem…
Kunstpelz ist ein fester Bestandteil der Modeindustrie. Aber was als Fälschung vermarktet wird, könnte in Wirklichkeit nur allzu echt sein. Es begann mit Waschbärhunden. Sie haben die Räubermaske eines Waschbären, sind aber flauschiger, wie wilde Pomeranians. Die meisten Verbraucher hatten wahrscheinlich noch nie von dieser Tierart gehört -…
Archäologen in Deutschland haben einige der frühesten Belege für die Verwendung von Kleidung entdeckt. Neu entdeckte Schnittwunden an einer Höhlenbärentatze deuten darauf hin, dass die prähistorischen Tiere vor etwa 300’000 Jahren wegen ihres Fells gehäutet wurden. Die Entdeckung in Schöningen, Norddeutschland, ist deshalb so aufregend, weil – trotz…
Pelzfarmen in ganz Dänemark nehmen ihren Betrieb wieder auf, nachdem dieser aufgrund der Corona-Pandemie zeitweise ausgesetzt wurde. Tierschützer hatten damals noch darauf gehofft, dass das Land sich komplett vom blutigen Geschäft mit den Qual-Pelzen verabschieden würde. Einige Züchter sind umgesattelt im Landwirtschaftsbereich, kultivieren jetzt Getreide oder Erdbeeren, andere…
Vivienne Westwood definierte in den 1970er Jahren die Modeästhetik der Londoner Punk-Bewegung – man denke an Sicherheitsnadeln, Nieten und Schottenkaro – und half dabei, den ikonischen Look der Sex Pistols zu kreieren. Aber auch lange nach der Blütezeit des Punks hat der kantige britische Designer die Mode weiter…
Der rumänische Senat hat für einen Gesetzesentwurf gestimmt, der ein Verbot der Chinchilla- und Nerzpelztierzucht vorsieht. Vorausgegangen war eine Untersuchung von Humane Society International/Europe, die schockierendes Leid auf den Pelzfarmen des Landes aufgedeckt hatte. Andreea Roseti, die rumänische Landesdirektorin von HSI/Europa, begrüßte die Abstimmung mit den Worten: „Die…
Etwa fünf Wochen nachdem Tierschützer 10’000 Nerze aus einer Pelzfarm in Ohio befreit hatten, bekamen sie, was sie sich gewünscht hatten: Die Nerzfarm wird geschlossen. Das bedeutet jedoch nicht, dass auf dem Gelände keine Tiere mehr ausgebeutet oder getötet werden. Am 20. Dezember 2022 berichtete die Lokalzeitung The…
Pelztierzüchter sind mit schweren Handschuhen und Metallzangen ausgerüstet, um Tiere am Hals zu packen. Doch während die Pelztierzüchter Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die Felle nicht zu beschädigen, tun sie so wenig wie möglich, um das Leiden der Tiere zu verringern, wenn sie wegen ihres Fells getötet werden. Der jüngste…
Unzählige Nerze durchstreifen die Landschaft im Nordwesten von Ohio, nachdem Unbekannte in eine Farm eingebrochen waren und nach Angaben der Behörden bis zu 40’000 aus ihren Käfigen befreiten. Der Besitzer der Nerzfarm Lion Farms USA in der Gemeinde Hoaglin, die etwa 150 Meilen nördlich von Cincinnati und nahe…
Am 4. Oktober wurde der Welttierschutztag begangen, ein Tag, an dem wir über die unglaubliche Tierwelt und all die einzigartigen Arten nachdenken, mit denen wir unseren Planeten teilen. Nerze, Füchse und Chinchillas, Arten, die typischerweise auf Pelzfarmen in Europa zu finden sind, sind von Natur aus wilde Tiere,…
Nachdem das staatliche Gesundheitsinstitut SSI das Risiko einer stark reduzierten Zucht für die Volksgesundheit als gering eingestuft habe, habe man beschlossen, ein vorübergehendes Verbot der Nerzzucht zum Jahresende auslaufen zu lassen, teilte das dänische Lebensmittelministerium mit. Es seien aber einige Massnahmen zur Infektionsbegrenzung notwendig, die man mit den…
Scheinbar unberührte Umgebungen beherbergen oft wildlebende Tiere und Pflanzen, die von ausserhalb des geografischen Gebiets stammen und die Ökosysteme stören und die biologische Vielfalt beeinträchtigen können, indem sie die einheimischen Arten verdrängen. Durch menschliche Aktivitäten können diese Tier- und Pflanzenarten absichtlich oder versehentlich auf verschiedenen Wegen in neue…
Katzenarten haben eine wilde Reise durch die Zeit hinter sich. Eine lebende Art ist domestiziert, alle anderen nicht. Einige Arten sind längst ausgestorben, während andere heute auf unserem Planeten leben und Schutz vor der menschlichen Entwicklung brauchen. Sie tummeln sich im Internet, auf den Fensterbänken und in den…
Mit zwei Volksinitiativen wollen breit abgestützte Komitees ein Importverbot für Stopfleber und für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte durchsetzen. Die Bundeskanzlei hat der Lancierung der beiden Anliegen grünes Licht gegeben. Wer Pelze in der Schweiz verkauft, muss seit 2013 angeben, aus welchem Land der Pelz stammt. Und ob das Tier…
Katzen gehen vorsichtig vor. Sie können sich lautlos an Sie heranschleichen. Ehe Sie sich versehen, sitzt Ihr Katzenfreund auf Ihrem Schoss. Aber vielleicht haben Sie noch nicht bemerkt, dass es manchmal ihr Fell ist, das als Hut- oder Kapuzenbesatz Ihren Kopf oder Hals warm hält und sich ohne…
Lebende Nerze dürfen in Bulgarien nicht mehr legal eingeführt oder gezüchtet werden, da man eine Gefährdung der einheimischen Ökosysteme und der Artenvielfalt durch entkommene Tiere befürchtet.
Tierschützer sind enttäuscht über den Ständeratsentscheid gegen ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte.
Im vergangenen August starben in einer der 5 verbleibenden Nerzfarmen in Italien 1’035 Nerze an einem plötzlichen und äusserst schmerzhaften Tod aufgrund einer Lebensmittelvergiftung.
Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie lauert im Umgang mit wilden Tieren in China und Südostasien unverändert die Gefahr eines neuen Virus-Ausbruchs.
Nun steht Weihnachten wieder vor der Tür und mancher, der schon „alles“ hat, sucht vielleicht gerade zu diesem Anlass etwas „Besonderes“ für sich und seine Lieben.
Das Mode-Magazin «Elle» verbannt Pelze aus seinen weltweit 41 Ausgaben sowie Internet- und Social-Media-Auftritten.
Ein amerikanisches Unternehmen hat die Schweiz in einer internationalen Umfrage zum Thema Tierschutz mit der Note B+ bewertet.
Tierschützer in den Vereinigten Staaten, Kanada und England haben am Samstag, dem 9.10.2021, gegen die Tötung von Tieren für die Mode protestiert.