In letzter Zeit erreichten viele Meldungen von besorgten Bürgerinnen und Bürger die Vogelwarte in Sempach LU, wonach die Futterhäuschen schlecht besucht seien.
Wo Ackerland ökologisch stark aufgewertet wird, fühlen sich der Feldhase und bedrohte Vögel wohl. Das zeigen langjährige Zählungen der Schweizerischen Vogelwarte im schaffhausischen Klettgau.…
Als Pierre Mollet von der Vogelwarte den Vogelkot aufhob, ahnte er noch nicht, dass er einen sensationellen Fund in Händen hielt: Die Hinterlassenschaft stammte…
Zugvögel sind in Bedrängnis. Der Klimawandel verschiebt das jahreszeitliche Nahrungsangebot, so dass es nicht mehr recht zu ihrem Reiseplan passt. Rastgebiete verschwinden durch Landnutzung…
Der Frühling ist zurück, und mit ihm das Vogelgezwitscher. Leider werden Gärten zunehmend so gepflegt, dass sie für Vögel uninteressant sind. Doch schon kleine…
Das Wetter kann den Fahrplan der Zugvögel um einige Tage verschieben, aber nicht grundlegend verändern. Hingegen führt die Klimaerwärmung dazu, dass diverse Arten heute ein paar Tage früher eintreffen als vor dreissig Jahren.
Je mehr ein Waldweg benutzt wird, desto mehr stören sich Waldvögel daran. Und das auch noch nach Jahren. An Menschen gewöhnen können sich offenbar…