Kategorie

Jagd

Kategorie
Holland Psycho-Test entlarvt Hobby-Jäger

In der Welt der Hobby-Jäger in Holland gibt es aktuell viel Aufregung. Zum 1. Oktober wurde vom Justiz- und Sicherheitsministerium der sogenannte „E-Screener“ eingeführt. Dabei handelt es sich um einen digitalen Test, den Waffenbesitzer absolvieren müssen. In 40 Minuten müssen online 100 psychologische Ja-Nein-Fragen beantwortet werden. Alle Jagdscheininhaber…

Regenwetter und Nebel oder hohe Temperaturen sollen den Bündner Jägern auf der diesjährigen Hochjagd einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Die Wildtierkiller müssen im November und Dezember auf die tierquälerische Sonderjagd, um das Soll zu erreichen. Bei dem Gemetzel soll der Abschussplan vor allem bei den Hirschen erfüllt werden.

Weidgerechtigkeit mit technischen Hilfsmitteln

Die Glarner Regierung beantwortet die von Landrat Karl Stadler, Schwändi, eingereichte Interpellation «Technische Hilfsmittel bei der Ausübung der Jagd».  Dabei geht es um den Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Jägerei und die Frage, inwieweit sich diese mit dem Anspruch auf ein weidgerechtes Verhalten vertragen. Folgende technische Hilfsmittel kommen…

Die Gewaltkultur im Hobby-Jäger-Milieu hat erneut 2 menschliche Todesopfer gefordert. Heute Morgen wurden zwei Leichen in Courfaivre JU gefunden. Der 47-jährige Hobby-Jäger und Falkner soll zuerst seine Frau, dann sich, angeblich mit Messer, getötet haben. Christophe K. hatte seinen Jagdschein im Jahr 2007 gemacht. Später war er im…

Jagdgesetz Nein am 27.9.2020

Es ist kein Jagd- und Schutzgesetz für wildlebende Säugetiere und Vögel, das vom Parlament beschlossen wurde, vielmehr ist es ein Jägerschutz- und Abschussgesetz. Eine Rechtsgrundlage, die den Schutz wildlebender Tiere im Titel trägt, gleichzeitig den Schutzstatus einer Anzahl Tierarten massiv herabsetzt und Tierquälereien weiterhin zulässt, ist für den…

Polen: Immer mehr jagdfreie Grundstücke

In Polen gibt es immer mehr jagdfreie Grundstücke: Zahlreiche Grundstückseigentümer klagen vor Gericht gegen die zwangsweise Bejagung ihres Grund und Bodens. Inzwischen gibt es 133 Urteile von Verwaltungsgerichten, wodurch private Grundstücke aus Jagdbezirken herausgenommen wurden. In den letzten Jahren ist es in Polen zu erheblichen rechtlichen Änderungen in…

Jäger und das Alkoholproblem

Eine alte Weisheit sagt: „Der Jäger ward noch nicht gefunden, dem Tabak, Wein und Weib nicht munden.“ Alkohol- und Beziehungsprobleme sowie Gewaltfantasien sind ein altbekanntes Problem innerhalb der Jägerschaft. Dies ist kein Geheimnis. Im Zuge der Unterschriftensammlung im Kanton Zürich für die kantonale Volksinitiative Wildhüter statt Jäger von…

Das revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) in der Schweiz schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere wie Luchs, Wolf und Biber nicht mehr. Ein Gesetz, das bisher Schutz und Abschuss gleichgewichtet hat, wird so zum Abschussgesetz. Namhafte Tier- und Naturschutzorganisationen sagen Nein zum Abschuss auf Vorrat: Sie pochen darauf, dass…

Am Sonntag, den 15.4.2018, haben Tausende Hobby-Jäger in Spanien für ihr Recht auf die Jagd demonstriert, die sie als Teil ihres Lebensstils betrachten. Organisator war der spanische Jagdverband RFEC (Real Federación Española de Caza / Königlicher Jagdverband Spaniens) der Kundgebungen auf Strassen und Plätzen in 40 Provinzen des ganzen…

Jedes Jahr werden nach Ablauf der Jagdsaison Tausende spanische Windhunde ausgesetzt oder gar getötet. Tierschützer fordern erneut ein Ende dieser grausamen Praxis. In Sachen Tierschutz gilt Spanien, das Land der Stierkämpfe, bisher eher als europäisches Schlusslicht. Nun gibt es Hoffnung, dass die rechtliche Lage der Tiere im neuen…