Kategorie

Tierrechte

Kategorie
Wild beim Wild

Mit zwei Volksinitiativen wollen breit abgestützte Komitees ein Importverbot für Stopfleber und für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte durchsetzen. Die Bundeskanzlei hat der Lancierung der beiden Anliegen grünes Licht gegeben. Wer Pelze in der Schweiz verkauft, muss seit 2013 angeben, aus welchem Land der Pelz stammt. Und ob das Tier…

Wild beim Wild

Katzen gehen vorsichtig vor. Sie können sich lautlos an Sie heranschleichen. Ehe Sie sich versehen, sitzt Ihr Katzenfreund auf Ihrem Schoss. Aber vielleicht haben Sie noch nicht bemerkt, dass es manchmal ihr Fell ist, das als Hut- oder Kapuzenbesatz Ihren Kopf oder Hals warm hält und sich ohne…

Wild beim Wild

Ein Novum für politische Parteien, die sich für Tierrechte, Natur und Umwelt einsetzen. Die niederländische Partei für die Tiere hat bei den Kommunalwahlen im vergangenen Frühjahr stark zugelegt. In vielen Gemeinden hat sich die Zahl der gewählten Ratsmitglieder verdoppelt. In mehreren grossen Städten konnte die Partei sogar beeindruckende…

Wild beim Wild

Der Umgang mit Tieren in bayerischen Betrieben wird im Durchschnitt nur alle 48 Jahre kontrolliert. Deshalb gibt es viele Beanstandungen – und Tierschutzkontrollen zeigen: In vielen bayerischen Ställen werden die Tiere nicht ausreichend mit Futter und Wasser versorgt oder sie haben zu wenig Platz. Im Jahr 2021 seien…

Wild beim Wild

18 europäische Nichtregierungsorganisationen haben eine Koalition gebildet, um das Ende des Tötens von Küken und Entenküken zu fordern. Diese grausame Praxis ist derzeit nach EU-Recht erlaubt, könnte aber im Rahmen der Überarbeitung der EU-Gesetzgebung zum „Tierschutz“ in der Landwirtschaft, die für die Jahre 2023 bis 2025 geplant ist,…

Ist die Jagd Schuld am Verschwinden der Bodenbrüter und Hasen?

Fotos und Videos von Gewalt an Tieren verbreiten sich – wie alles andere auch – rasend schnell im Netz. Und ebenso wie bei anderen Themen scheinen die Hemmschwellen in der digitalen Welt deutlich niedriger zu liegen. «Das nimmt schon enorme Ausmasse an», sagt Martina Klausmann vom Landestierschutzverband Baden-Württemberg. Regelmässig meldeten…

Schliefanlage: Stoppt Tierquälerei in Schwadernau

Die Baujagd soll im Kanton Bern weitgehend verboten werden, weil sie oft grausam ist. Dieser Meinung ist der Regierungsrat und empfiehlt deshalb eine breit abgestützte Motion zur Annahme. Der Grünliberale Casimir von Arx verlangt die Gesetzesanpassungen zusammen mit Grossratsmitgliedern von SVP, EVP, FDP, SP, Grünen und Mitte-Partei. Bei…