Die Wölfe, die heute in Norwegen und Schweden leben, sind eigentlich Finnen, wie umfangreiche Studien über ihr Erbgut ergeben haben.
Nach jahrzehntelangem Wachstum ist die weltweit letzte Population wild lebender Rotwölfe stark zurückgegangen.
Campieren und Biwakieren in der Wildnis verspricht Abenteuer und bietet gerade in den Bergen wegen des Coronaviruses eine Alternative zum Übernachten in den Berghütten. Es birgt aber auch Gefahren und die Camper müssen so einiges beachten, damit sie weder Mensch noch Tier stören.
15 Prozent der Pelze im Handel stammen aus der Wildnis. Darunter sind auch hunderttausende Felle geschützter Arten, die allein die EU in den vergangenen zehn Jahren eingeführt hat. Vom patagonischen Fuchs bis zum Rotluchs landen die Pelze zahlreicher geschützter Tiere an Jackenkrägen oder Ärmelaufschlägen. Die EU ist einer der Hauptabsatzmärkte für Felle aus Fallenjagd.
Der Grossteil der unberührten Natur auf der Erde liegt auf dem Staatsgebiet von nur fünf Ländern: Australien, Brasilien, Kanada, Russland und den USA.
Eine Studie zeigt, dass es nur auf 17 Prozent der Schweizer Landesfläche noch Wildnis gibt. Besonders im Hochgebirge gibt es noch grössere zusammenhängende Wildnisgebiete.
Indemini – Die Schweiz ist ein übernutztes Land: Zuviel menschliche Aktivität, zu viel Gift im leuchtenden Grün. Tausende von Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Doch es gibt auch eine andere Schweiz: Dort wächst der Wald zu neuer Wildnis.