Herbstzeit ist Wildzeit: Das Wildfleisch findet fast ausschliesslich in den letzten vier Monaten des Jahres seinen Platz auf den Schweizer Tellern. Ab September bieten die Detailhändler die Kadaver prominent an. Und in diesen Tagen beginnt vielerorts die Herbstjagdzeit. Das Fleisch im Detailhandel stammt jedoch nicht aus der Schweizer…
Menschen jagten Wildtiere seit Jahrtausenden hauptsächlich während klimatischer Notzeiten. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch die Begründung für die Jagd stark verändert. Jagdaktivitäten dienten früher als Mittel für Nahrung, Kleidung, wirtschaftliche Notwendigkeit, Vergnügen und als Ritual. Heute dient die Jagd dem Hobby-Jäger zum Abbau von Aggression und…
Hobby-Jäger und Politiker sowie Jagd- und Naturbehörden befürchten bei so vielen Waschbären die Übertragung des Waschbär-Spulwurmes Baylisascaris procyonis. Im Hinblick auf die damit assoziierte Zoonose „Baylisascariasis“ (auch Baylis-Askariose genannt) mit vermeintlich schlimmen Folgen für die Infizierten wird nun für eine noch intensivere Bejagung der Waschbären aus allen Himmelsrichtungen plädiert.…
Du bist, was du isst? Psychologische Forschung zum Fleischkonsum. Aus psychologischer Perspektive sind Ernährungsweisen, die den Konsum von tierlichen Produkten bejahen oder ablehnen, besonders interessant, weil sie eine ethische Dimension enthalten, nämlich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, Tiere für den Fleischkonsum zu töten. Daneben spielen auch Überlegungen zu…
Über ein Märchen, das mehr Wahrheit enthält, als man von einem Märchen erwarten dürfte. Fast jeder kennt sie, die Märchen vom listigen Fuchs. In der Regel schneidet der Beutegreifer dort recht gut ab. Mario Natale präsentiert mit seinem Buch ein Neuzeitliches Fuchsmärchen, in dem er die in den…
Primär bestätigte sich die Hypothese, dass Hobbyjäger sich selbst eindeutig aggressiver beurteilen als Nichtjäger. Es ist daher anzunehmen, dass Hobby-Jäger mit den geschmälerten Möglichkeiten der Lebensentfaltung unserer Zeit nur schwer zu Rande kommen und die auftretenden Spannungen und Aggressionen mit derart drastischen Methoden zu sublimieren versuchen. Laut Fromm…
Hobby-Jäger ordnen sich die Natur mit abwegigen und egozentrischen Vorstellungen im Wildtiermanagement zurecht. Die Jagd ist längst nicht mehr, was sie früher war. Sie ähnelt heute schon der Haustierzucht. Die für Hobby-Jäger interessanten Arten werden gefüttert und gemästet. Wildtiere sind 100-prozentig kontrolliert und unterjocht. Es stehen jede Menge…
Beliebtheitswerte der Hobby-Jäger sind auch in den Social Medias desaströs. Die Wahrheit wird immer so geschildert, als befände sie sich in deren Hand. Doch wo liegen die eigentlichen Gründe für ihr Handeln, zu töten, der Hobby-Jäger? Biogenetisch kann das heutige jägerische Handeln als Wechselwirkung von genetischer Prädisposition, frühkindlicher…
Das Alter des Tieres wird auf 13 bis 14 Jahre geschätzt. Im Juni 2011 konnten erste Spuren von F07 im Oberwallis nachgewiesen werden. Seit Herbst 2011 lebte die Wölfin im Kanton Graubünden. Am Montag, 14. August 2023, hat die kantonale Wildhut vom Amt für Jagd und Blödsinn Graubünden…
Häufig wird die Zwetschge mit der Pflaume verwechselt. Ganz so falsch ist das nicht, immerhin ist die Zwetschge eine Unterart der Pflaume und somit mit ihr verwandt. Beide Früchte gehören zur Familie der Rosengewächse. Trotzdem unterscheiden sich die beiden: Die Zwetschge enthält weniger Wasser und hat widerstandsfähigeres Fruchtfleisch,…
Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels angepriesen, haben Eiweissalternativen jetzt zu kämpfen. Der Pionier der pflanzlichen Ernährung, Beyond Meat, meldete im zweiten Quartal dieses Jahres Nettoumsatzverluste von fast 31 %. Klimawissenschaftler schlagen schon seit Jahrzehnten Alarm, weil die Lebensmittelproduktion zur Erderwärmung beiträgt. Der Verzicht auf Rind-, Schweine-…
Der Wolf spielt eine wichtige Rolle bei der Verjüngung des Waldes. Als natürlicher Beutegreifer halten sie die Population von Beutetieren wie Hirschen oder Rehen im Gleichgewicht. Durch die Reduzierung der Beutetierpopulation werden diese weniger fressen und somit kann sich die Vegetation regenerieren. Darüber hinaus beeinflusst der Wolf auch…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Im Umfeld von Hobby-Jägern und Behörden beruht vieles auf Annahme und nicht auf Wissen sowie Gewissen bei der Jagd und Wildkrankheiten. Um die erbarmungslose Verfolgung eines unseres interessantesten Beutegreifers (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd sei notwendig, weil die…
Der breit gefasste Begriff Wildbret umfasst das Fleisch von wild lebenden Tierarten (z. B. Hirsche, Gämse, Rehe, Steinböcke, Wildschweine, Murmeltiere, Feldhasen, Schneehasen, Wildkaninchen, Wildvögel usw.). Behörden empfehlen seit Jahren Kindern, Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch auf den Verzehr von Fleisch mit Bleimunition erlegtem Wild zu verzichten. Wildbret ist auch…
Um zu verhindern, dass einem Hobby-Jäger angesichts des Tierleids die Gefühle überkommen, hat sich im Laufe der vergangenen Jahrhunderte die primitive Jägersprache bzw. das Idiotendeutsch oder Jägerlatein entwickelt. Ziel dieser Jägersprache ist es, eine tiefgreifende Distanz zwischen Tier und Mensch zum Ausdruck zu bringen, um den Tötungsakt bei…
Die IG Wild beim Wild wünscht sich, auch im Interessen der Heilsuchenden, insbesondere gegen das Angebot von Fleisch, das Nitrate oder Nitrite enthält, vorzugehen. Bestimmte Fleischprodukte, die mit Nitraten oder Nitriten behandelt wurden, werden kranken Patienten angeboten. Nitrate und Nitritsalze werden Fleisch, Fisch und Käse zugesetzt, um sie…
In den USA entwickeln immer mehr Menschen eine Fleischallergie nach dem Stich einer bestimmten Zeckenart. Zwischen 2010 und 2022 seien mehr als 110’000 Verdachtsfälle des sogenannten Alpha-Gal-Syndroms (AGS) identifiziert worden. Das teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. In Europa und auch in der Schweiz tragen Zecken zunehmend ein vor…
Gemäss den Prinzipien des Ayurveda wird auch Hartkäse als ungesund angesehen, da er aufgrund seines hohen Fett- und Salzgehalts als schwer verdaulich eingestuft wird. Im Ayurveda steht die gute Verdauung im Mittelpunkt, da sie als Schlüssel für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur Vermeidung von Krankheiten betrachtet wird.…
Die gemeinnützige Sikypark AG in Crémines entwickelt seit Juni 2017 ein in der Schweiz einzigartiges Tierrettungspark-Konzept für einheimische und exotische Wildtiere. Der Park beherbergt heute über 550 Tiere aus 74 Tierarten, welche zu über 90 % aus Tierrettungen, Beschlagnahmungen und Abgaben aufgenommen wurden. Der Park bietet Erwachsenen, Familien,…
Die Behörden kündigten am 21.7.2023 das Ende der „brutal grausamen“ Schlachtung von Hunde- und Katzenfleisch auf einem berüchtigten Tiermarkt auf der indonesischen Insel Sulawesi an, nachdem eine jahrelange Kampagne lokaler Aktivisten und weltberühmter Persönlichkeiten somit zu Ende geht. Der Tomohon Extreme Market wird ein weiterer Markt in Indonesien…
Der vorläufige Gesetzentwurf der Ministerin folgt auf das einstimmige Votum des föderalen Parlaments des Königreichs Belgien, das im März 2022 eine Resolution verabschiedete, in der die Regierung aufgefordert wird, die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen für Trophäen für eine Vielzahl von bedrohten und gefährdeten Tierarten unverzüglich zu stoppen. Diese Resolution…
Experten warnen, dass ein virulenterer Stamm des Katzen-Coronavirus schwere Krankheiten verursacht. Die Berichte haben die Frage aufgeworfen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Todesfälle gibt und ob es angesichts der Tatsache, dass viele Menschen Hauskatzen haben, Anzeichen für ein erhöhtes Risiko für Menschen gibt. Bei dem…
Der Begriff Veredelung kennen wir ursprünglich aus dem Gartenbau oder der Kochkunst. Das heisst, etwas in der Qualität verbessern, wertvoller machen oder mit erwünschten Eigenschaften ausstatten. Niemals kann die Produktion von Fleisch jedoch eine Veredelung der Tiere sein. Bei den Fleischproduzenten wird gar nichts veredelt, auch nicht, wenn sie während…
Elche gehören zu Schweden wie Zimtschnecken und Abba. Doch die Klimakrise geht nicht spurlos an den Tieren vorbei. In Südschweden könnte es immer weniger von ihnen geben. Und das ist nicht die einzige Folge. Über den verschneiten Dächern Stockholms ragt das Geweih von Zilke in die Höhe. Älvira…
Forscher aus der Schweiz und China haben eine umfangreiche Studie zum globalen Handel mit hochgefährlichen Chemikalien durchgeführt, die durch das Rotterdamer Übereinkommen reguliert werden. Das Ziel der Studie war es, das Ausmaß des illegalen Handels mit diesen Chemikalien über Ländergrenzen hinweg zu analysieren und auf die dringende Notwendigkeit…
Billie Eilish hat in einem neuen Interview über die Klimakrise die „schreckliche“ Industrie der Tierhaltung angeprangert. Die 21-jährige vegane Sängerin sprach mit dem Fernsehsender Berla Mundi hinter der Bühne der jüngsten Veranstaltung Power our Planet in Paris, Frankreich. Die Veranstaltung, die von der internationalen Organisation Global Citizen organisiert…
Forensische Wissenschaftler haben bei Untersuchungen festgestellt, dass eine Vielzahl von Produkten, die als vegan oder pflanzlich deklariert sind, Spuren von Ei oder Milch enthalten. Genauer gesagt enthielten 39 % der 61 untersuchten Produkte, die als vegan gekennzeichnet waren, Milch oder Ei. Unter diesen Produkten waren sowohl 13 sogenannte…
Das Amt für Umwelt informiert gemeinsam mit Schweizer Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen verboten ist, was beim Kauf zu beachten ist und welche Lösungen es gibt, wenn man Tiere und Pflanzen nicht mehr behalten kann oder will. Immer wieder kommt…
Hotdogs sind für viele Menschen nicht mehr wegzudenken, wenn sie IKEA besuchen. Zugleich treffen heute immer mehr Menschen bewusste Entscheidungen im Hinblick auf ihre Ernährung und insbesondere auch im Hinblick darauf, wie Lebensmittel die Gesundheit und die Umwelt beeinflussen. IKEA möchte die Menschen dabei unterstützen, einen gesünderen und…
Im Vereinigten Königreich wird in diesem Jahr erstmals die Bestattung mit Wasser angeboten, nachdem die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Optionen für die Beendigung des Lebens gestiegen ist. Wenn man stirbt, gibt es derzeit in den meisten Ländern Europas nur zwei Möglichkeiten – die Erdbestattung oder die traditionelle Feuerbestattung. Aber…
Wölfe sind faszinierende und majestätische Tiere, die in vielen Teilen der Welt vorkommen. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. In einigen Regionen, in denen Wölfe heimisch sind, gibt es Bemühungen, ihre Populationen zu erhalten und zu schützen. Es gibt viele Missverständnisse und…
Wird Aspartam als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft? Verschiedene Süßungsmittel, die etwa auf der Pflanze Stevia rebaudiana basieren, sind beliebte Ersatzmittel für Zucker. Der seit Jahrzehnten verwendete Süßstoff Aspartam könnte bei der WHO bald unter Krebsverdacht stehen. Warum das dennoch nicht heißen soll, dass der Zuckerersatz krebserregend ist. Die Krebsforschungsagentur…
Die Haltung von exotischen Wildtieren im heimischen Wohnzimmer wird von einer Mehrheit der Deutschen abgelehnt. Darüber hinaus befürworten die meisten eine strengere Regulierung der privaten Wildtierhaltung und sprechen sich entschieden gegen den Fang von Wildtieren für die Privathaltung aus. Damit zeigt eine aktuelle repräsentative Online-Umfrage mehrerer Tier- und…
Ein neuer Bericht untersucht, was die Ernährung der Verbraucher insgeheim beeinflusst. Die Art und Weise, wie Lebensmittel präsentiert und Entscheidungen getroffen werden, muss sich ändern, um eine nachhaltige, gesunde Ernährung zu erleichtern. Ein neuer Bericht mit dem Titel „Die Illusion der Wahl – Warum jemand bereits entschieden hat,…
Mit den sonnigen Temperaturen brutzelt es wieder auf Terrassen, an Feuerstellen am Fluss und in mobilen Foodtrucks. Ohne die simple Bratwurst mit Brötli und Senf kommt kein Quartierfest und kein Waldausflug aus. Heute greifen Grilllustige öfter auch zu pflanzlichen Würsten – auch wenn sie nicht strikt vegetarisch oder…
In Klosters begannen am 22. Juni 2023 die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Zuchtanlage für Fische vom Amt für Jagd und Blödsinn Graubünden. Der Kanton Graubünden hat insgesamt sieben Fischzuchtanlagen (Klosters, Trun, Rothenbrunnen, St. Moritz, Müstair, Le Prese, Cama), die alle vom Amt für Jagd und Blödsinn (AJF) betrieben werden. Die Fischzucht in…
Prof. Dr. Theodor Heuss sagte es angeblich schon vor Jahrzehnten: „Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit“. Wir gehen diesem Phänomen kurz nach und begeben uns auf Spurensuche im kriminalisierten Jagdwesen. Dabei fällt einem ziemlich schnell auf, dass eine militante Minderheit bestimmt, was das Gros der Gesellschaft an…
Protest gegen tödliches Hobby: Am 15. und 16. Juni findet der Bundesjägertag 2023 in Fulda statt. Unmittelbar vor der Präsidiumssitzung demonstrieren Unterstützende der Tierschutzorganisation PETA gegen das blutige Hobby der Jäger: In hautfarbener Unterwäsche und Fuchsmaske wird ein Aktionsteilnehmer mit Kunstblut verschmiert in einer Totschlagfalle eingeklemmt am Boden…
Mehr als zehn Jahre galten Breitmaulnashörner in der Demokratischen Republik Kongo als ausgestorben. Jetzt wurden 16 Exemplare der Südlichen Unterart von der Naturschutzorganisation African Parks aus Südafrika in den Garamba Nationalpark im Nordosten des Kongos umgesiedelt. In den kommenden Jahren sollen insgesamt rund 70 Breitmaulnashörner in den Kongo…
Warme Aussentemperaturen oder starke Sonneneinstrahlung können zur Todesfalle für Kinder oder Tiere in parkierten Fahrzeugen werden, auch mit leicht geöffneten Fenstern. Lassen sie deshalb keine Personen oder Tiere im Fahrzeug zurück, ohne dass genügend Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Es reicht nicht, die Scheiben einen „Spalt“ zu öffnen. Kinder können…
In Indien greifen streunende Hunde öfter Menschen an – manchmal sogar tödlich. Was soll man tun, wenn es viele streunende Hunde gibt und es gleichzeitig viel Mitgefühl mit den Tieren in der Gesellschaft gibt? Die Tiere ziehen an den Kleidern, beissen dem Jungen in Arme, Beine und Gesicht.…
Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diese PR-Aktion der Milchindustrie zum Anlass, um auf das massive Leid aufmerksam zu machen, das mit der Milchproduktion verbunden ist. Davon betroffen sind neben von Kühen und ihren Kälbern auch Ziegen und…
Kaum ein Gericht gilt international als so typisch französisch wie Froschschenkel. Knusprig gebraten und mit Knoblauch gewürzt werden sie in zahlreichen Restaurants des Landes serviert. Etwa 4000 Tonnen des traditionellen Gerichts werden in Frankreich im Jahr verzehrt. Doch während das Landwirtschaftsministerium die Speise in der östlichen Region Bourgone-Franche-Comté…
Tierhortung ist ein ernstes Problem, das sowohl Tiere als auch Menschen betrifft. Es tritt häufig auf, wenn eine Person eine übermässige Anzahl von Tieren in ihrem Zuhause hält, ohne angemessene Pflege oder Sanitärversorgung bereitzustellen. Die Folgen sind oft verheerend und können zu Gesundheitsproblemen sowohl für die Tiere als…
Wenn Sie abends im Bett ein lautes Poltern vom Dachboden hören, wenn Sie Krabbelgeräusche ungeklärter Herkunft um den Schlaf bringen, dann könnte ein Marder im Haus sein. Obwohl Marder Wildtiere sind, leben sie mitten in der Stadt. Hier sorgen die kaum katzengrossen Tiere für Ärger, weil sie sich…
Das Übergewicht bei Tieren ist ein Problem, das nicht nur bei Haustieren wie Hunden und Katzen auftritt. Auch andere von Menschen gehaltene Tiere wie Pferde, Schweine und Kühe sind betroffen. Doch wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun? Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen,…
In einem Bundesland, in dem Speck, Jausen- oder Kaminwurzen zu den wichtigsten Spezialitäten zählen, ist die erste rein vegetarische Berghütte schon eine kleine Besonderheit. Die neue Pächterfamilie um Christian Tomaselli hat die Speisekarte der Neuen Regensburger Hütte auf 2.286 Metern Höhe komplett umgestellt. Statt Schnitzel und Speckjause gibt…
Jedes Jahr erbeuten Schweizer Jäger Fleisch im Wert von rund 20 Millionen Franken. Diese Menge stammt von durchschnittlich 67’990 erlegten Hirschen, Gämsen, Rehe und Wildschweinen. Das Fleisch von Wildtieren, in den einschlägigen Kreisen als Wildbret bekannt, ist ein minderwertiges Nahrungsmittel, wovor viele Studien, Ärzte, öffentliche Stellen usw. warnen,…