Good News

Backstein für Backstein: Britische Hersteller bauen eine bessere Zukunft für Vögel

Es dauert weniger als eine Minute, um einen einzigen Backstein herzustellen, der Generationen von Zugvögeln beherbergen könnte. Warum ist es dann nicht Pflicht, sie zu installieren?

Auf den ersten Blick ist es schwer zu erkennen.

Oft ist nur ein kleines Loch in der Wand zu sehen. Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man einen hohlen Ziegelstein, der sauber in eine Wand eingelassen ist. Darin könnte ein Mauerseglerpaar nisten, das Tausende von Kilometern von Afrika her gereist ist.

In der Fabrik von Manthorpe Building Products in Derbyshire wird in weniger als einer Minute ein einziger Mauersegler-Backstein hergestellt, der Generationen dieser Zugvögel einen sicheren Unterschlupf bieten könnte. Ein Granulat aus recyceltem Kunststoff wird in eine Spritzgussmaschine gegeben, und nur wenige Augenblicke später kommen die einzelnen Teile des Ziegels heraus, bevor sie von einem Arbeiter zusammengesteckt werden.

Manthorpe hat bereits 20’000 Ziegelsteine hergestellt. Dutzende von Arbeitern in Warnwesten gruppieren sich um futuristisch aussehende Maschinen und stellen eine breite Palette von Bauprodukten her, von Dachbodenluken bis zu Abflüssen. Doch gerade die Mauersegler-Backsteine haben sich als Überraschungshit erwiesen, denn die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr, sagt der Geschäftsführer des Unternehmens, Paul Manning gegenüber theguardian.com.

Manthorpe Backstein-Nistziegel

Die Dinge könnten bald noch hektischer werden. Eine Petition, die den Einsatz von Mauersegler-Backstein in allen neuen Häusern im Vereinigten Königreich vorschreibt, hat bereits mehr als 100’000 Unterschriften und wird am 10. Juli im Parlament debattiert. Es wird allerdings ein harter Kampf werden. In ihrer Antwort auf die Petition hat die Regierung klargestellt, dass sie „dies als eine Angelegenheit der lokalen Behörden betrachtet, die von den spezifischen Umständen des jeweiligen Standorts abhängt“

Die Aktivisten argumentieren, dass diese Steine angesichts des unaufhaltsamen Rückgangs der Mauersegler in Grossbritannien dringend benötigt werden. Die Art wurde 2021 auf die „Rote Liste“ der gefährdeten Vögel gesetzt, nachdem ihr Bestand zwischen 1995 und 2018 um 58 % zurückgegangen war.

Mauersegler sind für ihre Ausdauer bekannt, denn sie verbringen 10 Monate des Jahres ausschliesslich in der Luft. Sie ernähren sich von Insekten und paaren sich am Himmel, sie trinken, indem sie über glattes Wasser gleiten, und sie baden, indem sie langsam durch den Regen fliegen. Um zu schlafen, schliessen sie jeweils ein Auge und die Hälfte ihres Gehirns. Mauersegler landen nur zum Brüten und kehren für einige kurze Monate an denselben Neststandort zurück, um ihre Jungen aufzuziehen.

Durch die Renovierung alter Gebäude werden jedoch die Löcher in den Wänden geschlossen, in denen die Mauersegler früher nisteten, und auch neue Gebäude versperren ihnen den Weg. Der Rückgang der Insektenpopulationen ist ebenfalls ein Faktor für den Rückgang der Art, aber der Verlust von Nistplätzen ist ein Problem, für das es eine einfache Lösung gibt: Backsteine und Nistkästen.

Backsteine werden bevorzugt, da sie sich unauffällig in eine Wand einfügen, den Vögeln eine kühlere Umgebung bieten, keine Wartung erfordern und für die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes geeignet sind. Die ersten Mauersegler-Backsteine wurden vor etwa 30 Jahren entwickelt, aber seitdem ist die Nachfrage enorm gestiegen, und es sind inzwischen Dutzende von Modellen erhältlich. Die Preise variieren zwischen £15 und £176, und viele sind mit den britischen Ziegelgrössen kompatibel und erfüllen die Anforderungen des britischen Standards für innenliegende Nistkästen für Mauersegler und andere Wildtiere.

Der von Manthorpe in Zusammenarbeit mit dem RSPB und der Hausbauindustrie entwickelte Mauersegler-Backstein hat eine griffige Oberfläche im Eingangstunnel, um Mauerseglern die Landung zu erleichtern, eine konkave Schale, um den Nestbau zu erleichtern, sowie interne Kanäle für die Entwässerung und Laschen, um das Einmauern zu erleichtern. Mike Challinor, der technische Leiter von Manthorpe, testete eine Reihe von 3D-Prototypen, von einem binokularen Modell bis hin zu einem Modell mit einer äusseren Kante, bevor er sich für das endgültige Design entschied. „Der Ziegelstein musste sowohl für den Bauherrn als auch für die Mauersegler geeignet sein, da sie sonst nicht verwendet werden würden“, sagt er.

Mauersegler sind unsere nächsten wilden Nachbarn und die Aushängeschilder der Artenvielfalt. Wenn sie verschwinden, verlieren wir.

Hannah Bourne-Taylor

Ibstock ist ein weiterer Hersteller von Mauersegler-Backsteine, der mit bisher 7’000 verkauften Einheiten eine steigende Nachfrage verzeichnen konnte. Das Design des schlanken Lehmkastens entstand nach der Entdeckung, dass einige Maurer sie verkehrt herum einbauten. „Wenn das passiert, können die Mauerseglerküken nicht mehr aus dem Loch herauskommen“, sagt Ian Downie, Ibstocks nationaler Meister für Spezialprodukte. Ibstock begann, die Kästen mit einem Bild zu besprühen, um dies zu verhindern, und fügte im Inneren eine Nistleiste hinzu, „um zu verhindern, dass die Eier herausrollen“.

Mauersegler-Backsteine werden in der Regel in neuen Gebäuden oder bei grösseren Renovierungen installiert, aber es ist auch möglich, sie nachträglich in eine bestehende Wand einzubauen. Der Gründer von Action for Swifts, Dick Newell, hat den S Brick für diesen Zweck entwickelt und seit 2020 bereits 3’000 Stück verkauft. Die Organisation beliefert nicht nur einzelne Mauerseglerliebhaber, sondern hat kürzlich auch 30 Ziegel an ein Projekt in Cambridge verkauft, nachdem dort vergessen wurde, Nistplätze einzurichten. Newell beklagt, dass „neue Häuser alle Wildtiere ausschliessen“ und schätzt, dass wir mindestens 250’000 Mauerseglerkästen brauchen, um die in den letzten 25 Jahren verlorenen Mauerseglerbestände wiederherzustellen.

„Der grosse Vorteil von Mauersegler-Backsteine ist, dass sie in innerstädtischen Gebieten mit sehr wenig Grünfläche genauso gut funktionieren wie anderswo“, sagt Dr. Guy Anderson, Leiter des Zugvogelprogramms des RSPB. „Mauersegler können ziemlich weite Strecken zurücklegen, um ihre Insektennahrung zu finden – alles, was sie brauchen, ist ein Nistplatz“. Selbst wenn Mauersegler nicht darin nisten, können die Ziegelsteine von anderen Arten genutzt werden, darunter Mehlschwalben, Stare, Kohlmeisen und Haussperlinge.

Beispiele für den Erfolg von Mauersegler-Backsteine sind Sanierungen von Wohnsiedlungen wie die Windmill Estate in South Cambridgeshire, wo seit 2009 mehr als 250 Mauersegler und -kästen installiert wurden. Barratt Developments hat seit 2016 mehr als 4’000 Mauerseglerkästen in neuen Wohnsiedlungen installiert – mit Plänen für 7’000 bis 2025 – und laut der Swift Local Network Group gibt es mindestens 68 Pläne von lokalen Behörden und Nachbarschaften, die Nistkästen oder Mauerseglerkästen vorsehen. Der RSPB berichtet, dass seit der Stadtrat von Brighton und Hove eine Planungsbedingung eingeführt hat, die die Anbringung von Mauerseglernistkästen in neuen Gebäuden vorschreibt, mindestens 130 Mauerseglerkästen in der ganzen Stadt installiert wurden.

Einige Aktivisten sind jedoch der Meinung, dass diese Regelung zu lückenhaft ist und eine nationale Strategie erforderlich ist. Hannah Bourne-Taylor, die die Petition zur Einführung von Mauersegler-Backsteine im gesamten Vereinigten Königreich ins Leben gerufen hat, ist der Meinung, dass eine solche Strategie der Regierung helfen könnte, ihre Ziele in Bezug auf die biologische Vielfalt zu erreichen. „Mauersegler sind unsere nächsten wilden Nachbarn und die Aushängeschilder der Artenvielfalt“, sagt sie. „Wenn sie verlieren, verlieren wir auch.

1 Kommentar

Einen Kommentar schreiben