Tag

Psychologie

Browsing
Hobby-Jäger auf der Psychoschaukel

Primär bestätigte sich die Hypothese, dass Hobby-Jäger sich selbst eindeutig aggressiver beurteilen als Nichtjäger. Es ist daher anzunehmen, dass Hobby-Jäger mit den geschmälerten Möglichkeiten der Lebensentfaltung unserer Zeit nur schwer zu Rande kommen und die auftretenden Spannungen und Aggressionen mit derart drastischen Methoden zu sublimieren versuchen. Laut Fromm…

Aggression: Hobby-Jäger besser verstehen

Menschen jagten Wildtiere seit Jahrtausenden hauptsächlich während klimatischer Notzeiten. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch die Begründung für die Jagd stark verändert. Jagdaktivitäten dienten früher als Mittel für Nahrung, Kleidung, wirtschaftliche Notwendigkeit, Vergnügen und als Ritual. Heute dient die Jagd dem Hobby-Jäger zum Abbau von Aggression und…

Je niedriger das Bildungsniveau, desto grösser der Fleischkonsum!

Du bist, was du isst? Psychologische Forschung zum Fleischkonsum. Aus psychologischer Perspektive sind Ernährungsweisen, die den Konsum von tierlichen Produkten bejahen oder ablehnen, besonders interessant, weil sie eine ethische Dimension enthalten, nämlich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, Tiere für den Fleischkonsum zu töten. Daneben spielen auch Überlegungen zu…

Wildtiermanagement Status quo

Hobby-Jäger ordnen sich die Natur mit abwegigen und egozentrischen Vorstellungen im Wildtiermanagement zurecht. Die Jagd ist längst nicht mehr, was sie früher war. Sie ähnelt heute schon der Haustierzucht. Die für Hobby-Jäger interessanten Arten werden gefüttert und gemästet. Wildtiere sind 100-prozentig kontrolliert und unterjocht. Es stehen jede Menge…

Der Irrtum ist im Hobby-Jäger

Beliebtheitswerte der Hobby-Jäger sind auch in den Social Medias desaströs. Die Wahrheit wird immer so geschildert, als befände sie sich in deren Hand. Doch wo liegen die eigentlichen Gründe für ihr Handeln, zu töten, der Hobby-Jäger? Biogenetisch kann das heutige jägerische Handeln als Wechselwirkung von genetischer Prädisposition, frühkindlicher…

Wild beim Wild

Ein metaphysischer Augenschein ins Jagdunwesen. Die heutigen Hobby-Jäger werden lautstark, besonders vom weiblichen Geschlecht (es gibt weitaus mehr Jagdgegnerinnen als Jagdgegner), mit unschönen Worten betitelt, wie sie mit den Wildtieren umgehen. Wegen Hobby-Jägern leiden Wildtiere. Der Ruf nach einem professionellen und zeitgemässen Wildtiermanagement bei den seriösen Natur- und…

Sadismus: Hobby-Jäger besser verstehen

Es gibt zweifelsfrei eine wissenschaftliche Relation Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen. Aus ethischer Sicht besteht nun die gesellschaftliche Pflicht bei Sadismus zu präventivem Handeln. Die Aggression gegen Tiere der Hobby-Jäger ist Ausdruck einer Verhaltensstörung. Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen, diese These untermauern immer mehr…

Wild beim Wild

Tierhortung ist ein ernstes Problem, das sowohl Tiere als auch Menschen betrifft. Es tritt häufig auf, wenn eine Person eine übermässige Anzahl von Tieren in ihrem Zuhause hält, ohne angemessene Pflege oder Sanitärversorgung bereitzustellen. Die Folgen sind oft verheerend und können zu Gesundheitsproblemen sowohl für die Tiere als…

Wild beim Wild

Ein Jagdgegner ist jemand, der gegen die Jagd als Tätigkeit und die damit einhergehende Tötung von Wildtieren eintritt. Dies kann zum Beispiel aus ethischen, moralischen oder auch ökologischen Gründen geschehen. Jagdgegner setzen sich für den Schutz von Wildtieren ein und plädieren für alternative Methoden zur Regulation von Wildbeständen,…

Wild beim Wild

Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht unwahrscheinlich, aber was wäre, wenn die gleiche verzerrte Psychopathie, die einen Hobby-Jäger dazu bringt, einem Fuchs nachzujagen und ihn zu erschiessen, einen Mann auch dazu bringen könnte, in ein Haus einzudringen und den Menschen darin ein Messer in den Körper zu…

Wild beim Wild

Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass jagdphile Hobby-Jäger in Kindergärten und Schulen eine sektenartige Image-Kampagne betreiben, mit dem Ziel, unsere tierliebenden Kinder an das grausame Hobby Jagd heranzuführen. Sich der Tatsache bewusst, dass die hinterhältig sowie verlogene Jagd der Hobby-Jäger und die mit ihr unweigerlich verbundenen Grausamkeiten…

Gewalt an Schulen

Wie Liebe wirkt auch Gewalt immer in beide Richtungen. Schenkst du jemandem ein Lächeln, erhältst du eins zurück. Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück, sind bekannte Volksweisheiten. An der Stelle wo Gewalt sich entlädt, werden genauso Schäden verursacht, wie am Punkt, auf den sie…

Wild beim Wild

Ob Fahrradfahrer, Reiter oder Wanderer: Für viele Menschen ist der Wald ein Erholungs- und Erlebnisgebiet. Für viele Pflanzen und Tiere hingegen ist er Lebensraum und Rückzugsort. Die IG Wild beim Wild bittet die Hobby-Jäger daher um Rücksichtnahme und gibt mit einer Wald-Knigge Tipps für einen naturverträglichen Aufenthalt im Grünen.…

Wild beim WIld

Anfang Jahr waren eine 24 Jahre alte Polizeianwärterin und ein 29 Jahre alter Oberkommissar bei einer Verkehrskontrolle an einer Kreisstrasse in Rheinland-Pfalz in der Nähe der Kreisstadt Kusel erschossen worden. Der kaltblütige Hobby-Jäger Andreas S. (39) muss nun lebenslang ins Gefängnis! https://wildbeimwild.com/kriminalitaet/hobby-jaeger-erschiessen-polizisten/56900/2022/02/02/ Die beiden Hobby-Jäger sollen als Wilderer…

Der Hobby-Jäger Sektenableger „NÖ Jagdverband“ setzt bei Kindern mit dem einzigartigen Projekt „Wildes Revier“ auf Wissensvermittlung zu heimischen Wildtieren und deren Lebensräumen. Mit dem „Wilden Revier“ hat der NÖ Jagdverband mit Josef Pröll ein einzigartiges Projekt ausgerollt, das Kindern zwischen 6 und 14 Jahren auf spielerische Art Wissen…

Einen eigenen „Pfarrer“ für Hobby-Jäger gibt es in Linz. Der „Priester“ Franz Salcher (66) ist als von Bischof Manfred Scheuer für diese Funktion Beauftragter für 20’000 Hobby-Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich die erste Ansprechperson in seelsorglichen Angelegenheiten. „Themen wie Schöpfung, Achtung vor der Natur und der veranwortungsvolle Umgang…

Wild beim Wild

Ein grosser Teil der österreichischen Bevölkerung steht der Jagd kritisch gegenüber. Die Berechtigung dafür zeigen die Fasanen-Treibjagden, die in Österreich jeden Herbst abgehalten werden. In der Steiermark wurde das Jagdgesetz aufgrund der Öffentlichkeitsarbeit des VGT 2016 reformiert. Schon vor der Novelle durften Fasane eigentlich nicht für die Jagd…

Wild beim Wild

Bei Häutligen im Kanton Bern konnte man bis vor kurzem einem weissen Reh begegnen. Nun wurde das Tier von einem ausländischen Hobby-Jäger erschossen. Der Wildhüter ist ausser sich.  Es lockte viele neugierige Wanderinnen und Wanderer an: Zwischen Konolfingen und Wichtrach lebte in den letzten Monaten ein seltenes Albino-Reh.…

Wild beim Wild

In einem kleinen Dorf in Mittelfranken ist deutlich geworden, wie ein nie geschlichteter Nachbarschaftsstreit am Ende eskalieren kann. Zwei Männer sind tot. Sie stritten sich jahrelang, am Ende sind beide tot: Ein seit mindestens 2019 schwelender Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Männern aus dem 1400-Seelen-Ort Weiltingen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach…

Manche Menschen sollten wirklich niemals Hand an eine Waffe legen. Ein Soldat und ein Hobby-Jäger machten sich einen Spass daraus, einen hilflosen Dachs tagelang zu quälen. Der Dachs war zuvor in die Grube einer Hindernisbahn gestürzt und kam nicht mehr heraus. Der Jagd- und Hegeringleiter hatte telefonisch geraten,…

Wild beim Wild

Forscher unter der Leitung von Rahel Marti von der Universität Basel in der Schweiz haben gezeigt, dass das Beobachten, Erleben und Berühren von echten Hunden die Aktivität im präfrontalen Kortex des Gehirns erhöht. Die Studie, die am 5. Oktober in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde, zeigt, dass…

Wild beim Wild

Die Strukturen des Gehirns von Gewalttätern ähneln sich. Insbesondere Hobby-Jäger, denen der gesunde Menschenverstand eine schwere Form der antisozialen Persönlichkeitsstörung bescheinigen kann, besitzen ähnliche Gehirne. Im emotionalen Cortex, in dem die Gefühlsregulation stattfindet, sind bei diesen Menschen einige Bereiche auffallend inaktiv. An der Stelle, wo Gewalt sich entlädt,…

Wild beim Wild

Für einmal sind nicht die Besten gesucht, sondern jene, die Mühe haben – und zwar mit Lesen. Durch sein Projekt «Kinder lesen Katzen vor» hilft der Zürcher Tierschutz leseschwachen Kindern mittels Samtpfoten auf die Sprünge. Das Projekt umfasst Kinder der 2. bis 6. Primarklasse aus der Region Zürich…

Lug und Trug vom Verband Jagd Schweiz

Am 24. Februar 2021 verfasste der Dachverband der Hobby-Jäger ein Schreiben an Bundesrätin Simonetta Sommaruga, welches der IG Wild beim Wild vorliegt. Das belämmerte Dokument von Anton Merkle (Präsident) sowie David Clavadetscher (Geschäftsführer), strotzt bei einer genauen Analyse nur so von Fehlinterpretationen, falscher Selbstbeweihräucherung, Inkompetenz oder Lügen. Screenshot…

Ein guter Tag für Füchse, Rehe und andere Wildtiere: Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag in erster Lesung ein neues Jagdgesetz verabschiedet. Es beendet die Fuchsbaujagd, beschränkt die Treibjagd, ermöglicht Wildruhezonen und verbietet Hobby-Jägern den Alkoholkonsum. Im Nachbarkanton Thurgau ist die Baujagd schon seit drei Jahren verboten. Nun…

Der Hobby-Jäger in der Psychoanalyse

Hobby-Jäger rechtfertigen mantramässig ihr Hobby damit, dass sie auf der Jagd am Beute machen Freude haben – das Töten von Lebewesen also ihr Ziel ist. Dabei ist Jagen kein existenzieller Trieb mehr zum Überleben. Der Hunger- und Dursttrieb kann in diesem Zeitalter ethisch korrekt befriedigt werden. Zudem gibt es Fleisch…

Leitkultur Zur Jagdkritik
Ökonomisch-ökologischer Rahmen Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Klimawandel und Jagd auf der einen Seite sowie die Zersiedelung unberührter Naturlandschaft auf der anderen Seite sind primär verantwortlich für die drastische Reduzierung der Artenvielfalt. Die intensive agrarchemische Landwirtschaft raubt der Tierwelt den Lebensraum; überlebende Tiere werden durch ausufernde Bejagung sukzessive an den Rand des Aussterbens getrieben. Die Forstwirtschaft ist an einer Gewinnmaximierung
Hanau: Hobby-Jäger ermordet 11 Menschen

In der hessischen Stadt Hanau sind neun Menschen getötet und sechs verletzt worden. Die Polizei findet den mutmasslichen Schützen und eine weitere Person leblos in einer Wohnung. Zuvor hatte der Killer noch seine Mutter (72) getötet. Derzeit werden ein Bekennerschreiben und ein Video ausgewertet. Der Mann besitze laut Polizeikreisen und tagesschau.de…