In der Schweiz wird die Wolfsjagd seit Langem heiss diskutiert. Der Wolf ist ein Beutegreifer und jagt bevorzugt wildlebende Huftiere. Seine Hauptbeutetiere in der Schweiz sind der Rothirsch, die Gämse und das Reh. Auch Wildschweine, einige Nagetiere und einige Kleinsäuger gehören in sein Beuteschema. Die Präsenz von Wölfen…
Zum Hubertustag, dem Gedenktag des Heiligen Hubertus von Lüttich am 3. November, kritisiert die IG Wild beim Wild derartige Ausrichtungen des Gottesdienstes. Hubertusmessen, die vornehmlich von Hobby-Jägern mitverantwortet und besucht werden, sind nicht mit der christlichen Ethik der Achtung vor dem Leben vereinbar. Sie bilden häufig den Auftakt…
Während die Debatte über die Präsenz von Waschbären in europäischen Wäldern weitergeht, ist es wichtig, das Zusammenleben von Menschen und diesen intelligenten Kreaturen zu betrachten. Während einige Waschbären als Schädlinge oder Eindringlinge betrachten, haben sie sich zweifellos im europäischen Ökosystem etabliert und sind zu einem integralen Bestandteil unserer…
Das Risiko von Wildunfällen steigt im Herbst und Frühling stark an. Nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt fällt der Berufsverkehr wieder meistens in die Dämmerung. Die Gefahr, dass kreuzende Tiere beim Wildwechsel nicht rasch genug erkannt werden, ist besonders auf Landstrassen erhöht. Alleine im Jahr…
Die Autobahn-Ausbaupläne des Parlaments stossen auf Widerstand. Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) und die Organisation Umverkehr haben wie angekündigt die Unterschriftensammlung für ein Referendum lanciert. Aus Sicht der Gegnerinnen und Gegner der Vorlage ist es unabdingbar, dass die Stimmenden das letzte Wort in der Frage des Autobahn-Ausbaus haben, wie es…
Zwei Frauen und 15 Männer haben auf Schloss Waldegg aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss den begehrten Jagdfähigkeitsausweis bekommen. Ein 18-monatiger Fachlehrgang mit Abschlussprüfungen verleiht die Kompetenzen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wildtieren, aber auch zu Verständnisarbeit mit der breiten Bevölkerung, schreibt der Kanton. Frau…
Angesichts von „Konflikten mit lokalen Landwirten und Jägern“ hat die Europäische Kommission in einer Pressemitteilung erklärt, dass sie bis zum 22. September 2023 Daten über Wolfspopulationen und deren Auswirkungen sammeln wird. Auf dieser Grundlage wird sie entscheiden, ob sie eine Herabstufung des Erhaltungsstatus der Art vorschlägt. Wolfspopulationen in…
Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz zeigt erstmals, wie stark Werbung das Klima und die Umwelt belastet, indem sie den Konsum ankurbelt. Bis zu 7 Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen (inkl. Importen) werden indirekt durch Werbung verursacht. Am meisten Werbung in der Schweiz schalten Migros und Coop. Greenpeace Schweiz fordert…
Seit Mitte der 90ger sind Millionen ha Stillegungsfläche verschwunden, massenhaft Wiesen für monotone Kulturen umgebrochen worden und die restlichen „Wiesen“ in dauerbemähte Eingrasgolfrasen mutiert, Feldränder umgepflügt und der Pestizideinsatz deutlich gestiegen. Bodenbrüter und Hasen leiden Der Bestand zahlreicher Arten ist in vielen Teilen Europas stark abnehmend. Als Hauptgrund…
Erfolgreich, aber wenig nachhaltig: So lässt sich der Hobby-Jäger umschreiben. Um die Umwelt zu schützen, sollte er sich die Beutegreifer als Vorbild nehmen, fordern Wissenschafter. Der Hobby-Jäger hebt sich auf besonders gefährliche Art von den Raubtieren ab. Mit seinen ausgefeilten Waffen und anderen technischen Hilfsmitteln macht er an…
Hobby-Jäger beschreiben die Jagd als grosse Leidenschaft, die eine starke Faszination ausübt. Im Wort Leidenschaft klingt der Beilaut von etwas Zerstörerischem und Leiden-Schaffendem mit. Bei der Jagd geht es um entfesselte Gier, Egoismus, Gewalt und Selbstdarstellung – keine Tugenden, sondern Unkultur und Tierquälerei. Die Frage, ob das Töten der…
Hobby-Jäger manipulieren, drangsalieren und terrorisieren. Die Achse des Bösen führt nicht zwingend durch den Irak, Afghanistan, Syrien oder Nord Korea. Sie führt durch unsere Nachbarschaft. Die Massenvernichtungswaffen sind die modernen Hobby-Jäger. Über den ganzen Globus verteilt, gibt es diese Sondergemeinschaften mit fanatischer und militanter Ausrichtung. Eine dunkle Sekte,…
Der Welttag für das Ende des Speziesismus ist ein internationaler Gedenktag, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Diskriminierung und Ausbeutung von Tieren zu schärfen und sich für ihre Rechte einzusetzen. Am Welttag für das Ende des Speziesismus finden weltweit verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf das…
Die Entscheidung, den Fischotter zum Abschuss freizugeben, hat in der Bevölkerung eine hitzige Debatte ausgelöst. In Landkreisen der Oberpfalz, aber auch in Niederbayern darf der kleine Wassermarder nun von Hobby-Jägern getötet werden. Befürworter argumentieren, dass der Schutz der Teichwirtschaft Vorrang haben sollte und dass der Fischotter eine Bedrohung…
Du bist, was du isst? Psychologische Forschung zum Fleischkonsum. Aus psychologischer Perspektive sind Ernährungsweisen, die den Konsum von tierlichen Produkten bejahen oder ablehnen, besonders interessant, weil sie eine ethische Dimension enthalten, nämlich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, Tiere für den Fleischkonsum zu töten. Daneben spielen auch Überlegungen zu…
Die IG Wild beim Wild beklagt enormen Schwund bei Hasenartigen und macht die Landwirte sowie die Hobby-Jäger dafür verantwortlich. Dem Feldhasen geht es in der Schweiz gar nicht gut. Die Bestände sind trotz Aussetzungen dabei sich aufzulösen. Mitschuld daran hat die Landwirtschaft welche Artenfeind Nr. 1 ist, gefolgt…
Niemand richtet mehr Schaden am Wald an, als der Mensch. Ständig werden aus Gier und Unwissen Bäume gefällt. Ganze Parzellen plattgemacht, mit der Ausrede der Waldverjüngung. Die richtige Art der Waldbewirtschaftung hat einen viel grösseren Einfluss auf dessen Schutz. Der Wildverbiss ist dabei nur untergeordnet ein Problem. Dennoch…
Einem Medienbericht zufolge hat ein Hobby-Jäger am ersten Augustwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Vogelsbergkreis ein auf einer Weide grasendes Rind erschossen. Der Hobby-Jäger erklärte gegenüber der Oberhessischen Zeitung, auf einen Waschbären gezielt und versehentlich im Hintergrund das Rind getroffen zu haben. Der Mann zeigte sich daraufhin…
Der Luchs, auch als „Eurasische Luchs“ bekannt, ist zweifellos ein Schlüsselakteur für die Biodiversität in seinen natürlichen Lebensräumen. Diese majestätische Katze spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Durch die Regulation von Beutetierpopulationen beeinflusst der Luchs die Zusammensetzung und Verteilung anderer Tierarten in seinem Lebensraum.…
Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels angepriesen, haben Eiweissalternativen jetzt zu kämpfen. Der Pionier der pflanzlichen Ernährung, Beyond Meat, meldete im zweiten Quartal dieses Jahres Nettoumsatzverluste von fast 31 %. Klimawissenschaftler schlagen schon seit Jahrzehnten Alarm, weil die Lebensmittelproduktion zur Erderwärmung beiträgt. Der Verzicht auf Rind-, Schweine-…
Das aktuelle Magazin tierrechte beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den wahren Kosten von tierischen Produkten. Alle relevanten Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die versteckten Kosten und Folgeschäden sind ruinös. Getragen werden sie nicht von den Verursachern, sondern von der Gesellschaft. Im ausführlichen Interview berichtet der an der Technischen Universität Nürnberg lehrende…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Ein metaphysischer Augenschein ins Jagdunwesen. Die heutigen Hobby-Jäger werden lautstark, besonders vom weiblichen Geschlecht (es gibt weitaus mehr Jagdgegnerinnen als Jagdgegner), mit unschönen Worten betitelt, wie sie mit den Wildtieren umgehen. Wegen Hobby-Jägern leiden Wildtiere. Der Ruf nach einem professionellen und zeitgemässen Wildtiermanagement bei den seriösen Natur- und…
Im Umfeld von Hobby-Jägern und Behörden beruht vieles auf Annahme und nicht auf Wissen sowie Gewissen bei der Jagd und Wildkrankheiten. Um die erbarmungslose Verfolgung eines unseres interessantesten Beutegreifers (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd sei notwendig, weil die…
Grundsätzlich muss jeder Tierhalter seine in Obhut genommenen und gefährdeten Tiere auch gut schützen, sei es mit einem Zaun, Hirtetätigkeit oder feste Installation. Hühner, Kaninchen etc. sollten nachts im verschlossenen Stall eingesperrt werden. Komposthaufen sind immer ein Anziehungs- und Treffpunkt für Wildtiere und sollten gegebenenfalls zugedeckt werden. Möglichst…
Hobby-Jäger möchten sich gerne sinnfrei als Tier-, Natur- und Artenschützer verstanden wissen. Diese Hobby-Jäger erzählen der Öffentlichkeit von ihrem Naturverständnis, wo die Selbstregulation in unserer Kulturlandschaft nicht mehr funktioniert und der gute Hobby-Jäger die Rolle der ausgestorbenen Beutegreifer (Luchs, Wolf, Beutevögel usw.) übernehme und Wildtiere regulieren müsse, um…
Um zu verhindern, dass einem Hobby-Jäger angesichts des Tierleids die Gefühle überkommen, hat sich im Laufe der vergangenen Jahrhunderte die primitive Jägersprache bzw. das Idiotendeutsch oder Jägerlatein entwickelt. Ziel dieser Jägersprache ist es, eine tiefgreifende Distanz zwischen Tier und Mensch zum Ausdruck zu bringen, um den Tötungsakt bei…
In der Schweiz wird die Jagd kantonal und eidgenössisch geregelt. Immer weniger Naturfreunde, Spaziergänger, Reiter, Mountainbiker usw. lassen es sich gefallen, wenn sie von Hobby-Jägern angepöbelt oder sogar bedroht werden. Normale Bürger und Tierfreunde haben kein Verständnis dafür, dass Hobby-Jäger den Wildtieren und teils Haustieren zum Spass das…
Die Geschichte des Wanderwolfes M237, der in Ungarn getötet wurde, hat einen grossen Aufschrei ausgelöst. Viele Menschen verfolgten die Wanderungen des streng geschützten Tieres, da der Peilsender ständig anzeigte, wo sich der Wolf aufhielt und wohin er ging, um eine neue Familie zu finden. Anfang April 2023 verstummte…
Seit Jahrhunderten streifen Wölfe durch die Gebirgsketten Andalusiens in Südspanien, doch nach Jahren des Rückgangs wurde die Tierart in der Region offiziell für ausgestorben erklärt. Seit 2003 führt die Regionalregierung eine Zählung der Wolfspopulation (Canis lupus signatus) durch, um die Art zu überwachen und Konflikte mit der lokalen…
Psychologen, Psychiater und Psychoanalytiker sprechen im Zusammenhang mit der Jagd von psychischen Defekten bei den Hobby-Jägern. Hobby-Jäger wollen töten!
Die IG Wild beim Wild weist darauf hin, dass der Irrglaube besteht, dass der Verzehr von Wildtieren humaner sei als der Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung, da viele Tiere nach dem Beschuss längeres Leid erfahren. Hobby-Jäger (ausser der Vivisektion) fügen Tieren am meisten Qualen und Missbrauch zu, besonders durch die Art des…
Der Jagdverband Mecklenburg-Vorpommern regt beim zuständigen Umweltministerium an, die Jagd mit Pfeil und Bogen zuzulassen. «Die Jagd ist im Wandel und zunehmend muss auch in Bereichen gejagt werden, in denen der Einsatz von Schusswaffen ein nicht unerhebliches Risiko darstellen kann», hieß es vom Jagdverband im Zuge der Diskussion um die…
Auch wenn seine Leidenschaft für die Jagd bereits bekannt war – jetzt sorgt der Hobby-Jäger Martin Hinteregger plötzlich unangenehm für Aufregung im „Social-Media-Wald“! Denn der ehemalige Teamspieler Österreichs präsentiert sich dämlich in seinem neuesten Instagram-Post mit einem von ihm erlegten Rehbock. https://www.instagram.com/p/Cu_fQHII1Yn/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA== Bei den meisten Followern des Kärntners…
Der vorläufige Gesetzentwurf der Ministerin folgt auf das einstimmige Votum des föderalen Parlaments des Königreichs Belgien, das im März 2022 eine Resolution verabschiedete, in der die Regierung aufgefordert wird, die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen für Trophäen für eine Vielzahl von bedrohten und gefährdeten Tierarten unverzüglich zu stoppen. Diese Resolution…
Der letzte Bergkanton ohne Wildschutzgebiete, Appenzell Innerrhoden, unternimmt einen dritten Versuch, diese Zonen einzurichten. Die Umweltorganisation Pro Natura kritisiert jedoch den neuesten Entwurf, da der Konflikt zwischen Rehen und Rotwild nicht berücksichtigt werde. Die überarbeitete Version schlägt drei ausgewiesene Wildschutzgebiete anstelle von vier vor und lässt dabei Sonnenhalb…
Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass der Biber als das grösste Nagetier Europas eine faszinierende Kreatur ist, deren einzigartige Eigenschaften und Verhaltensweisen es wert sind, erforscht und geschätzt zu werden. Der Biber ist reiner Veganer. Im Sommer frisst er allerlei Pflanzen im und um das Wasser, im Winter…
Es gibt zweifelsfrei eine wissenschaftliche Relation Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen. Aus ethischer Sicht besteht nun die gesellschaftliche Pflicht bei Sadismus zu präventivem Handeln. Die Aggression gegen Tiere der Hobby-Jäger ist Ausdruck einer Verhaltensstörung. Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen, diese These untermauern immer mehr…
Forscher aus der Schweiz und China haben eine umfangreiche Studie zum globalen Handel mit hochgefährlichen Chemikalien durchgeführt, die durch das Rotterdamer Übereinkommen reguliert werden. Das Ziel der Studie war es, das Ausmaß des illegalen Handels mit diesen Chemikalien über Ländergrenzen hinweg zu analysieren und auf die dringende Notwendigkeit…
Auf Schloss Habsburg durften 58 neue Hobby-Jäger als erfolgreiche Absolventen der Jagdprüfung ihren Fähigkeitsausweis entgegennehmen. Schwierig sei der Theorieteil gewesen, laut Urs Wunderlin, dem Präsident der Jagdprüfungskommission. 70 Personen seien dort angetreten, 58 bestanden die Prüfung. «Das Leistungsniveau war hoch», sagte Wunderlin den Absolventinnen und Absolventen des Jagdlehrganges.…
Die industrielle Haltung von Masthühnern hinterlässt ihre Spuren auf dem Planeten und muss angegangen werden, wenn die Europäische Kommission ihre Ziele für den Tierschutz und nachhaltigere Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme erreichen will. Sie haben die Argumente wahrscheinlich schon einmal gehört. Weißes Fleisch ist nicht so schlimm für den Planeten.…
Billie Eilish hat in einem neuen Interview über die Klimakrise die „schreckliche“ Industrie der Tierhaltung angeprangert. Die 21-jährige vegane Sängerin sprach mit dem Fernsehsender Berla Mundi hinter der Bühne der jüngsten Veranstaltung Power our Planet in Paris, Frankreich. Die Veranstaltung, die von der internationalen Organisation Global Citizen organisiert…
Während die Wahl-Programme zur Jagd von CDU, SPD, FDP, Die Linke und AfD für die LTW Hessen 2023 längst vorliegen, ist das Programm von Bündnis 90/Die Grünen Hessen zuletzt erschienen. Für den Bereich Jagd ist das CDU-Programm noch schlimmer als zu erwarten war. Eigentlich könnte man vermuten, dass…
Forensische Wissenschaftler haben bei Untersuchungen festgestellt, dass eine Vielzahl von Produkten, die als vegan oder pflanzlich deklariert sind, Spuren von Ei oder Milch enthalten. Genauer gesagt enthielten 39 % der 61 untersuchten Produkte, die als vegan gekennzeichnet waren, Milch oder Ei. Unter diesen Produkten waren sowohl 13 sogenannte…
Der Inhalt dreht sich um den aktuellen Entwurf des neuen Jagdgesetzes in Rheinland-Pfalz, das darauf abzielt, bestimmte Forderungen aus dem Bereich des Tierschutzes umzusetzen. Es wird jedoch heftig kritisiert, dass der Entwurf nicht ausreichend valide Gründe für die Jagd auf bestimmte Tierarten festlegt. Die Befürworter des Entwurfs argumentieren,…
Unzulänglichkeiten bei der Strafverfolgung und beim Schutz bedeuten, dass die meisten Wildtierverbrechen in Europa ungestraft bleiben oder nicht aufgedeckt werden, wodurch gefährdete europäische Arten weiter in Gefahr geraten. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der am Mittwoch vom LIFE-SWiPE-Projekt veröffentlicht wurde und der das bisher umfassendste Bild…
Wildhüter spielen eine wichtige Rolle im Naturschutz und die spezialisierten Kenntnisse und Erfahrungen der Wildhüter geben ihnen gegenüber Hobby-Jäger einen klaren Vorteil. Wildhüter sind in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Massnahmen zu ergreifen, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Es gibt mehrere Gründe, warum…
Die Füchse erfüllen eine wichtige Rolle als natürliche Schädlingsbekämpfer und wirken sich positiv auf die Flugsicherheit aus. Nagetiere sind eine attraktive Nahrungsquelle für Vögel, insbesondere Greifvögel, die beim Überfliegen von Start- und Landebahnen eine Gefahr darstellen können. Indem die Anzahl der Nagetiere reduziert wird, können potenzielle Kollisionen zwischen…
Das Amt für Umwelt informiert gemeinsam mit Schweizer Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen verboten ist, was beim Kauf zu beachten ist und welche Lösungen es gibt, wenn man Tiere und Pflanzen nicht mehr behalten kann oder will. Immer wieder kommt…