Das Komitee „Ja, zur Abschaffung der Jagd“ hat bekannt gegeben, dass die nötigen 500’000 Unterschriften gesammelt wurden.
Die Hobby-Jagd mit all ihrem Elend soll in Italien endgültig verboten werden. Präsident Tony Curcio: „Wenn alles gut geht, werden wir im nächsten Frühjahr abstimmen„.

Am Samstag, dem 23. Oktober 2021, sind die 500’000 Unterschriften erreicht worden, die notwendig sind, um den Prozess der Validierung der Referendumsfrage zu starten. Dieser Meilenstein wurde am 1. Juli 2021 gesetzt, als Organisationen aus Umwelt- und Tierschutzaktivisten beschlossen, sich auf den Weg zu machen, um das Thema wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte zu bringen.
Der Ball liegt nun beim Kassationsgerichtshof, der die Gültigkeit der Anträge zu prüfen hat und dann das Verfassungsgericht zur Kontrolle der Verfassungsmässigkeit anruft.
„Wir sind glücklich, ein Ziel dieser Grössenordnung erreicht zu haben, es war schwer, aber wir haben es geschafft„. So kommentierte Tony Curcio die Nachricht gegenüber fattoquotidiano.it.
„Am Anfang dachten wir, dass es einfacher sein würde, an diesen Punkt zu gelangen, aber ohne die richtige Medienberichterstattung mussten wir nur durch Mundpropaganda arbeiten, und die Dinge wurden kompliziert„, sagte der Aktivist. Daher sein „Dank an die mehr als 1’500 Freiwilligen, die zu diesem wichtigen Ergebnis beigetragen haben„.
Was die nächsten Schritte angeht, ist Curcios Weg klar: „Am kommenden Samstag werden wir die gesammelten Unterschriften beim Obersten Gerichtshof einreichen, der die Gültigkeit der Unterschriften prüfen wird. Danach ist die Consulta an der Reihe, sich zu dem Text zu äussern„. Im Falle eines positiven Ergebnisses hofft man, dass die Abstimmung im nächsten Frühjahr stattfinden kann. Wir hoffen, dass sie zur gleichen Zeit wie die anderen zur Diskussion stehenden Referenden abgehalten wird, denn ein möglicher Wahltag könnte uns indirekt mehr Unterstützung bringen.
Wie der Präsident des „Comitato Sì Aboliamo La Caccia“ betonte, geht es bei dem Referendum nicht nur um die ethische Frage des Respekts vor dem Leben der Tiere, sondern auch um die anderen Schäden, die durch die Jagd verursacht werden: „Jedes Jahr werden viele Menschen versehentlich von Jägern verletzt oder getötet, und noch häufiger sind Haustiere betroffen„. Und nicht nur das, sagt Curcio: „Wir müssen auch an die Verschmutzung durch Blei aus Kartuschen denken, das sich auf dem Boden ablagert und in einigen Fällen in das Grundwasser gelangt und es verseucht.„
Diese Initiative ist nicht die erste in dieser Richtung. Ein weiterer Versuch, die Jagd abzuschaffen, wurde 1990 unternommen, als die Radikale Partei, die Grünen, die Kommunistische Partei, die Democrazia Proletaria und verschiedene ökologische Vereinigungen zwei Referenden vorschlugen, die darauf abzielten, die Vorschriften für die Jagd und den Zugang von Hobby-Jägern zu Privatgrundstücken zu beschränken. Beide scheiterten jedoch mangels Unterstützung.
7 Kommentare
Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.
Leonardo da Vinci 1452 – 1519
Stop die Hobby Jäger .. nur aus Lust auf Tiere schiessen muss gestoppt werden … Menschen haben kein Recht Tiere zu quälen, verletzen und töten. Was sind das für Menschen, die einfach so auf ein Tier schiesst .. haben die kein Gefühl oder ein Herz für ein wunderschönes Tier … stoppt diese Menschen …
Dass es Menschen gibt, die Spaß am Töten von Tieren haben, die frei von Empathie für nicht menschliche Lebewesen sind, ist bekannt. Es ist auch bekannt, dass es Menschen gibt, die Kinder mißbrauchen, um ihren Sexualtrieb zu befriedigen. Es ist Aufgabe der Gesellschaft, solche Menschen zu entschärfen. Eine entwickelte Gesellschaft darf nicht tatenlos zusehen, wie ein kleiner Teil rücksichtsloser Mitglieder seine abwegigen Wünsche an Hilflosen auslebt. Wer hier zusieht, macht sich mitschuldig!
Eine sehr erfreuliche Initiative, die – so befürchte ich – mangels Interesse der Bevölkerung am Tierschutz und einer zu erwartenden massiven Lobbyarbeit der Freizeittöter (mit Unterstützung von gleichgesinnten Politikern) scheitern wird. Man wird mit dem Ausbruch von Tierseuchen, mit der Übertragung von gefährlichen Krankheiten auf den Menschen, mit dem Artenschutzargument und mit dem wirtschaftlichen Argument (Jagdausrüstungsindustrie, Entfall von Abschußgebühren etc.) argumentieren und dabei ganz auf die unnötige Zerstörung von abertausenden Leben und die damit verbundenen unzähligen Gräuel vergessen.
Die Natur braucht die Jagd wie wir den Klimawandel!
Gottes Segen, dass das klappt
Die Kirche hat Gottes Segen leider schon den Jägern und ihren Waffen gegeben.
Wie war das doch gleich mit „Du sollst nicht töten?“
Wir haben ein Ferienhaus in der Maremma und die Jäger respektieren keinerlei Distanzen und laufen mit Gewehr im Anschlag über unser Land – 50 Meter vom Haus entfernt – ab morgens sobald es dämmert und bis es dunkel ist. Ruhestörung ohne Ende oft von morgens bis abends. Überall liegen Patronen. Sie schiessen auf alle Vögel – von denen es immer weniger gibt. Ab 1. November schiessen sie auch auf Wildschweine. Wäre überglücklich wenn es ein Verbot für dieses männliche Wildwest Gehabe gäbe…