Das Jagdinspektorat des Kantons Bern verfügt den Abschuss von Wölfin F78.
Der Steinkauz wird mit grossem Aufwand von BirdLife Schweiz und zahlreichen Partnern gefördert. 2020 wurden 149 rufende Männchen gezählt, rund dreimal mehr als vor zwanzig Jahren. Die Bestandserholung zeigt: Artenförderung funktioniert, wenn Behörden, Naturschutzorganisationen und Landwirte mit finanzieller Unterstützung zahlreicher Geldgeber zusammenarbeiten. Die im Aktionsplan Steinkauz Schweiz definierten…
Im Wallis werden mehrere Wildhüter beschuldigt, Beutegreifer im Kanton ohne Bewilligung zu erschiessen. Staatsangestellte posieren auf einem Foto mit einem toten Luchs in den Händen.
Anfang August ist die Kantonspolizei, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wald und Natur, in Remaufens wegen Wilderei interveniert. In derselben Nacht wurden zwei mutmassliche Hobby-Jäger angehalten.
Um die Jahrtausendwende wurden im Kanton Zürich jährlich rund 400 Wildschweine geschossen. Seither wächst die Zahl stetig. Der Anstieg folgt einem Zick-Zack-Muster. Auf ein Jahr mit viel Abschüssen folge eines mit weniger.
Diesen Sommer ereigneten sich am Heinzenberg und im Safiental im Streifgebiet des Beverinrudels mindestens 15 Risse aus Ziegenherden, die durch Herdenschutzmassnahmen geschützt waren.
Im Juni wurde im Eigental ein Jungluchs ausgewildert. Er hat sich in den ersten drei Monaten in freier Wildbahn erfolgreich behauptet. Das verwaiste Tier wurde im Herbst 2018 im Keller eines Gebäudes in Malters von der Wildhut eingefangen und anschliessend zur Betreuung in den Tierpark Goldau gebracht. Der…
Die Behörden haben die Klagen der Fischer erhört. Seit Monatsbeginn schiessen die Wildhüter auf dem Neuenburgersee auf Geheiss der Kantone im Rahmen einer Sonderjagd Kormorane ab. 2020 soll der Fisch fressende Vogel auf dem See offiziell in den Jagdplan aufgenommen worden. Zudem werden ab dem nächsten Jahr Berufsfischer…
Dass sich ein Fuchs in die Quartiere der Stadt verirrt, ist keine Seltenheit. Besonders nach Basel-West, ins Hirzbrunnen und oder aufs Bruderholz treibt es die Wildtiere ab und zu – jedoch meistens bei Nacht und in der Dämmerung, wo sie unbemerkt bleiben. Nicht so an der Markircherstrasse. Am…
Damit ist das Wappentier des Kantons Bern wieder in heimischen Gefilden unterwegs, wie der Kanton über Twitter vermeldete. Bären seien grundsätzlich sehr scheu, betont die bernische Volkswirtschaftsdirektion in einem Merkblatt. In der Regel gehe der Bär Menschen aus dem Weg.
Wie „Buzzfeed“ weiter berichtet, betreibt der WWF angeblich ein globales Netzwerk aus Informanten, obwohl die Stiftung dies öffentlich verneine. Auch Vorwürfe, wonach der WWF Waffen von Kriminellen in der Zentralafrikanischen Republik gekauft habe, sollen untersucht werden.
Ein Hobby-Jäger, der zwei spanische Wildhüter in Katalonien ermordet hat, wurde zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt und muss den Familienangehörigen mehr als eine Million Euro bezahlen.
Am Samstagmorgen, den 2. Februar, hatten die Kinder einer Familie erst noch Freude ein Reh, das Zuflucht in ihrem Garten suchte, zu beobachten. Doch dann merkte sie, dass etwas nicht stimmte. Dem verängstigten Wildtier war ein fuchsteufelswilder Schweisshund, der nicht angeleint war, dicht auf den Fersen. «Der Hund kam von…
In einem Wald nördlich von Lausanne bei Corcelles-le-Jorat im Kanton Waadt wurde Rattengift im Mais gefunden. Damit wollte ein Bauer Wildschweine eliminieren. Bis Rattengift jedoch ein Wildschwein tötet, vergehen sechs bis sieben Tage.
Der Winter in der Schweiz erwies sich für Wildtiere als besonders hart. Meterhoher Schnee erschwerte die Futtersuche. Im Wallis starben dreimal mehr Gämse als üblich.