Jäger rechtfertigen mantramässig ihr schäbiges Hobby damit, dass sie auf der Jagd am Beute machen Freude haben – das Töten von Lebewesen also ihr Ziel ist.
Um die Jahrtausendwende wurden im Kanton Zürich jährlich rund 400 Wildschweine geschossen. Seither wächst die Zahl stetig. Der Anstieg folgt einem Zick-Zack-Muster. Auf ein Jahr mit viel Abschüssen folge eines mit weniger.
Die Jagd hat versagt. Seit Jahrzehnten versuchen die Hobby-Jäger Wildtierpopulation zu regulieren, was ihnen bis heute auf eine zivilisierte Art und Weise nicht gelungen ist. Hobby-Jäger und Naturschutz ist wie Zitronenfalter, die Zitronen falten.