Good News

Irland: Unterkühlte Schildkröte nach Gran Canaria geflogen

Eine vom Aussterben bedrohte Schildkröte, die mit Unterkühlung in Irland angespült wurde, ist mit einem Flug auf ihre Heimatinseln zurückgebracht worden – und hatte sogar ihre eigene Bordkarte.

Die dreijährige Karettschildkröte, bekannt als Julius Caesar oder „JC“, wurde am Strand in der Grafschaft Donegal entdeckt, hat jetzt aber einen Flug in viel wärmere Gewässer genommen.

Die Fluggesellschaft Aer Lingus hat sich mit dem Exploris Aquarium, in dem das Reptil die letzten drei Jahre gelebt hat, zusammengetan, um es nach Gran Canaria zu fliegen und dort auszusetzen.

Der Pilot von Aer Lingus, Kapitän Peter Lumsden, sagte: „Es ist uns eine Freude, heute einen ganz besonderen Passagier an Bord zu begrüssen und den sicheren Transport von JC the Turtle nach Gran Canaria zu gewährleisten.

Seit der ersten Kontaktaufnahme hat Aer Lingus eng mit dem Team von Exploris Aquarium und unseren Teams für Wartung und Technik sowie für den Bodenbetrieb zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse von JC auf dieser wichtigen Mission erfüllt werden.

Es ist für das Wohlbefinden der Schildkröte entscheidend, dass ihre Temperatur über 19 Grad gehalten wird, und sie muss regelmässig überwacht und ihr Panzer geschmiert werden.

Seine speziell entwickelte Kiste wurde sicher über mehrere Sitze in der Kabine geschnallt.

Es wird angenommen, dass die neun Monate alte, nur wenige hundert Gramm schwere JC im Januar 2019 in die falsche Strömung geriet und mit dem Golfstrom mitgerissen wurde.

Unechte Karettschildkröten sind vom Aussterben bedroht und fühlen sich in wärmeren Klimazonen am wohlsten, so dass die kalten Gewässer des Nordatlantiks JC’s Leben in Gefahr brachten.

Glücklicherweise wurde er von einer einheimischen Familie entdeckt und ins Exploris Aquarium in Portaferry, County Down, gebracht, wo er sich in einem tropischen Becken mit leckeren Fischmischungen und Tintenfischen erholen konnte.

Die Pandemie verhinderte drei Jahre lang seine Rückführung, doch am 15. September wurde das inzwischen 25 kg schwere Reptil in eine wasserdichte Kiste gepackt und an Bord des Fluges EI 782 von Dublin nach Gran Canaria gebracht.

Begleitet wurde er von seiner Betreuerin Portia Sampson, die dafür sorgte, dass er bei seiner Ankunft sicher an das Centro de Recuperación de Fauna Silvestrede Tarifa übergeben wurde.

Weniger als 24 Stunden später hatte sich JC vollständig an sein neues Zuhause gewöhnt und wurde wieder ins Meer entlassen.

Aer Lingus hatte bereits im Dezember 2014 eine andere Unechte Karettschildkröte, Leona, nach Las Palmas auf Gran Canaria transportiert, nachdem sie in der Grafschaft Clare entdeckt worden war.

Unechte Karettschildkröten gehören zu den gefährdeten und bedrohten Arten, deren Bestand in freier Wildbahn rückläufig ist.

Nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) sind sie „die lebenden Vertreter einer Gruppe von Reptilien, die seit 100 Millionen Jahren auf der Erde und in unseren Meeren lebt.

1 Kommentar

  1. Was Menschen Tieren antun ist schrecklich. Tierquäler müssen Höchststrafen bekommen. Ein Tier kann sich nicht wehren. Diesen tierquäler müssten dasselbe leid ertragen, was die den Tieren antun.

Einen Kommentar schreiben