Naturschutz

Insekten spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen

Laut einer aktuellen Studie der Universität Lancaster sollten wir aufhören, Insekten als gruselige Krabbeltiere zu betrachten, und uns stattdessen auf den vielfältigen Nutzen konzentrieren, den sie für Mensch und Natur bringen.

Die weit verbreitete und tief verwurzelte negative kulturelle Wahrnehmung von Insekten ist ein wichtiger Faktor, der die Öffentlichkeit daran hindert, die entscheidende Rolle, die sie in Ökosystemen spielen, zu würdigen. Leider spiegelt sich diese Wahrnehmung teilweise auch in der Untätigkeit der Regierungen im Bereich der Biodiversitätspolitik weltweit wider.

Trotz dreier Jahrzehnte zwischenstaatlicher Berichte, in denen die Ziele für die biologische Vielfalt hervorgehoben werden, gehen Biomasse, Abundanz und Vielfalt der Insekten weltweit weiter zurück. „Der Rückgang der biologischen Vielfalt, einschließlich der Insekten, ist häufig eine unbeabsichtigte Folge menschlicher Aktivitäten, bei denen das menschliche Wohlbefinden fast immer über dem Naturschutz steht, und das wird sich wahrscheinlich fortsetzen, bis wir einen Punkt erreichen, an dem wir feststellen, dass die Verödung von Ökosystemen für unsere eigenen Arten schädlich ist“, sagte der Hauptautor der Studie, Phillip Donkersley, ein Experte für Wirbellosenbiologie und Naturschutzpolitik in Lancaster.

Zwischenstaatliche Maßnahmen haben nur langsam reagiert und kommen erst dann zum Tragen, wenn die Veränderungen nicht mehr zu ignorieren sind. Wenn wir wollen, dass sich politische Einstellungen und Handlungen ändern, müssen wir uns zunächst mit der Wahrnehmung von Insekten in der Gesellschaft befassen.

Dr. Donkersley und seine Kollegen heben die verschiedenen Vorteile hervor, die Insekten mit sich bringen, darunter ihre grundlegende Rolle in Ökosystemen (z. B. die Bestäubung von Pflanzen oder als Nahrungsquelle für Tiere und Menschen in vielen Teilen der Welt) und ihr Beitrag zu Wohlbefinden, Kultur und Innovation (z. B. der Nutzen für die psychische Gesundheit, den Menschen aus dem Anblick von Schmetterlingen in Parks und Gärten ziehen, ihre Einbeziehung in Poesie und Literatur oder ihre Verwendung in einer Reihe von Technologien, Kosmetika und Arzneimitteln).

Darüber hinaus haben die Wissenschaftler in ihrem Aktionsplan mehrere strategische Prioritäten festgelegt, um die Erhaltung der Insekten zu unterstützen, darunter: proaktives und öffentliches Ansprechen der Untätigkeit der Regierungen; Hervorhebung der technologischen Entwicklungen, die wir den Insekten verdanken; Zusammenarbeit mit Gruppen zum Schutz von Pflanzen, Säugetieren und Vögeln, um die gegenseitige Abhängigkeit der verschiedenen Arten zu betonen und die Vorteile, die die Erhaltung der Insekten für andere Arten haben könnte, zu verdeutlichen; Sensibilisierung von Schülern und Studenten für die Wunder der Insektenwelt, um der tief verwurzelten Wahrnehmung von Insekten als bedrohliche Krabbeltiere entgegenzuwirken.

Die Vorteile, die wir aus der Welt der Insekten ziehen, sind breit gefächert, doch Abneigung oder Phobien gegenüber wirbellosen Tieren sind weit verbreitet und stehen ihrem Schutz im Wege„, so Dr. Donkersley. „Wir müssen diese Denkweise überwinden und die enorme Rolle würdigen, die sie für Ökosysteme, Nahrungsketten, psychische Gesundheit und sogar für technologische Innovationen spielen.“

Diese Veränderung der Wahrnehmung ist ein entscheidender Schritt, neben anderen Maßnahmen, die wir in diesem Papier skizzieren. Es sind sofortige und umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Insektenarten erforderlich, um die Stabilität der globalen Ökosysteme zu erhalten„, schloss er.

Die Studie wurde in der Zeitschrift Ecology and Evolution veröffentlicht.

Einen Kommentar schreiben