Vegan

Kate Winslet enthüllt schockierende Wahrheit über die Zukunft unseres Planeten

Pinterest LinkedIn Tumblr

Eating Our Way To Extinction, ein neuer Umweltfilm, der von Kate Winslet gesprochen wird, ist jetzt auch auf Deutsch zu sehen.

Der Film befasst sich mit den katastrophalen Auswirkungen der Tierhaltung auf unsere Erde.

Seit 1900 haben wir aufgrund der Klimakrise eine dramatische Zunahme der weltweiten Wetterkatastrophen erlebt.

Die Tierhaltung ist schrecklich für die Umwelt und verantwortlich für mindestens 14,5 % der Treibhausgasemissionen.

Trotzdem sagen die Experten in dem Film, dass die Rolle der Tierhaltung in der Klimadiskussion “undiskutiert” geblieben ist.

Eating Our Way to Extinction legt gleich zu Beginn los und präsentiert den Zuschauern einige klare und unbestreitbare Fakten über die verheerenden Auswirkungen der globalen Tierhaltungsindustrie auf die Umwelt.

Während des gesamten Films wird mit aussagekräftigen Bildern und leicht verständlichen Grafiken gezeigt, welche negativen Auswirkungen die Produktion von Fleisch, Fisch und Milchprodukten auf Tiere, unseren Planeten, die menschliche Gesundheit und die von der Landwirtschaft lebenden indigenen Gemeinschaften hat. Die zügellose Zerstörung der tropischen Regenwälder und der Ökosysteme der Ozeane – die für die Regulierung der Atmosphäre unseres Planeten von entscheidender Bedeutung sind – verschärft die Klimakrise. Nach Angaben der Vereinten Nationen tragen steigende Temperaturen zu Umweltzerstörung, Naturkatastrophen, Wetterextremen, Nahrungsmittel- und Wasserversorgungsunsicherheit, wirtschaftlichen Störungen, Konflikten und Terrorismus bei, die wir weltweit beobachten.

Eating Our Way to Extinction lüftet den Vorhang der Korruption und zeigt, wie Führungskräfte der Fischereiindustrie grossen politischen Einfluss ausüben, ohne sich um die Menschen oder den Planeten zu scheren. Die Filmemacher tauchen auch tief in die Fischfabriken ein, wo unzählige Tiere in dreckigen Becken mit ihren eigenen Abfällen dahinvegetieren.

Nachdem er gehört hatte, was der Film über die globale Fischereiindustrie zu sagen hatte, sagte ein Zuschauer einfach: „Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand jemals wieder Fisch essen kann, nachdem er das gesehen hat.“

Und die Zuschauer können auch sehen, wie lecker veganes Essen ist. Ein Geschmackstest mit der Öffentlichkeit beweist, dass es heutzutage praktisch unmöglich ist, tierisches Fleisch von pflanzlichem Fleisch zu unterscheiden.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus Eating Our Way to Extinction

Immer wieder wird in Eating Our Way to Extinction die vegane Lebensweise als die einzige Möglichkeit dargestellt, mit der die Menschen dazu beitragen können, die ökologischen Schäden, die die Tierhaltungsindustrie unserem Planeten bereits zugefügt hat, rückgängig zu machen.

Aber wir können nicht darauf warten, dass die Politik oder die Politiker die notwendigen Veränderungen vornehmen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Wir alle müssen jetzt unseren Teil dazu beitragen, und das beginnt damit, dass wir kritischer darüber nachdenken, was wir essen sollten und wen wir nicht essen sollten.

1 Kommentar

  1. Heinz Barthel

    Es muß schnell eine Bewusstseinsänderung herbeigeführt werden