Der Fall sorgte für Entsetzen: Ein Video im Internet zeigt, wie ein Fussballprofi in England eine Hauskatze quält.
Der französische Nationalspieler äusserte sich danach dazu – und bekam nun von einem Gericht in London seine Strafe.
Der französische Nationalspieler Kurt Zouma ist von einem Gericht in London wegen Tierquälerei zur Ableistung von 180 Stunden Sozialarbeit verurteilt worden. Der Abwehrspieler des englischen Premier-League-Klubs West Ham United hatte zugegeben, seine Katze getreten und geschlagen zu haben.
Im Februar war ein Video von Zoumas Vergehen aufgetaucht, gefilmt hatte es sein Bruder Yoan, dessen Gelächter im Hintergrund zu hören ist, während zu sehen ist, wie er seine Hauskatze mit Schuhen bewirft, sie ohrfeigt, durch den Raum jagt und über den Boden tritt. Die Tierschutzorganisation Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA) hatte daraufhin eine Klage eingereicht und die Katzen in ihre Obhut genommen.
Wir freuen uns, dass es in diesem schrecklichen Fall zu einem schnellen Urteil gekommen ist, und wir konzentrieren uns nun darauf, diese wunderbaren Katzen in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln, das sie verdienen. Dieser Fall sendet die klare Botschaft, dass Tiere niemals so behandelt werden sollten, und dass es abscheulich ist, Videos von Tieren, die verletzt werden, in den sozialen Medien zu posten, um Likes zu bekommen.
Dermot Murphy, Chief Inspectorate Officer des RSPCA
Kurt Zouma war bereits von West Ham mit einer Geldstrafe von angeblich knapp 300.000 Euro belegt worden. Ein Sprecher von West Ham bekräftigte die Verurteilung von Tiermissbrauch und Tierquälerei durch den Verein. “Jeder einzelne Penny dieses Geldes geht nun an eine Reihe verdienter Wohltätigkeitsorganisationen, die sich alle dem Tierschutz verschrieben haben“, heisst es in einer Erklärung des Fussballvereins. Zudem beendete der Sponsor Adidas die Zusammenarbeit. Zouma wurde nach dem Eklat auf dem Platz mehrfach ausgepfiffen, auch von Fans der Hammers. Das Urteil des Gerichts umfasst auch ein Tierhaltungsverbot für fünf Jahre.
Der Verteidiger von West Ham, wurde nun zu 180 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt, nachdem er sich schuldig bekannt hatte, eine Katze getreten und geohrfeigt zu haben.
1 Kommentar
Hervorragendes, verdientes Urteil!
Prominente wie dieser Fußballer Zouma sollen in besonderem Maße Vorbild sein!