Kunterbunt

Der Einfluss von Feuerwerk auf Tiere

Pinterest LinkedIn Tumblr

Feuerwerke während Festen und Feiern sind nicht nur für Menschen ein Highlight, sondern auch für viele Tiere ein traumatisierende Erfahrung.

Leider kann das farbenprächtige Spektakel für unsere tierischen Mitbewohner auch zu einer Gefahr werden. Die lauten Geräusche und das helle Licht können bei vielen Tieren Stress und Angst auslösen. Besonders für Hunde und Katzen kann das die schlimmste Zeit des Jahres sein. Auch Vögel können durch Feuerwerk in Panik geraten und sich verletzen, wenn sie gegen Hindernisse fliegen.

Eigentümer von Haustieren sollten unbedingt dafür sorgen, dass ihre Vierbeiner während Feuerwerken in einem sicheren Umfeld sind. Am besten drinnen und bei Bedarf mit Beruhigungsmitteln versorgt. Es ist wichtig zu beachten, dass viele Tiere selbst bei geschlossenen Fenstern die Geräuschkulisse noch deutlich wahrnehmen können. Daher sollten Räume, in denen das Tier sich aufhält, möglichst abgedunkelt und ruhig sein, um Tieren die Angst vor dem Feuerwerk zu nehmen.

Nach dem Feuerwerk sollten insbesondere Tierbesitzer auch die Umgebung nach verletzten Tieren absuchen und entsprechende Hilfe leisten. Leider gibt es immer wieder Fälle, in denen Tiere durch Feuerwerk verletzt werden oder sogar verloren gehen. In diesen Fällen sollten Sie umgehend einen Tierarzt zu Hilfe rufen und gegebenenfalls auch das lokale Tierheim informieren.

Feuerwerk kann für Wildtiere sehr belastend sein. Der laute Knall, das helle Licht und der Geruch können bei vielen Tieren Stress auslösen und sie in Panik versetzen. Wildtiere werden dabei zum Beispiel an die extrem negativen Erfahrungen mit Hobby-Jägern erinnert. Besonders betroffen sind Wildtiere, die in der Nähe von Städten leben, da sie häufig kein sicheres Rückzugsgebiet haben.

Es gibt einige Dinge, die man tun kann, um die Auswirkungen von Feuerwerken auf Tiere zu minimieren. Der Verkauf und die Verwendung von Feuerwerkskörpern, die Lärm erzeugen, sollten verboten werden. Es ist auch ratsam, sich dafür einzusetzen, dass Feuerwerke generell nur auf öffentlichen Plätzen und von geschultem Personal abgebrannt werden, um die Sicherheit von Wild- und Haustieren zu gewährleisten.

Darüber hinaus gibt es Alternativen zum traditionellen Feuerwerk, die zum Schutz der Tiere beitragen können. Eine vielversprechende Möglichkeit ist der Einsatz von Lasershows, Drohnen oder leisen Feuerwerkskörpern ohne Knalleffekt. Diese Optionen sind nicht nur tierfreundlicher, sondern auch umweltfreundlicher und können ein ebenso spektakuläres Erlebnis bieten.

Angesichts der dramatischen Auswirkungen von Feuerwerken auf die Tierwelt und die Umwelt sollten wir alle ernsthaft darüber nachdenken, wie wir dazu beitragen können, diese Auswirkungen zu minimieren, zum Beispiel mit einer Unterschrift bei der Volksinitiative.

1 Kommentar

  1. Rita Abegglen-Hauert

    Da kann ich nur zustimmen! Knallendes Feuerwerk ist totaler Blödsinn!!