Eine Familie in England war verblüfft, als sie einen Fuchs mit nur zwei Beinen in ihrem Garten fand.
Phil und Jane Carter aus Ilkeston in Derbyshire bekommen oft Besuch von Füchsen, aber dieser Fuchs blieb etwa 45 Minuten lang.
Herr Carter sagte: „Meine Frau rief: ‚Schnell, nimm dein Telefon, wir haben einen zweibeinigen Fuchs auf dem Rasen‘.
„Wir hatten etwa fünf Minuten, in denen er um den Rasen herumlief, um zu riechen und etwas Fleisch aufzusammeln, und dann zog er davon wie eine Rakete.
Eine Sprecherin des Derbyshire Wildlife Trust sagte: „Wir haben so etwas noch nie in freier Wildbahn gesehen, aber das Tier sieht relativ gesund aus und scheint sich an das Leben auf zwei Beinen angepasst zu haben.“
Der Fuchs ist wahrscheinlich mit zwei fehlenden Beinen geboren worden und habe sie nicht erst später im Leben verloren.
9 Kommentare
Offensichtlich, hat die Natur und das Tier, einen Weg gefunden, damit zurecht zu kommen und sich anzupassen und zu lernen wie man klar kommen kann.
Aber leider, werden solche Tiere, die einen Fehler und ein Defizit haben, vom Muttertier, nicht angenommen, und müssen
versuchen, ohne Hilfe durchs Leben zu kommen. Das ist die Natur und das Leben.
Ob solche Tiere das merken und spüren, das was nicht stimmt, bestimmt instinktiv. Aber Sie wissen nicht was die Ursache und der Grund dafür ist. Aber es ist zu bestaunen, wie gut der Fuchs gelernt hat, das zu meistern. Leider gibt es das nicht nur bei den Menschen, sondern auch in der Tierwelt. Das Leben und die Evolution, ist leider nicht perfekt und Markellos. Wäre es Markellos, dann wäre vieles besser, leichter und weniger schwieriger.
„Markellos“ gibt es nicht, nur Makellos
ma·kel·los
/mákellos/
Aussprache lernen
Adjektiv
ohne Makel; keinen Fehler oder Mangel aufweisend
Ich weiß nicht was das hier soll, dass es immer welche gibt und geben muss, die auf Fehler aufmerksam machen müssen.
Das ist wohl absolut nebensächlich und gehört nicht hier her. Ich schreibe eigentlich meistens alles richtig und weiß wie man schreibt. Nur manchmal, wenn ich schnell schreibe und den Text nicht noch mal durch lese, dann kommt das vor. Wenn es wohlwollend gemeint ist und man dem helfen will, der was falsch geschrieben hat, dann ist das OK. Ich würde erst gar nicht darauf aufmerksam machen, wenn ich einen Text sehen würde, der nicht richtig geschrieben ist, dann würde ich darüber hinweg schauen.
Lass das bitte in Zukunft sein, weil das sehr negativ rüber kommt.
Ich wohne auf dem Dorf und seit Jahren ist regelmäßig ein Fuchs der hier um die Häuser zieht . Manchmal sind auch andere hier. Der eine lebt sicherlich im Nachbars bauernhaus das leer steht . Es ist interessant die Füchse zu beobachten. Wir Menschen nehmen den Tieren den Lebensraum weg. Schade um die Tiere
Hallo Martin,
wenn ein gelangweilter Oberlehrer @“Rechtschreibkorrektur“ nicht mehr zu beanstanden hat als einen Flüchtigkeits-Rechtschreibfehler, dann ist die Welt ja noch in Ordnung. 😉
Laß Dich von einem solchen Wichtigtuer nicht irritieren! 😁
Es ist wirklich schön, zu sehen, wie auch solche Tiere eine Chance haben überleben zu können. Ich hätte mit Sicherheit den Ort und Nachnamen niemals erwähnt. Entweder Jäger, die alles abballern, oder Menschen, den sowas sch… egal ist. Schade um das Tier : (
Sicher ist das ein Evolutionsfehler… Beim Mensch gibt’s das doch auch, z.Bsp. ohne Arme leben zu müssen.
Non trovo le parole giuste,
Noi umani potremmo molto imparare da loro non si arrendono mai.
Ti auguro molta fortuna
Non so cosa dire,la forza di un animale,noi umani potremmo imparare molto da loro,
Ti auguro molta fortuna