Jagd

Norweger nicht an Walfleisch interessiert, Jäger töteten dennoch 575 Wale

Pinterest LinkedIn Tumblr

Norwegens Tötung von Zwergwalen wurde von Aktivisten als “unentschuldbar” bezeichnet, und eine neue Umfrage zeigt, dass nur 2 % der Norweger Walfleisch essen wollen.

Die norwegische Walfangsaison endete offiziell letzten Mittwoch. Nach Angaben der norwegischen Fischereiverkaufsorganisation haben Walfänger 575 Wale getötet. Im vergangenen Jahr schlachteten die Jäger 503 Wale.

Doch die höhere Zahl der getöteten Wale hat den Appetit auf Walfleisch in Norwegen nicht gesteigert.

Aus der neuen Umfrage geht hervor, dass die Zahl der Norweger, die angaben, häufig Walfleisch zu essen, auf 2 % gesunken ist, verglichen mit 4 %, die bei einer Umfrage im Jahr 2019 angaben, häufig Walfleisch zu essen. Die neue Umfrage ergab auch, dass kein Befragter unter 35 Jahren angab, häufig Walfleisch zu essen.

Dies ist nichts weniger als Ökozid“, sagte Vanessa Williams-Grey, Policy Manager bei Whale and Dolphin Conservation (WDC). Das Wort Ökozid ist definiert als die Zerstörung grosser Bereiche der natürlichen Umwelt durch menschliche Aktivitäten.

Die Tötung von Hunderten von Zwergwalen ist völlig unentschuldbar, insbesondere angesichts der wichtigen Rolle, die sie in unseren Ozeanen spielen. Wale sind unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel“, fügte Williams-Grey hinzu.

Trächtige Wale getötet

Die Norweger sind auch besorgt darüber, wie Jäger Wale töten und dass viele Wale schwanger waren, als sie starben.

Die Umfrage ergab, dass zwei Drittel der Befragten es inakzeptabel finden, dass fast einer von fünf Walen nicht sofort stirbt, wenn er von einer Harpune getroffen wird. Und 63 % fanden es inakzeptabel, dass zwei Drittel der getöteten Wale weiblich und fast die Hälfte davon schwanger sind.

Wale erleiden weiterhin einen qualvollen Tod durch Granatharpunen“, sagte Dr. Siri Martinsen, Tierärztin bei NOAH, Norwegens grösster Tierschutzorganisation. “Es ist völlig inakzeptabel, dass 18 % der gejagten Wale nicht sofort sterben und weiter leiden müssen“, sagte sie.

Martinsen fügte hinzu, dass die Umfrageergebnisse “eindeutig zeigen, dass das Wohlergehen der Wale für die Norweger eine wichtige Rolle spielt.”

Keine Walfangzonen

Viele der Befragten waren der Meinung, dass Wale nicht als Nahrungsmittel, sondern als Touristenattraktion betrachtet werden sollten. 71 % der 18- bis 24-Jährigen waren der Meinung, dass Norwegen Walfangverbotszonen einrichten sollte, ähnlich denen in Grönland und Island.

Susan Millward, Leiterin des Meerestierprogramms des Animal Welfare Institute, sagte, dass die Norweger trotz aller Bemühungen, Walfleisch an die Verbraucher zu vermarkten, “eindeutig kein Interesse am Verzehr von Walfleisch haben”.

Lebende Wale können eine wichtige Rolle in der norwegischen Tourismuswirtschaft spielen, wie Island und Grönland bereits erkannt haben, indem sie Schutzgebiete für Wale in Gebieten eingerichtet haben, in denen verantwortungsvolle Walbeobachtungen und andere ökotouristische Aktivitäten stattfinden“, sagte Millward.

Sie forderte die neue norwegische Regierung auf, “auf ihre Bürger zu hören und ähnliche walfangfreie Zonen einzurichten, insbesondere in wichtigen Tourismusgebieten wie Svalbard und Finnmark“.

Die neue Umfrage unter 1’037 Norwegern im Alter von 18 bis 87 Jahren wurde von Respons Analyze AS durchgeführt und von NOAH, dem AWI und Whale and Dolphin Conservation in Auftrag gegeben.

Umfrage: Norwegen und das Walfleisch

1 Kommentar