1927 Kilometer hat ein Wolf aus dem Kanton Graubünden zurückgelegt.
Das ist ein Rekord in Europa. Seine Reise führte ihn durch vier Länder und ist wichtig für die Verbindung zwischen den Populationen.
Vor rund einem Jahr wurde M237 vom Amt für Jagd und Blödsinn des Kantons Graubünden mit einem Halsband mit GPS-Sender versehen, schreibt Kora.
Vier Länder bereist
Auf seiner Wanderung zog der Jungwolf seither durch vier Länder. Ende Juni 2022 überquerte er im Unterengadin die Grenze nach Italien, wanderte von da weiter nach Österreich. Im Oktober befand er sich in der Region Innsbruck, von wo aus er weiter durch Tirol Richtung Wien lief. Den Jahreswechsel verbrachte er westlich der österreichischen Hauptstadt. Mitte Februar überquerte er die ungarische Grenze und wanderte dann in Richtung Budapest.
Die Wanderung von M237 zeigt, wie anpassungsfähig Wölfe sind. Auf seiner Wanderung durchquerte der Wolf unterschiedliche Landschaften, vom Hochgebirge über Kulturlandschaften bis hin zu Siedlungsräumen. Er überquerte Flüsse, zahlreiche Autostrassen und -bahnen sowie viele Berge, einer davon knappe 3500 Meter hoch.
Meist wanderte er zielstrebig in eine Richtung, ab und zu verweilte er auch wenige Tage bis etwa zwei Wochen an einem Ort, vielleicht um sich auszuruhen, vielleicht wegen guten Nahrungsangebots, bevor er weiterzog.
Wanderung wichtig für Populationen
Solche Langstrecken-Wanderer sind sehr wichtig für die Verbindung zwischen Populationen. Auch M237 ist nicht mehr allzu weit weg von einem Gebiet einer anderen Wolfspopulation, der Karpaten-Population.
M237 wurde im Jahr 2021 als eines von 6 Jungtieren (4 davon genetisch nachgewiesen) des Stagias-Rudels geboren. Seine Eltern sind die Wölfin F31, eine Nachfahrin von F07, der Begründerin des ersten Schweizer Wolfsrudels am Calanda und der Wolf M125 (Herkunft unbekannt).
Slavc ist ein Wolf. Im Jahr 2011 begann er eine epische, 2.000 Kilometer lange Wanderung quer durch Europa von Slowenien über die österreichischen Alpen nach Italien. Einige Monate zuvor war ihm ein Halsband angelegt worden, mit dem seine Bewegungen in unglaublichen Details verfolgt werden konnten. Slavcs Halsband war so programmiert, dass es im August 2012 automatisch abfiel. Man nahm an, dass er sich noch in Lessinia aufhielt, wo er mit seiner Gefährtin zwei Welpen hatte. Es gab Hinweise darauf, dass das Paar 2014 einen weiteren Wurf zur Welt gebracht hatte. Es wurde angenommen, dass Juliet Mitte Januar 2022 von Mitgliedern eines rivalisierenden Rudels getötet wurde, und Slavc wurde im Juli desselben Jahres mit einer neuen Gefährtin mit dem Spitznamen Orecchio Mozzo (ausgesprochen [oˈrek.kjo ˈmɔttso], „Spitzohr“) gesichtet. Die letzte nachgewiesene Sichtung von Slavc erfolgte am 13. August 2022, und Orecchio Mozzo wurde später in Begleitung eines anderen Männchens beobachtet, was den Schluss zulässt, dass Slavc irgendwann im Winter 2022-2023 gestorben ist.