Jagd

Elefantenjagden zur Finanzierung der Nationalparks in Simbabwe

Die Gesundheitskrise erfordert, dass der Tourismus auf dem grössten Teil der Welt zum Stillstand kommt und Simbabwe keine Ausnahme bildet. Die Situation ist so schlimm, dass das Land mit der zweitgrössten Elefantenpopulation der Welt möglicherweise viele Exemplare opfern muss.

Simbabwe plant, Rechte zu verkaufen, um rund 500 Elefanten für bis zu 70.000 US-Dollar pro Tier zu erschiessen, um damit den Unterhalt seiner Nationalparks zu finanzieren.

In Simbabwe hatte die Corona-Pandemie eine positive Auswirkung: Die Pläne der Regierung, hunderte Elefanten durch ausländische Touristen erschiessen zu lassen, platzten angesichts der internationalen Reisebeschränkungen. Nun naht die nächste Jagdsaison im afrikanischen Land, die im Winter der südlichen Hemisphäre stattfindet. Dieses Jahr sollen bis zu 500 in den Nationalparks lebende Elefanten abgeschossen werden – legal und gegen Geld, wie das amerikanische Nachrichtenportal „Bloomberg Green“ berichtet. 

Simbabwe hat die zweitgrösste Elefantenpopulation der Welt und das benachbarte Botswana die grösste. Beide wurden von Umweltverbänden für ihre Pläne kritisiert, von der Elefantenjagd zu profitieren. Botswana nimmt nach fünfjährigem Verbot die Jagd wieder auf. Sambia und Namibia haben auch erhebliche Elefantenpopulationen.

Wie finanzieren wir unsere Operationen, wie bezahlen wir unsere Männer und Frauen, die 20 Tage im Park verbringen, um sich um diese Tiere zu kümmern?„, sagte Tinashe Farawo, ein Sprecher der Zimbabwe Parks and Wildlife Management Authority, in einem Interview. „Diejenigen, die gegen unser Management sind, sollten uns stattdessen die Mittel geben, um diese Tiere besser zu managen.“

Das Recht, einen Elefanten zu erschiessen, werde je nach Grösse zwischen 10.000 und 70.000 US-Dollar kosten, sagte er. Die Parkbehörde finanziert sich selbst und ihre Einnahmen wurden auch durch den Rückgang der Zahl der Touristen gekürzt. 

Eine übermässige Anzahl von Elefanten, Simbabwe hat fast 100.000, hat auch die Anzahl der Unfälle erhöht, wenn Menschen ihnen begegnen, sagte er. Dazu gehören Ernteschäden und gelegentliche Todesfälle, wenn die Elefanten auf Menschen treffen.

Bisher wurden in diesem Jahr 1.000 Beschwerden bei der Behörde eingereicht, verglichen mit 1.500 im gesamten letzten Jahr.

Die Notrufe der Gemeinden haben aufgrund des Konflikts zwischen menschlichen Wildtieren zugenommen„, sagte Farawo. „Bisher haben 21 Menschen ihr Leben verloren und im vergangenen Jahr 60 Menschen.

Elefanten sollen bei Jagdkonzessionen ausserhalb von Nationalparks getötet werden. Diese Nachricht liess Tierschützer springen. „Wir verurteilen nachdrücklich die Trophäenjagd, eine Praxis, die wilde Tiere betont und Konflikte zwischen Mensch und Tier verschärft“, protestiert Simiso Mlevu, Sprecher des Zentrums für die Verwaltung natürlicher Ressourcen.

Das südafrikanische Land zieht die meisten seiner Hobby-Jäger aus den USA, Russland, Mexiko und der Europäischen Union an . Zusätzlich zur Bezahlung der Lizenz zum Töten des Elefanten zahlen die Touristen professionelle Jäger, um sie zu führen und ihre Trophäen von Präparatoren behandeln zu lassen und in ihre Heimatländer zurück zu exportieren.

Einen Kommentar schreiben