Bis Ende 2022 könnte sie mehrere Regeln einführen, darunter eine Alkoholbeschränkung.
Laut einer Ipsos-Umfrage vom letzten Monat sprachen sich mehr als acht von zehn Franzosen dafür aus, die Jagd an zwei Tagen pro Woche, darunter der Sonntag, und während der gesamten Schulferien zu verbieten. Das Image der Jagd ist insgesamt negativ.
Die Franzosen haben mehr negative als positive Gefühle gegenüber der Jagd. Fast jeder zweite Franzose (48 %) spricht sich inzwischen gegen die Jagd aus, 23 % sind sogar völlig dagegen. Nur ein Viertel (26 %) spricht sich dafür aus, während das letzte Viertel (26 %) diesem Thema gleichgültig gegenübersteht.
Ebenso glauben 65 %, dass die Jagd eine grausame Praxis ist (31 % stimmen voll und ganz zu) und 57 %, dass sie aus einem anderen Zeitalter stammt (27 % stimmen voll und ganz zu). Andererseits werden die Umweltauswirkungen der Jagd nicht wirklich wahrgenommen, nur 38 % halten es für eine umweltbelastende Praxis.
Die beliebteste Massnahme ist die Einführung einer jährlichen ärztlichen Untersuchung mit Sichtprüfung für den Jagdschein.
Die französische Regierung kündigte am 25.10.2022 einen „Fahrplan zur Verbesserung und Gewährleistung der Sicherheit bei der Jagd“ an, in dem unter anderem die Einführung eines Alkoholdelikts oder, in bestimmten Regionen, jagdfreie Halbtage in Betracht gezogen werden.
Die Staatssekretärin für Ökologie, Bérangère Couillard, sagte bei einer Reise in das Departement Marne:
Gestützt auf die Vorschläge des Senats und die Expertise des französischen Amtes für Biodiversität werde ich in den kommenden Wochen eine Konsultation mit Jagdverbänden, Naturnutzerverbänden und lokalen oder nationalen gewählten Beamten führen, um die Jagdpraxis zu verbessern und zu verbessern die Sicherheit von Praktizierenden und Wanderern. Mein Ziel ist klar: Ich will maximale Sicherheit für alle. Einwohner und Jäger. Und das erfordert eine bessere Einhaltung der Regeln, mehr Informationen für die Anwohner und eine bessere Raumaufteilung. Diese Maßnahmen müssen operativ und an die Vielfalt unserer Territorien angepasst sein und dürfen weder Jäger noch Nicht-Jäger benachteiligen.
Bérangère Couillard
Es werde eine Phase der Abstimmung mit den verschiedenen Akteuren, insbesondere den Jagdverbänden, eingeleitet, mit dem Ziel, konkrete Massnahmen (über Erlasse oder Dekrete) „bis Ende des Jahres, höchstens Anfang nächsten Jahres“ zu verabschieden, sagte sie. „Mein Ziel ist klar: Ich möchte in den kommenden Jahren auf null Unfälle hinarbeiten, und das geht nur über eine bessere Einhaltung der Regeln, mehr Informationen für die Anwohner und eine bessere Raumaufteilung.„
Wer ist für die Kontrollen zuständig?
Laut den Zahlen des französischen Amts für Biodiversität ist die Zahl der Jagdunfälle in den letzten 20 Jahren tendenziell gesunken. Für die Saison 2021-2022 hat das BFO jedoch 90 Jagdunfälle (Körperverletzungen im Zusammenhang mit dem Gebrauch einer Jagdwaffe) gezählt, gegenüber 80 in der vorangegangenen Saison. Darunter waren acht tödliche Unfälle, von denen zwei Opfer betrafen, die keine Hobby-Jäger waren.
Zu den wichtigsten Ansätzen gehört die Schaffung eines Alkoholdelikts, das an die gleichen Anforderungen wie für Autofahrer angepasst wird. Alkoholisierung ist jedoch bereits ein erschwerender Umstand bei der Strafverfolgung nach einem Jagdunfall. „Ich bin nicht hier, um die Praktizierenden zu bestrafen„, betonte Bérangère Couillard jedoch.
„Die Einführung eines Alkoholdelikts bei der Jagd wäre ein guter Anfang, aber wer soll die Kontrollen durchführen und wie soll die Strafe aussehen? Wir sollten uns nicht auf Ankündigungen verlassen„, sagte Muriel Arnal, Vorsitzende der Tierschutzorganisation One Voice.
Kein Schießen in einem Radius von 30 Grad?
Eine weitere Möglichkeit ist die Einführung eines jagdfreien Halbtages. Die Regierung bevorzugt eine Einführung auf lokaler Ebene, in stadtnahen oder stark frequentierten Wäldern, doch die Staatssekretärin „verschließt die Tür nicht vor einer nationalen Ausrichtung“ und erklärt, dass die Jagd am Sonntag „kein Tabuthema ist. Alles liegt auf dem Tisch„.
Ein Senatsausschuss, der im November 2021 – nach dem Tod eines 25-jährigen Mannes, der vor seinem Haus im Departement Lot durch einen Jagdschuss getötet wurde – eingesetzt wurde, hatte im September die Idee, auf nationaler Ebene einen jagdfreien Tag einzuführen, abgelehnt.
One Voice erinnert daran, dass laut einer Ipsos-Umfrage vom letzten Monat mehr als acht von zehn Franzosen ein Jagdverbot an zwei Tagen pro Woche, darunter der Sonntag, und während der gesamten Schulferien befürworten. Es werden auch Maßnahmen geprüft, um Spaziergänger besser über aktuelle Jagdaktivitäten zu informieren, möglicherweise über eine Handy-App, oder das Schießen in einem Radius von 30 Grad links und rechts von Hobby-Jägern zu verbieten, um zu verhindern, dass ein Jagdgefährte getroffen wird.