Kategorie

Tierwelt

Kategorie
Wild beim Wild

Ein kalter Wintertag, es liegt Schnee: Die Kühe interessiert das nicht weiter. Sie fühlen sich wohl im pulvrigen Neuschnee und vollführen den einen oder anderen Bocksprung. Es macht den Eindruck, als liefen sie bei tiefen Temperaturen zu Hochform auf. Und tatsächlich bevorzugen Kühe die kalte Saison. «Wenn sich…

Wild beim Wild

Ein neuer Dokumentarfilm, der die Auswirkungen von Tiermaterialien in der Modebranche untersucht, ist veröffentlicht. Verfügbar ist der Film kostenlos auf der Streaming-Plattform „Waterbear“. Slay wurde von einem der Regisseure des Films Cowspiracy koproduziert, der mit seiner Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Fleischindustrie und der Klimakrise für Aufsehen sorgte.…

Wild beim Wild

Die portugiesische Staatsanwaltschaft hatte am Mittwoch, den 18.1.2023, das Verfassungsgericht ersucht, ein Gesetz für verfassungswidrig zu erklären, das die Misshandlung von Haustieren mit Geld- oder Gefängnisstrafen belegt. Die Hundebesitzerin Sandra Almeida nahm am Samstag eine lange Reise in die portugiesische Hauptstadt Lissabon auf sich, um sich Tausenden von…

Wild beim Wild

Ein Berg, riesige Gletscher und ganz oben auf der Spitze einer schwindelerregend hohen Felswand ein kleiner Punkt mit zwei riesigen Hörnern: der Alpensteinbock Rocko, der seine letzten Stunden im italienischen Nationalpark Gran Paradiso verbringt. In Rückblenden zeigt der Dokumentarfilm, der das Wildtier über sieben Jahre hinweg begleitete, die…

Wild beim Wild

Wenn in Luxemburg eine Petition innerhalb 6 Wochen 4’500 Unterschriften erhält, wird sie Gegenstand einer öffentlichen Debatte mit den Abgeordneten und den zuständigen Ministern sein. Man wird sogar eingeladen, seine Idee/Forderung im Rahmen der öffentlichen Debatte vorzustellen. Eine neue Petitionen fordert ein Verbot der Jagd während der Schulferien,…

Wild beim Wild

Ein Wildtierfotograf in Kanada hat seltene Aufnahmen von einem Elch gemacht, der sein Geweih abwirft. Geweihe werden häufig auf dem Waldboden gesichtet, wenn der Schnee zurückgeht, aber Aufnahmen vom Abwerfen des Geweihs sind extrem selten. Derek Burgoyne, der sich selbst als „begeisterter Naturliebhaber“ bezeichnet, verbringt seine Zeit an…

Wild beim Wild

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Haltung bestimmter Tierarten verbieten. „Warum braucht jemand etwa anspruchsvoll zu haltende, exotische Tiere wie Schlangen oder ein Chamäleon zu Hause? Das habe ich nie verstanden“, sagte der Grünen-Politiker. Özdemir kann sich „eine Positivliste vorstellen, also eine Auflistung mit Tieren, deren Haltung erlaubt ist“.…

Wild beim Wild

Wildtiere gehören nicht den Hobby-Jägern (res nullius), sondern genauso gut der nicht jagenden Bevölkerung in der Mehrheit. Das Verhältnis ist dabei 4 (Jäger) zu 96 (Nichtjäger). Deshalb sollte es uns nicht egal sein, wenn eine Minderheit das Gemeingut in unserer Nachbarschaft quält. Hobby-Jäger gehen so weit, dass sie…

Wild beim Wild

Das Verhältnis von Beutegreifern und ihren Beutetieren hat sich seit Urzeiten natürlicherweise eingespielt und bewährt. Es ist noch kein Fall dokumentiert, in dem Beutegreifer Beutetiere ausgerottet hätten. Ursache für die Gefährdung oder gar das Erlöschen von Populationen waren nie unsere einheimischen Beutegreifer wie Füchse, Marder, Wölfe, Bären, Luchs…

Wild beim Wild

Wissenschaftler haben vor einem Verlust der einzigartigen Artenvielfalt in Madagaskar gewarnt. Einer Studie zufolge würde die Wiederherstellung der Artenvielfalt in dem afrikanischen Inselstaat Millionen von Jahren dauern. Sollten die bedrohten Tierarten in Madagaskar aussterben, würde es 23 Millionen Jahre dauern, bis sich wieder eine Vielfalt an Säugetieren entwickelt,…

Wild beim Wild

Eine Aktivistin trendet in den sozialen Medien wie Youtube mit ihren provokanten Aussagen. Die einen verehren sie als mutige Kämpferin der Tierrechte. Andere nennen sie „die nervigste Veganerin der Welt“. Die Rede ist von Raffaela Raab, die unter dem Namen „die militante Veganerin“ für Furore sorgt. Der User-Name…

Wild beim Wild

Die ehemalige Leitwölfin des Calanda-Rudels im Kanton Graubünden lebt noch immer. Das Weibchen F07 tappte in eine Fotofalle. An der Seite der zwölfjährigen Wölfin war ein männlicher Wolf. Das Wolfsweibchen F07, das im Jahr 2011 zum ersten Mal aufgetaucht ist, konnte nun wieder quicklebendig am Calanda mit einer…

Wild beim Wild

Der Bundesstaat Victoria in Australien hat einen Plan zur Erhöhung der Zahl der legal getöteten Kängurus um ein Drittel unterzeichnet, was von Tierschützern kritisiert wird. Darin wird empfohlen, die Zahl der für die Fleischgewinnung gekeulten Grauen Kängurus bis 2023 auf 166’730 zu erhöhen. Die Zahl der Genehmigungen, die…

Wild beim Wild

Anerkannte Experten wie der Virologe Christian Drosten haben das Ende der Covid-19-Pandemie erklärt – doch die Gefahr weiterer sogenannter Zoonosen bleibt bestehen. Das sehr wahrscheinlich von Wildtieren auf Menschen übertragene Coronavirus SARS-CoV-2 hat gezeigt, welche verhehrenden Folgen solche Viren für Menschen haben können. Wesentliche Ursache für das Ausbrechen…

Wild beim Wild

Weltweit erleiden Tiere Ungerechtigkeit und Grausamkeit: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, seien es die Qualen der industriellen Tierhaltung, Wilderei oder auch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeitenansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum…

Wild beim Wild

Das Jagdverhalten der männlichen Hominiden – die aus vegetarischen Vorfahren hervorgegangen sind – hat sich seit dem Pliozän, das heisst, seit mehreren Millionen Jahren entwickelt. Es wird gesagt, dass das Jagdfieber faszinierend und anziehend ist, ein Verlangen, das den vorübergehenden Verzicht auf körperliche Bedürfnisse, Schmerz, Schweiss, Blut und…

Wild beim Wild

Vivienne Westwood definierte in den 1970er Jahren die Modeästhetik der Londoner Punk-Bewegung – man denke an Sicherheitsnadeln, Nieten und Schottenkaro – und half dabei, den ikonischen Look der Sex Pistols zu kreieren. Aber auch lange nach der Blütezeit des Punks hat der kantige britische Designer die Mode weiter…

Wild beim Wild

Die Alzheimer-Krankheit ist eine häufige neurodegenerative Störung, die vor allem ältere Menschen betrifft und zu Gedächtnisverlust, Verwirrung und Vergesslichkeit führt. Eine neue Studie, die im European Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde, hat jedoch Hinweise darauf gefunden, dass auch andere Tierarten an dieser schwächenden Krankheit leiden können. Durch postmortale…

Wild beim Wild

Der Winterschlaf ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Methoden, wie Tiere die kalten Monate überstehen. Zum Beispiel Murmeltier, Siebenschläfer, Igel und Fledermaus senken dafür nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland ihre Körpertemperatur drastisch ab, die Körperfunktionen kommen praktisch zum Erliegen. Der Begriff «Winterschlaf» ist deshalb auch irreführend. «Die Tiere schlafen…

Wild beim Wild

Nach der Anklageerhebung der Staatsanwaltschaft Detmold gegen den Hauptverantwortlichen der Schliefenanlage Lemgo-Voßheide, Ralf H., fand am 22.12.2022 die Verhandlung beim Amtsgericht Lemgo statt. PETA hatte Ende Januar 2020 Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen alle für die Fuchshaltung verantwortlichen Personen erstattet. Das Gericht trug dem Angeklagten in der Hauptverhandlung heute…

Wild beim Wild

Wenn es draußen kalt ist und die Nahrung knapp wird, legen sich viele Wildtiere in ihre gut gepolsterten Nester, Höhlen oder Baue, fangen an zu schnarchen und schlafen entspannt einfach mal bis April durch. Klingt wie im Märchen – und ist auch eins. Denn mit einem normalen, erholsamen…

In der Türkei ist eine offensichtlich verletzte Katze in ein Krankenhaus gelaufen und dort so lange geblieben, bis sie von einem Krankenpfleger behandelt wurde. Aufnahmen der Sicherheitskamera belegen das Verhalten des Tieres. Ein Video zeigt die Erste-Hilfe-Behandlung der Katze. Özdemir schient das gebrochene Bein der Katze mit einem…

Wild beim Wild

Unzählige Nerze durchstreifen die Landschaft im Nordwesten von Ohio, nachdem Unbekannte in eine Farm eingebrochen waren und nach Angaben der Behörden bis zu 40’000 aus ihren Käfigen befreiten. Der Besitzer der Nerzfarm Lion Farms USA in der Gemeinde Hoaglin, die etwa 150 Meilen nördlich von Cincinnati und nahe…

Wild beim Wild

Dank jahrelanger wirksamer Fischereimanagement- und Erhaltungsmassnahmen sieht die Zukunft für einige Thunfisch- und Schnappfischarten, darunter Südlicher Roter Thun, Schwarzer Marlin und Schwertfisch, nach Jahrzehnten des Bestandsrückgangs besser aus. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass bestimmte Haie, die sich in den Lebensräumen dieser Arten im offenen Meer aufhalten, weiterhin…

Wild beim Wild

Der iberische Luchs, der die Gene für etwa 900 Wildkatzen lieferte, ist kürzlich im Alter von 20 Jahren in Spanien gestorben. Der iberische Luchs ist nach Angaben die am stärksten gefährdete Katze der Welt. Nur wenige Menschen haben iberische Luchse jemals in freier Wildbahn gesehen. Er ist nicht…

Wild beim Wild

Katzen zeigen häufig Aggressionen gegenüber Menschen und andere problematische Verhaltensweisen, doch die Ursachen für solche Probleme waren bisher relativ unbekannt. In einer neuen Studie der Universität Helsinki haben Experten einen Zusammenhang zwischen schlechter Sozialisierung mit Menschen und der Entwicklung von Ängstlichkeit und Aggression bei Katzen festgestellt. „Problematisches Verhalten…

Wild beim Wild

Wahrscheinlich haben Sie die Begriffe Tierrechte und Tierschutz schon einmal gehört – wahrscheinlich synonym. Aber gibt es einen Unterschied? Obwohl sich beide für Tiere einsetzen, sind die Endziele sehr unterschiedlich und sollten nicht anstelle des jeweils anderen verwendet werden. Tierschutz ist für die Haltung von Tieren Der Tierschutz…

Wild beim Wild

Jahrzehntelang standen Nashörner weit oben auf der Abschussliste. Ihr imposantes Horn war sehr gefragt, zum einen als Jagdtrophäe und zum anderen als Zutat traditioneller asiatischer Medizin. Forschende haben jetzt herausgefunden, dass die intensive Bejagung nicht nur die Bestände dezimiert, sondern auch das Aussehen der Tiere verändert. Mehr als…

Wild beim Wild

Das Thema Trophäenjagd steht wieder auf der politischen Tagesordnung Italiens, nachdem die Abgeordnete Michela Vittoria Brambilla einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, der die Einfuhr, Ausfuhr und Wiederausfuhr von Jagdtrophäen von Tieren, die durch das CITES-Übereinkommen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) geschützt sind, nach und aus Italien…

Trauernde Elefantenmutter trug ihr totes Kalb zu einem Akazienbaum in Namibia. Andere Mitglieder der Herde gingen feierlich zur Ruhestätte des Elefanten. Elefanten sind dafür bekannt, dass sie Begräbnisrituale befolgen und oft kurz nach dem Tod Zweige über einen Leichnam legen. Das Kalb war weniger als eine Woche alt,…

Wild beim Wild

Für eine gute Katzengesundheit ist ein Besuch in der Tierklinik unabdingbar, doch viele Bestandteile eines Tierarztbesuchs oder -aufenthalts können für die Katzen zu negativen Erfahrungen führen. Diese Auswirkungen können weitreichend sein, wie z. B. Stress und eine verlängerte Genesungszeit für die Katzen und für das medizinische Team das…

Wild beim Wild

Videoaufnahmen aus 29 Zwingern in ganz Spanien zeigen die ungepflegten Hunde, die von ihren Besitzern angekettet und zurückgelassen wurden. Sie leben in ihren eigenen Exkrementen oder sind gezwungen, in gefrorenen Zwingern fauliges Wasser zu trinken: So sieht das grausame Leben von Spaniens Jagdhunden aus, wie eine veröffentlichte Untersuchung…

Wild beim Wild

Seit Oktober läuft in Rheinland-Pfalz wieder die Hauptjagdsaison. Jetzt haben Tierschützer eine Petition zur Verschärfung des Jagdrechts gestartet. Die Freizeitjagd soll demnach verboten werden. Doch Berufsjäger argumentieren, dass ehrenamtliche Hobby-Jäger unerlässlich sind. Ohne deren Unterstützung beim Schiessen würden Wildbestände und damit Verbissschäden im Wald überhandnehmen. Jagdgegner sehen allerdings…

Im Spätherbst sorgen Marienkäfer immer wieder für staunende Menschen. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren fliegen manchmal Tausende durch die Luft und lassen sich auf allem nieder, was sich anbietet: Balkongeländer, Hauswände, Pflanzen, Menschen, Rucksack oder Brotdose. In die Wohnung geraten sie zufällig. Denn Häuser sind Felsblöcke, zumindest…

Ein schwarzer Kanadaluchs wurde von einem Wissenschaftler in der Nähe der Stadt Whitehorse im kanadischen Yukon zum ersten Mal auf Video aufgenommen. Die neue Studie über den ersten Nachweis von Melanismus bei Kanadaluchsen (Lynx canadensis) wurde am 10. Oktober in der Zeitschrift Mammalia veröffentlicht. Der Wildbiologe Thomas Jung…

Am 4. Oktober wurde der Welttierschutztag begangen, ein Tag, an dem wir über die unglaubliche Tierwelt und all die einzigartigen Arten nachdenken, mit denen wir unseren Planeten teilen. Nerze, Füchse und Chinchillas, Arten, die typischerweise auf Pelzfarmen in Europa zu finden sind, sind von Natur aus wilde Tiere,…