Umwelt

Britischer Premierminister Rishi Sunak ernennt Veganer zum Leiter der Umweltpolitik

Pinterest LinkedIn Tumblr

Rishi Sunak hat Berichten zufolge eine Veganerin namens Meera Vadher als Leiterin der Umweltpolitik eingestellt.

Der britische Premierminister, der die Stelle im Oktober dieses Jahres antrat, soll die Entscheidung getroffen haben, um seine Umweltbilanz zu verbessern.

Der Guardian berichtet, dass Vadher in ihren sozialen Medien erklärte, sie sei Veganerin mit einem “starken Wunsch, den Jargon zu zerschlagen und Politik und aktuelle Angelegenheiten zu vereinfachen”. Es scheint jedoch, dass Vadher ihre Biografie inzwischen geändert hat, um Details über ihren Veganismus zu entfernen.

Berichten zufolge wird Vadher, eine ehemalige Sonderberaterin, die Rolle im nächsten Jahr übernehmen. Sie begann ihre politische Karriere 2011 als parlamentarische Assistentin von Edward Garnier, der damals Abgeordneter der Konservativen war. Er sitzt heute im Oberhaus. Anschließend arbeitete Vadher in der Regionalpolitik, bevor sie während der Covid-19-Pandemie am NHS-Test- und Rückverfolgungssystem arbeitete.

Downing Street 10 hat sich zu dem Bericht nicht geäußert. Und der Guardian erklärte, dass Vadher noch keinen Vertrag unterzeichnet hat.

Rishi Sunaks COP27-Kontroverse

Die Ernennung erfolgt kurz nachdem Sunak wegen seiner Entscheidung, am UN-Klimagipfel COP27 teilzunehmen, in die Kritik geraten war. Die jährliche Konferenz fand Anfang dieses Monats in Ägypten statt.

Der Premierminister hatte zunächst erklärt, er werde nicht teilnehmen, obwohl auf dem Gipfel die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenkommen, um Aktionspläne zur Bewältigung der Klimakrise zu diskutieren.

Nach heftigen Reaktionen in der Öffentlichkeit gab Sunak bekannt, dass er seine Meinung geändert habe.

Eine vegane Zukunft?

Auch wenn wir nicht wissen, was die Ernennung von Vadher für die Zukunft der britischen Umweltpolitik bedeutet, wird sie wahrscheinlich von vielen Umweltschützern begrüßt werden.

Die Tierhaltung ist für mindestens 14,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Sie ist auch eine der Hauptursachen für die Abholzung der Wälder und den Verlust der Artenvielfalt.

Trotzdem neigen die Staats- und Regierungschefs der Welt und die Öffentlichkeit dazu, sie aus der Klimadiskussion herauszuhalten. Die diesjährige COP löste erneut eine Kontroverse aus, weil Rindfleisch auf der Speisekarte stand, und die Viehzucht wurde kaum erwähnt.

Bevor er Premierminister wurde, sagte Sunak selbst gegenüber Sky News, dass er “den Leuten nicht sagt, dass sie weniger Fleisch essen sollen”. Er machte diese Bemerkungen, als er in einem Fleischmarkt stand. Er soll damit auf die Behauptung des wissenschaftlichen Chefberaters der Regierung – Patrick Vallance – reagiert haben, dass weniger Fleisch zu essen “Teil der Lösung” sei, um den Klimanotstand zu bekämpfen.