Das Strafgericht von Don Benito in Badajoz hat einen Mann zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er einen Luchs mit einer Schrotflinte getötet hat, ein Tierart, die in Spanien vom Aussterben bedroht ist.
Der Verurteilte muss den Betrag von 114’158 Euro für den durch den Verlust des Tieres entstandenen wirtschaftlichen Schaden zahlen. Darüber hinaus beinhaltet das Urteil eine Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren für einen Mitarbeiter des Verurteilten wegen Verschleierung der Tat.
Der kriminelle Akt fanden 2019 auf einem landwirtschaftlichen Betrieb statt, der in ein kleines Wildreservat integriert war. Der Hobby-Jäger erschoss den Luchs als sich das geschützte Tier dem Käfig näherte, in dem ein Rebhuhn gehalten wurde, das als Köder diente.
Der Luchs wurde aus einer Entfernung von nicht mehr als 15 Metern, in einem Gebiet ohne Vegetation und mit einem weiten Sichtfeld für den Angeklagten getötet. Die Folge war der sofortige Tod des Tieres, so der bewiesene Sachverhalt.
Die Autopsie ergab einen Schuss und eine ungefähre Anzahl von 80 Patronenprojektilen in der Schädelregion, der Brustregion, den Vorderbeinen und weniger in der Schwanzregion und den Hinterbeinen.
In Kenntnis der von ihm begangenen Rechtswidrigkeit und um laut Urteil nicht entdeckt zu werden, beauftragte der Hobby-Jäger den anderen Angeklagten den Kadaver abzuholen und auf seinem Hof zu verstecken.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es kann Berufung beim Landgericht von Badajoz eingelegt werden.
Der Europäischen Union ist es zusammen mit Tierschutzorganisationen ab 2002 gelungen, den Bestand der Iberischen Luchse zu steigern. Die spanische Regierung spricht von rund 1.200 Exemplaren im Jahr 2021. Auch im Süden Portugals konnten die Tiere über Auswilderungen wieder angesiedelt werden – etwa 200 leben dort. Die Weltnaturschutzunion stuft die zuvor „vom Aussterben bedrohte“ Art inzwischen als „stark gefährdet“ ein. Dank erfolgreicher Artenschutzprogramme sind die Luchse vor allem in Andalusien und Castilla-La Mancha, aber auch in Extremadura anzutreffen.