Jagd

Schweden: 622 Bären werden bei der Trophäenjagd getötet

Entlarvung des Mythos eines zivilisierten Landes. In Schweden herrscht Tierquälerei.
Pinterest LinkedIn Tumblr

Schweden ausverkauft streng geschützte Tiere wie Braunbären, Luchse und Wölfe für die brutale Trophäenjagd.

Die schwedische Umweltschutzbehörde (EPA) erteilt den Verwaltungsräten der Bezirke die Erlaubnis, jedes Jahr die Jagdquote festzulegen. Jagdaktivisten im schwedischen Jagdverband und in der Rentierindustrie setzen sich jedes Jahr erfolgreich für eine verstärkte Abschaffung der gefährdeten Raubtiere ein. Appelle zum Schutz werden abgelehnt.

Das Massaker an 622 Bären begann am 21. August

1789 forderte der britische Philosoph Jeremy Bentham: “Die Frage ist nicht, ob sie denken oder sprechen können – die Frage, die gestellt werden muss, ist: Können sie leiden?

Die barbarischen Jagdmethoden, die vor dreihundert Jahren in der Barockkunst dargestellt wurden, entsprechen der Art und Weise, wie die Raubtierjagd in Schweden betrieben wird. Die heutigen Jäger setzen sowohl ihre Hunde als auch die Bären der Gewalt aus. Bären, die überempfindlich auf Hitze und Stress reagieren, werden in sieben Bezirken zwei Monate lang von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung mit aggressiven Hunden gejagt. Dies geschieht in der kritischen Zeit der Vitalfütterung (Hyperphagie), in der Bären genug Fett ansammeln, um den langen skandinavischen Winterschlaf von 5-7 Monaten zu überleben. Für Bärenweibchen ist der Stress, energetische Nahrung zu finden, noch größer, da sie während des Winterschlafs den Nachwuchs zur Welt bringen und ihre Jungen mit fettreicher Milch füttern müssen.

Anti-Raubtier-Rhetorik

Die sieben Verwaltungsräte der nördlichen Bezirke begründen die lizenzierte Trophäenjagd damit, dass sie “die Angst der Menschen vor Raubtieren verringern, die illegale Jagd eindämmen und das Vertrauen in das lokale Management von Raubtieren stärken” soll.

Das ist genauso unlogisch, wie wenn die Legalisierung der Prostitution die Gewalt von Männern gegen Frauen verringern würde.

Vorzeichen von Chaos und Tod. Die Jagd verursacht extremen Stress, führt zu PTBS, unterbricht die Nahrungsaufnahme, die Paarung und den Winterschlaf. In diesem Jahr werden fast 25 Prozent der 2900 schwedischen Bärenpopulation abgeschlachtet, im letzten Jahr waren es mehr als 500.

Was sind die psychologischen, ökologischen, biologischen und demografischen Folgen einer solch extremen Jagd in Zeiten des Klimawandels, der Waldbrände, der Verschiebung der Jahreszeiten, des Lebensraumverlusts und der Umweltverschmutzung? Was sagt das über die schwedische Moral und Ethik in der heutigen Zeit aus?

Schweden unterhält eine neue Kriegerklasse

Ein Land, das die Massentierhaltung ausweitet, die Nerzzucht aufrechterhält und die spielerische Gewalt gegen Wildtiere bei der Jagd unterstützt, ist nicht der Vorzeigestaat für Tierschutz, den einige schwedische Politiker vor der Europäischen Union fälschlicherweise behaupten. Wildtiere werden nicht durch das Tierschutzgesetz geschützt. Die Jagdverordnungen schützen die Interessen der Jäger, indem sie die Gewalt gegen Wildtiere normalisieren; die Jagd als Freizeitbeschäftigung und Sport, Populationskontrolle und Wildtiermanagement. Diese Agenda hat eine neue Klasse von Kriegern hervorgebracht: extreme Raubtierjäger mit Kampfhunden.

Die illegale Jagd mit sadistischen Methoden ist weit verbreitet, aber die schwedischen Jagdmanager berücksichtigen nie, wie die legale Jagd in Verbindung mit der Wilderei den Tieren schadet. In der Praxis ermöglichen die schwedischen Jagdvorschriften das legale Töten von Wildtieren praktisch an jedem Tag des Jahres. Tag und Nacht, je nach Tierart. Wildtiere sind gezwungen, in ständiger Angst vor menschlichen Raubtieren und Jagdhunden zu leben. Jäger können ihre Hunde sogar an lebenden Tieren abrichten. Der Jagdverband vermarktet Schweden stolz als “das jagdfreundlichste Land“, um jedes Jahr weitere 30’000 ausländische Jäger anzulocken, die die Natur ihrer friedlichen Bewohner ausplündern.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Tötens von Wildtieren zum Vergnügen und als Sport ist in Schweden ein mörderisches Geschäft. Halbautomatische Waffen und Schalldämpfer, GPS-Geräte und Kameras an den Hunden – all das trägt dazu bei, dass sich innerhalb der traditionellen schwedischen Jagd eine Subkultur von Trophäenjägern entwickelt. Private Veranstaltungen mit Prominenten, die Testschüsse auf lebende Tiere abgeben, werden von exklusiven Marken aus der Waffenindustrie gesponsert. Die kommerzialisierte Jagd ist ein obszönes Geschäft, das sowohl von privaten als auch von staatlichen Grundbesitzern betrieben wird.

Das schwedische Wildtiermanagement ist die vom Menschen verursachte Ökologie der Angst. Die “frauenfeindliche” Praxis, Weibchen und ihre Jungen zu jagen oder die Jungen vor den Augen ihrer Mütter zu töten, ist eine gängige Jagdpraxis für alle Arten von Wildtieren. Bei der Schutzjagd auf Luchse und Bären wird von den Kreisverwaltungsbehörden sogar empfohlen, “die Jungen vor der Mutter zu erlegen“. Entgegen jeglicher Ethik wird die Trophäenjagd auf Luchse schamlos in deren Paarungszeit gelegt. Auch Wölfe, Füchse, Dachse und Vielfraße und deren Jungtiere werden verfolgt und in ihren Höhlen oder an ihren Ruheplätzen getötet. Technisch gesehen können auch trächtige Weibchen getötet werden, da die Jagdbestimmungen erweitert wurden.

Fallen, Schlingen und Köder sind mittelalterliche Methoden, die im “zivilisierten” Schweden eingesetzt werden, ebenso wie Lockmittel, um Tiere in Todesfallen zu locken oder aus dem Hinterhalt zu schießen. Tierfamilien werden zerstört, ihre Jungen werden ausgesetzt oder verwaist, Bären und alle anderen Tiere erleiden oft einen qualvollen Tod. Niemand kann sich gegen den heutigen Krieg gegen Wildtiere wehren.

Kollateralschäden an Bären, selbst wenn sie nicht getötet werden, werden offen ignoriert. Das Verstümmeln und Verletzen von Tieren bei der Jagd wird verharmlost, und das “versehentliche” Töten von Bärenjungen oder Jährlingen ist üblich. Jäger werden nie bestraft: Der Jäger, der 2020 einen Bären verletzt und ins Maul geschossen hat, kann sich rühmen, denselben Bären 2021 zu erlegen.

Professor Birger Schantz, ehemaliger Tierarzt und seit zwanzig Jahren Experte für die Untersuchung von Schusswunden, erklärt: “Niemand kann sagen, dass ein angeschossenes Tier nicht leidet. Was wir wissen, ist, dass das Nervensystem, das den Schmerz registriert, bei allen Säugetieren gleich aussieht. Eine gute Regel (für das Verständnis) ist, dass das, was einem selbst weh tut, auch einem Tier weh tut.

Eine Bärenmutter wurde getötet, als sie ihre Jungen vor einem Jagdhund beschützte. Der Elchjäger behauptete, er habe den Hund, den er losgelassen hatte, verteidigt, obwohl er wusste, dass dies der Lebensraum einer Bärin war. Die Jungen, die sich auf einem Baum versteckten, wie es ihnen von ihrer Mutter beigebracht wurde, sind wahrscheinlich verhungert, da die Jungen mindestens zwei Jahre lang von ihrer Mutter abhängig sind. Es gibt keine gesetzliche Regelung zur Rettung von Wildtieren.

Die Jagd vergiftet den Kreislauf des Lebens

Ein Umweltskandal ist die Verwendung von 600-700 Tonnen Blei pro Jahr für Jagdmunition. Verwundete Tiere und Vögel werden weiterhin vergiftet geführt, sterben aber außer Sichtweite. Die Jäger hinterlassen überall Schlachtabfälle und Kadaver, und vergiftete Vögel und Aasfresser sind seit langem stille Opfer dieses Missbrauchs. Vögel verwechseln Bleikugeln auch mit Körnern an Futterstellen, wo Tiere zum Abschuss angelockt werden, oft in der Nähe von oder auf landwirtschaftlichen Flächen. Die ökologische Heuchelei der Landwirte, die Jagdpacht verkaufen.

Jetzt wird auch im Blut und in der Milch schwedischer Braunbären Blei gefunden: zehnmal höher als der EU-Grenzwert für die Schädigung des menschlichen Nervensystems. Die Bärenjungen werden von Geburt an in ihrer Höhle kontaminiert. Dies wird bei der Erteilung von Jagdgenehmigungen nicht erwähnt, im Gegenteil, der Verzehr und die Vermarktung von Bärenfleisch und -trophäen wird von den Bezirksverwaltungsbehörden gefördert, die auch dabei ertappt wurden, dass sie unter Verstoß gegen die CITES-Bestimmungen illegale Schlachthöfe einrichteten, um es Jägern zu erleichtern, die Trophäen an Ort und Stelle zu entnehmen.

Tyrannei der jagenden Minderheit (<3% der Bevölkerung). Die Strategie der Institutionen, die die Ausbeutung von Wildtieren ermöglichen, die EPA und die Bezirksverwaltungsbehörden, besteht darin, Jäger zu beschäftigen. Die Jagd hat das schwedische Wildtiermanagement und die Politiker so sehr korrumpiert, dass der Zweck des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) und der EU-Richtlinie über Arten und Lebensräume regelmäßig verletzt wird. Schweden missbraucht diese strengen Schutzgesetze in eklatanter Weise, indem es seine eigenen nationalen Schlupflöcher anpasst und die begrenzten Jagdausnahmen hemmungslos auslegt, um die Trophäenjagdindustrie zu unterstützen. Interessanterweise liegt das Verwaltungsgericht, das für Klagen gegen geschützte Raubtiere zuständig ist (Luleå), geografisch in der Region, in der die höchste Zahl von Jägern pro Einwohner lebt. Könnte sich dies auf die Geschworenen auswirken?

Eine schwedische Schande

Die Bezirksverwaltungsbehörden haben die Schutzjagd seit 2010 jedes Jahr erhöht. Die Rentierindustrie siegt über Bären, Wölfe, Luchse und Vielfraße, da sie legal aus Hubschraubern abgeschossen und mit Schneemobilen gejagt werden können, weil sie angeblich die Rentierzucht stören. Und das, obwohl die Rentierhalter vom Staat großzügig für den Verlust von Rentieren entschädigt werden. Der Hass auf die Raubtiere in diesen Regionen ist unüberwindbar. Ein Dorf schlug kürzlich ein Kopfgeld für die Tötung von Bären vor.

Im Jahr 2017 wurden in wenigen Frühlingsmonaten 71 Bären getötet. Die fünf Tonnen Bärenkadaver wurden zum gierigen Ärger der Jäger verbrannt und vernichtet. Die bei der Schutzjagd getöteten Tiere durften bisher nicht als Trophäen behalten werden. Um an die Korruption zu erinnern, hat die EPA vor kurzem eine neue jagdfreundliche Vorschrift durchgesetzt, um die Jäger im Norden zu erfreuen – jetzt dürfen sie Trophäen behalten und sogar “Jagdgäste” für die Helijagd aufnehmen.

Der faule Weihnachtsmann wohnt in Schweden

Schwedische Rentierfleischprodukte aus Lappland haben den EU-Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) und fungieren als Marketing-Coup für die Rentierfleischindustrie, um den globalen Lebensmittelmarkt zu erreichen.

Kann der Export von Gourmet-Lebensmitteln nach Europa als “umweltfreundlich” bezeichnet werden, wenn der Wert die Tötung von geschützten Bären, Luchsen, Wölfen und Vielfraßen beinhaltet? Sind die unethischen und grausamen Behandlungs- und Schlachtmethoden der Rentiere nicht ebenso bekannt wie die Schrecken, die hinter dem französischen Genussmittel Foie gras stehen?

Daran scheint sich trotz der Ermittlungen und der Undercover-Reise des britischen Journalisten Rich Hardy nach Schweden nichts geändert zu haben. In seinem Buch “Not As Nature intended” beschreibt er im Kapitel “Last Christmas” die Methoden der Schlachtung.

Ein beängstigender Albtraum, weit entfernt von der nomadischen Sami-Kultur, die es einst gab. Hardy schreibt: “…die Zehntausende von Rentieren werden (mit Hubschraubern und Schneemobilen) zusammengetrieben und per Lastwagen zu kommerziellen Schlachthöfen transportiert, um dort ein Ende zu finden, das alles andere als traditionell ist.

Was wäre, wenn Kinder den blutigen Albtraum des echten Rudolph the Red-Nosed Reindeer verstehen würden – und für all die “Teddybären“, die in diesem Moment in ganz Schweden getötet werden?

Das verschlungene Netz des Lebens war noch nie so zerbrechlich wie heute. Der weltweite Rückgang der Wildtiere und vor allem das Leid, das Menschen nicht-menschlichen Tieren jede Sekunde zufügen – wie können Nationen wie Schweden vorgeben, zivilisiert zu sein, wenn sie ein zwielichtiges Geschäft wie die Trophäenjagd pflegen? Wie kann Schweden die grausame Jagd zur Selbstbefriedigung bagatellisieren, wenn dies eindeutig die sadistische Seite des Menschen gegenüber den Unschuldigen offenbart? Bei der Jagd geht es um Grausamkeit, und das Töten zum Spaß ist eine Sucht.

Barbaren in Schweden entlarvt.

Es wird die Zeit kommen, in der die bloße Lust am Töten im Menschen aussterben wird. Solange sie vorhanden ist, hat der Mensch keinen Anspruch darauf, sich zivilisiert zu nennen, er ist einfach ein Barbar.” (Schwedischer Schriftsteller Axel Munthe, 1929) Zitate aus dem Buch Trophäenjäger entlarvt des Journalisten Eduardo Gonçalves: “Es ist Zeit für einen neuen Vertrag mit der Natur. Die Gesellschaft hat viele Formen der Tierquälerei und Blutsportarten wie Bärenköder und Hundekämpfe verboten. Doch die Trophäenjagd ist bisher davon verschont geblieben. Die ungezügelte menschliche Vorherrschaft in der Natur muss um unser aller willen abgeschafft werden“.

Da ist sie. Die große Gegenmacht ist auf dem Vormarsch, dank intelligenter und mitfühlender Journalisten, Wissenschaftler, Schriftsteller, Aktivisten und hart arbeitender Tierschützer sowie aller Menschen, die verstehen, dass wir die Angst vor Schmerz und die Angst vor dem Tod mit allen Wesen teilen.

<strong>Eva Stjernswärd</strong>
Eva Stjernswärd

Künstlerin, Malerin und Jagdkritikerin

1 Kommentar

  1. Ich bin schockiert über diesen Bericht!🙈😢
    Ich habe so etwas heute zum ersten mal gelesen!🙈