Vegan

Markus Söder is(s)t vegan

Ministerpräsident präsentiert sich nach PETAs Veganstart-Programm auf neuem Motiv als Pflanzenfresser

Pünktlich zu Ostern präsentiert sich Markus Söder auf einem neuen PETA-Motiv als Pflanzenfresser. 

Nachdem der bayerische Ministerpräsident veganes Essen Anfang des Jahres öffentlich belächelte, wandte sich die Tierrechtsorganisation an den Politiker. PETA informierte ihn darüber, dass die Klimaproblematik und Zoonosen wie COVID-19 eng mit dem Konsum von Produkten tierischen Ursprungs zusammenhängen. Zudem verwies die Organisation auf den Wahlerfolg der Grünen in Baden-Württemberg, die sich unter anderem für vegane Gerichte in Kantinen öffentlicher Einrichtungen einsetzen wollen. Daraufhin erklärte sich der Politiker bereit, PETAs 30-tägiges Veganstart-Programm auszuprobieren – und beschloss danach, sich auch weiterhin vegan zu ernähren.

Aus dem Umfeld des Politikers heisst es, er wolle mit gutem Beispiel vorangehen, um die Klimapolitik in Bayern voranzutreiben. Schliesslich seien Produkte tierischen Ursprungs eine der Hauptursachen für die Umweltprobleme unserer Zeit. Der Wahlerfolg der Grünen habe gezeigt, dass die Gesellschaft sich eine Veränderung wünscht – und umso wichtiger sei es, selbst als Vorbild voranzugehen und eine der wichtigsten Stellschrauben in Sachen Umweltproblematik beim alltäglichen Handeln zu berücksichtigen.

Für die Veröffentlichung kurz vor Ostern entschieden sich Söder und PETA, um auch an das Mitgefühl der Menschen zu appellieren und zu Nächstenliebe aufzurufen – diese schliesst Tiere nach Ansicht der Tierrechtsorganisation nicht aus. Söder habe seinen Blick auf Tiere durch das Zusammenleben mit Hündin Molly zunehmend verändert. Der gebürtige Nürnberger habe im Laufe der Zeit immer mehr Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und Tieren wahrgenommen. Dies sei für ihn der ausschlaggebende Punkt gewesen, PETAs Veganstart-Programm auszuprobieren. Der CSU-Parteivorsitzende schliesse auch weitere Kampagnen mit der Organisation nicht aus.

Agrarwissenschaftlerin Lisa Kainz, Fachreferentin bei PETA, begrüsst die Entscheidung: „Ein wegweisender Schritt hin zur Kanzlerkandidatur? Es freut uns sehr, dass Ministerpräsident Söder erkannt hat, dass Klimaschutz auf unseren Tellern beginnt. Er geht mit gutem Beispiel voran und wir hoffen, dass weitere Politiker folgen werden – schliesslich retten wir mit einer veganen Ernährung Leben, tun der Umwelt sehr viel Gutes und senken das Risiko für Zoonosen wie COVID-19.“

2 Kommentare

  1. Ähm, seid Ihr da nicht einem Aprilscherz aufgesessen? Auf der Seite von Peta wurde die Info am 1. April geteilt und das Foto unterzeichnet mit A. Scherz….

Einen Kommentar schreiben