Wildtiere

Wildtierbrücke: Über die A2 in Luzern

Pinterest LinkedIn Tumblr

Der Bund will den Wildtieren im Kanton Luzern ermöglichen, die Autobahn zu überwinden. In Langnau bei Reiden soll dazu eine 60 Meter breite Wildtierbrücke entstehen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 10 Millionen Franken.

Im Kanton Luzern bestehen drei Wildtierkorridore (WTK) von überregionaler Bedeutung, die beim Bau der Nationalstrasse in den 1970er Jahren durchtrennt wurden. Aufgrund des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz und in Abgleich mit dem kantonalen Richtplan ist das Bundesamt für Strassen ASTRA verpflichtet, Wildtierkorridore zu sanieren und Querungshilfen für Wildtiere zu erstellen. Die bedeutendsten Verbindungen zwischen Populationsräumen sollen naturgerecht erhal-ten und nach Möglichkeit wildtierbiologisch aufgewertet werden.

Neben ihrer überregionalen Bedeutung stellen Wildtierkorridore eine wichtige Verbindung für den Austausch zwischen dem nordöstlichen und südwestlichen Teil des Kantons Luzern dar. Einer dieser Wildtierkorridore verläuft im Raum Neuenkirch in Nord-Süd-Richtung. Er grenzt im Süden an den Adelwiler- und Bärtiswilerwald sowie im Norden an den Chüserainerwald.

Um die beschriebenen Gebiete für die Wildtiere wieder durchgängig zu machen, hat sich das Gebiet westlich der Raststätte Neuenkirch im Rümlikerwald als optimaler Standort der Wildtierquerung herausgestellt. Durch die tief liegende Autobahn bietet sich dort eine Überführung an und dank den bestehenden Waldflächen rund um den WTK kann auf zusätzliche Zuleitstrukturen verzichtet werden.

Wildtierbrücke Kilchberg BE
Wildtierbrücke Kilchberg BE

Die vorgesehene Überführung hat eine nutzbare Breite für die Wildtiere von 50 Metern und über-spannt die A2 auf einer Breite von ca. 33 Metern bei einer lichten Höhe von 4.80 Meter. Damit sich das Bauwerk gut in die Landschaft einpasst, wird es zu grossen Teilen in Holz ausgeführt. Verwendet werden heimische Holzarten wie Fichte/Tanne, Eiche und Lärche.

Die Realisierung des WTK Neuenkirch ist ab 2020 vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 10,7 Millionen Franken und werden vom Bund getragen

1 Kommentar

  1. Werner Lang

    Ich frage mich wie das funktionieren soll mit dieser neuen Brücke für sagenhafte 11 mio. Fr. In Reiden?
    1. Auf einer seite ist die ganze länge ein Bach
    2 Die ganze länge ein Bahngeleise und eine dicht befahrene Hauptstrasse.
    Ich glaube die Tiere sind schlauer als die Planer und Geldvertilger.
    Einfach super überlegt??????