Good News

Island: Walfang könnte innerhalb von 2 Jahren verboten werden

Pinterest LinkedIn Tumblr

Nach Angaben des isländischen Fischereiministers könnte der Walfang in Island innerhalb von zwei Jahren aufgrund der sinkenden Nachfrage verboten werden.

Islands derzeitige Quote – die 2023 ausläuft – erlaubt die jährliche Jagd auf 217 Zwergwale und 209 Finnwale, obwohl letztere eine gefährdete Art sind.

Am 4. Februar schrieb Svandis Svavarsdóttir, die Fischereiministerin, in der Zeitung Morgunblaðið:

Warum sollte Island das Risiko eingehen, den Walfang fortzusetzen, der keinen wirtschaftlichen Gewinn gebracht hat, um ein Produkt zu verkaufen, für das es kaum eine Nachfrage gibt?”

Aktivisten begrüssen die Änderung

Island ist eines der wenigen Länder der Welt – neben Norwegen und Japan -, das trotz des internationalen Verbots der Vereinten Nationen Wale kommerziell jagt. Als Japan, der grösste Markt für Walfleisch, 2019 sein 30-jähriges Verbot des kommerziellen Walfangs aufhob, sank die Rentabilität des isländischen Walfangs drastisch.

Tierschützer und Klimaschützer begrüssen diese Änderung. Vanessa Williams-Grey von der britischen Wohltätigkeitsorganisation Whale and Dolphin Conservation sagte: “Isländische Walfänger haben in den letzten Jahren Hunderte von Walen getötet, obwohl die Nachfrage im Inland fast gleich Null ist und das Interesse von Touristen und dem japanischen Markt zurückgeht.”

Sie fügte hinzu: “Das Töten von Finnwalen, einer vom Aussterben bedrohten Art und dem zweitgrössten Lebewesen auf unserem Planeten, ist nichts weniger als Ökozid, insbesondere wenn man bedenkt, welche wichtige Rolle diese sanften Riesen im Kampf gegen den Klimawandel spielen.”

Wale sind der Schlüssel zum Ökosystem der Ozeane

Wale, insbesondere Barten- und Pottwale, speichern Kohlenstoff in ihrem Körper und spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Ökosystems der Ozeane.

Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 ergab, dass die Wale vor dem industriellen Walfang jährlich 190.000 bis 1,9 Millionen Tonnen Kohlenstoff auf den Meeresgrund sinken liessen, was den jährlichen Emissionen von 40.000 bis 410.000 Autos entspricht.

Walfang auf dem Rückzug

Im Rahmen der Internationalen Walfangkommission (IWC) der Vereinten Nationen ist nur der Subsistenzwalfang erlaubt, wenn er als einheimische Tätigkeit angesehen wird, wie dies in Kanada, den Vereinigten Staaten, Dänemark und Russland der Fall ist.

Island ist Mitglied der IWC seit ihrer Gründung im Jahr 1949. Seit dem internationalen Walfangmoratorium von 1986 haben isländische Walfänger jedoch mehr als 1.700 Wale gejagt.

Im Jahr 2018 haben isländische Walfänger einen Blauwal gejagt und getötet. Obwohl das aktuelle Quotenfenster, das 2019 begann und 2023 endet, die legale Jagd auf über 2.000 Wale erlaubte, wurde in diesem Zeitraum nur ein Wal getötet – ein Zwergwal im Jahr 2021.

Im Jahr 2020 hat IP-Utgerd, einer der beiden isländischen Hauptlizenznehmer, den Walfang vollständig eingestellt.

1 Kommentar

  1. Iceland Fisher

    LOL- sinkende nachfrage (keiner käuft das mit umweltgiften verseuchte fleisch), die ist schon seit fast einer dekade existent, der wahre grund warum man den walfang verbieten möchte ist: es kommt hier auf island wegen dem walfang zu sozialen unruhen und das ansehen internationale ansehen islands steht auf dem spiel, was im endeffekt bedeutet weniger touris, weniger geld, mit den besten grüßen von island oli